Sorry, aber das das mit dem weit weg bringen der Ratte zu Folge hat, dass sie dort dann nicht lebensfähig ist, das wüste ich gar nicht. Danke jedenfalls für die Erklärung
![]() |
Sorry, aber das das mit dem weit weg bringen der Ratte zu Folge hat, dass sie dort dann nicht lebensfähig ist, das wüste ich gar nicht. Danke jedenfalls für die Erklärung
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Was denkt ihr wohl, wie Wanderratten neue Gebiete erobern wenn sie nicht in unbekanntem Gebiet sich recht schnell zurechtfinden würden?
Oder wie sie überhaupt erst mal zu euch gelangen?
Meine gefangenen Ratten bringe ich schon immer weit weg.
Ausgenommen ganz Junge bis knapp über Mäusegröße, die haben nämlich schlechte Chancen alleine in unbekanntem Gebiet zu überleben.
Worauf ich achte?
1. nicht in die Nähe von anderen menschlichen Behausungen.
2. Ein Gewässer nebendran
3. vorzugsweise Waldrand um Wege auf Wiesen, Felder und in den Wald kurz zu halten, damit sie ein gutes Futterangebot finden.
4. Nicht in Schutzgebiete von bedrohten Tierarten, welche ihnen zum Opfer fallen würden.
5. In Gebiete, wo es natürliche Feinde für sie gibt, damit sie sich dort nicht übermäßig vermehren.
6. Immer an die selbe Stelle und es finden sich dort auch die Familien wieder zusammen.
7. Etwas "Erstverpflegung" wird mit ausgelegt.
Damit hat auch eine umgesiedelte Ratte gute Chancen. Außerdem freut sich auch so mancher Beutegreifer, die Ratte dann allerdings weniger. Aber das ist dann Natur und kein sinnloser Tod des Nagers.
liebe Grüße
Schnappi
BORA BlocBox
Ratten Köderstation groß aus Kunststoff 32,5 x 25,0 x 16,0 cm
(Bezug z.b. über AGRATKING,
8,95 € Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten)
Köderblöcke (BLÖCKE !)
(Bezug z.b. über eBay “Köderdiscount“,
5kg für EUR 29,99/Stk. (inkl. MwSt.) Gratis 3-Tage-Lieferung)
Brodifacoum der 4. Generation, da gibt es bei richtiger Anwendung keine Resistenzen. Gehört aber bestimmt nicht in jedermanns Hände! Der Wirkstoff ist vor Jahren begründet auf 25 ppm (es waren mal 50 ppm) max. 0,0029% herabgesetzt worden, reicht immer noch, ist todsicher.
Schon 20 Gramm (oral) würden jedem Gaul die Hufe ausziehen.
Seit mehreren Jahren erfolgreichem Dauereinsatz 24/7/365. Somit bekommt jeder Neuankömmling gleich einen “Willkommensgruß“ und nach max. 4 Tagen ist sein erschlichenes Aufenthaltsrecht einkassiert. Keine verschleppten Köder, keine unnötigen Kontaminationen im Umfeld, keine unerwünschten Köderdepots, auch ältere Tiere greifen von Beginn an gierig zu, das ist auf den Wildkameras schön zu beobachten. Ich kann diese Kombi, bei richtiger Anwendung, nur wärmstens empfehlen.
Gern geschehen.
Achte bitte auf die Versandkosten, da lohnt eine Sammelbestellung.
Lesezeichen