Vorgestern im SWR-Fernsehen.
https://www.ardmediathek.de/video/ha...gvbzE0NDA2MTA/
![]() |
Vorgestern im SWR-Fernsehen.
https://www.ardmediathek.de/video/ha...gvbzE0NDA2MTA/
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Ich habe reingeguckt und die ganze Zeit gedacht: Milben...Milbenverstecke ohne Ende...
...die nisten sich garantiert in dem Dach ein.
So einen Stall würde ich nicht mal geschenkt für Hühner nehmen, und wenn er noch so schön ist.
Das Heu aus den Legenestern wird wohl nicht lange drin bleiben.
Aber natürlich wird der Junge schon seine Erfahrungen mit den Hühnern und ihren Eigenarten machen.Jeder lernt dazu.
Geändert von Dylan (11.04.2021 um 09:24 Uhr)
Schön anzusehen, für mich aber nicht praxisgerecht.
Gruß aus der Kalkeifel
Was sich manche einfallen lassen habe ich interessant gefunden. Der Stall ist aufwendig gebaut und ein schönes Designerstück z.B. in einem japanischen Garten. Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie meine Vorredner.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Ach, bevor ich mich schlagen ließe, würd ich das Teil definitiv nehmen! Nen Haufen Kalk an die Wände innen, vlt. noch bissel Streu, damit das Brett nicht gleich vollgekackt wird, bzw. ich hab mein Kotbrett mit Bitumen gestrichen gegen Kleckse, das läßt sich gut saubermachen, oder Flüssigkunststoff drauf, sowas halt, damit der schöne Boden net kaputtgeht.
Die Wände sehen aus, als wären sie aus Holzplatten, also keine einzelnen Brettchen, zwischen denen sich Milben einnisten könnten, wie bei Nut- und Feder-Brettern.
Bleibt also "nur" das Dach mit seinen Ritzen als potentielle Milbenverstecke, aber wenn man da regelmäßig nachkalkt? Ich würds auf jeden Fall versuchen, das Ding ist wunderwunderschön......
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Ich hatte den Bericht schon vor ein paar Tagen gesehen auf einem anderen der Dritten (Saarländischer Rundfunk?). Sehr interessant und beeindruckend für jemanden, der weder handwerklich geschickt ist noch irgendein räumliches Vorstellungsvermögen hat.
Sehr gelacht habe ich über den Satz: "Hier wird nicht gebaschtelt, hier wird konschtruiert!". Sowieso fand ich den Mann sehr sympathisch. Das asiatische Hühnerhaus war aber nicht mein Geschmack. Trotzdem ein interessanter Bericht.
Lesezeichen