Hallo
Was habt ihr für ein Netz genommen um euer Gehege vor dem Habicht zu schützen?
Ich müsste etwas mehr als 10 * 20 m Abdecken.
Der Habicht sitzt leider immer bei uns direkt am Grundstück.
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
![]() |
Hallo
Was habt ihr für ein Netz genommen um euer Gehege vor dem Habicht zu schützen?
Ich müsste etwas mehr als 10 * 20 m Abdecken.
Der Habicht sitzt leider immer bei uns direkt am Grundstück.
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Ich würde wenn ich müsste 8x8 cm nehmen.
Das wurde hier aber auch schon oft thematisiert, manche meinen 10x10 cm reicht auch.
Und die Engel Netze werden wohl bevorzugt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hier habe ich über einem Gehege auch Engel-Netz genommen.
8x8, quadratisch, in 1,2mm Stärke.
Bin sehr zufrieden damit.
Das finde ich (u.a.) so toll an diesem Forum:
Es gibt immer jemanden, der diverseste Fragen beantworten kann.
Nach den Hinweisen hier auf diese Firma habe ich mich im Herbst auch für 8 x 8 entschieden und bin seeeehr zufrieden damit.
LG
Maria
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Hallo,
Ich bin bei Amazon fündig geworden: pieloba heißt der Anbieter,
Lg
Viele Grüße,
Martina
Ich habe etwa 2x50qm mit 8x8 Netzen von nettenlijn.de bezogen. Sie sind ihren Preis wert!
Habe sie jetzt seit 7 Jahren in Gebrauch. Der Zaun ist Schafszaun. Krähen, die von der Seite in den Freilauf fliegen, kommen da nicht so schnell raus. Und die,, die ich eingefangen hatte kamen nicht wieder.
VG
Securio
angelsehne, die bissel stärkere..., naja wenn sie nach jahren runter iss und im rasenmäher hängenbleibt , iss schlecht , ansonsten wirklich sehr wirksam, für größere grundstücke
ansonsten ,die silagenetze von amazon
Ich wollte heute das 10*25 m Netz installieren.
Gibt es gute Ratschläge wie man das am besten machen sollte??
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Hallo,
ich hab bisher keine Netze selbst gespannt.
Wichtig ist zum einen die Sichtbarkeit für die Vögel. Und zum anderen, dass das Netz wirklich stramm gespannt ist. Die Opfer, die sich in zu lockeren Netzen verfangen haben, landen leider immer wieder bei uns in der Wildvogelhilfe und viele davon können nicht mehr ausgewildert werden.
Liebe Grüße
Janina
Janina.. darf ich fragen was für Netze Vögel denn sehen? Also was sinnvoll ist?
Lesezeichen