Hallo ihr Lieben,
ich wollte einmal auf diesem Wege um eure Meinungen bitten.
Kurz vorweg zu mir: auf unserem Grundstück (ca. 1.500m²) steht ein Nebengebäude, dass auch Platz für einen Hühnerstall bietet. Es ist ein Gebäude aus Holz auf einem Betonfundament, ich könnte ca. 10 - 15m² Stall (optional auch mit 2 Abteilen) einrichten. hinter dem "Stall" wäre eine Fläche von ca. 60m², die den Tieren jeden Tag zur Verfügung stehen soll. Der Einfachkeit halber, hätte ich hier eine Voliere gebaut. Ich selbst habe noch keine Hühner, halte allerdings Wachteln, habe Erfahrung mit mod. engl. Zwergkämpfern und Hybriden und bin über die Hybridthematik mit dem Hühnervirus in Berührung gekommen.
Nun zu meiner Frage: ich würde mir ein "größeres", ruhiges, zutrauliches Zwerghuhn wünschen, welches gut legt, aber gelegentlich (1 - 2 mal im Jahr) zuverlässig brütet. Es soll vom Äußeren her keinen "Schnickschnack" haben, also keinen Bart, keine Hauben, keine befiederten Läufe etc. und ein Einfachkamm wäre wichtig. Das Huhn sollte möglichst weit verbreitet sein, um möglichst leicht an "frisches Blut" zu kommen. Farblich würden mir kennsperber, gelb-schwarz columbia (oder columbiazeichnung allgemein), porzellanfarbig oder Gipfelzeichnung gefallen. Ich möchte keine Austellungszucht betreiben, aber mir gefällt es, wenn die Tiere reinrassig im Sinne von reinerbig sind. Also die Nachkommen sollten im Großen und Ganzen auch wieder wie ihre Eltern aussehen. So etwas wie Anzahl der Kammzacken, Lauffarbe, Augenfarbe, etc. spielt für mich keine Rolle. Eben eine kleine Hobbyhaltung ohne großes Mischmasch![]()
Welche Rassen und wie viele Tiere würdet ihr mir empfehlen?
Ich dachte an Bielefelder Kennzwerge oder Zwergsussex (oder evtl. beide? Die Bielefelder zum legen und weitervermehren und die Sussex zum glucken?) Mir würden auch noch niederrheiner Gelbsperberzwerge unheimlich gut gefallen, aber auf die bin ich in unserer Region (Erzgebirge) noch nicht gestoßen.
vielen Dank für eure Antworten & entschuldigt den langen Text!
Lesezeichen