Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011
Ergebnis 101 bis 108 von 108

Thema: Zwerg Breda

  1. #101
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.059
    Irmgard wie sind denn die letzten 24 Stunden verlaufen?
    Hoffentlich ist alles gut!
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  2. #102
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.197
    Themenstarter
    Hallihallo, alles gut, danke der Nachfrage. Habe sie heute Morgen ins Kükengehege gesetzt, die übrigen Eier aber in der Brutmaschine gelassen, noch mal Wasser aufgefüllt. Tagsüber war ich unterwegs und kam gerade wieder. Der erste Blick war der in die Brutmaschine. Und siehe da, Nummer fünf hatte angeknabbert. Es dauerte keine 10 Minuten, da war es da! Das hat bestimmt auf mich gewartet

    Ich freu mich unglaublich! 6 Eier, alle befruchtet, und 5 geschlupft. Und es ist ja erst Tag 22.....
    LG, Sylvia
    mit 3,0 DJT (und seit 2.6.24 jetzt noch im Herzen: 0,1 ZwPudel), 3,2 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,6 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 10,3,22 ZwBreda sowie ein Mäuschen nachts im Hühnerstall

  3. #103
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.197
    Themenstarter
    PS: die große Schwester habe ich in letzter Zeit sehr kritisch betrachtet. Ich war mir plötzlich nicht mehr sicher ob die Schwester auch eine Schwester ist

    Heute meine beiden Züchter Kollegen dieser Rasse kontaktiert. Beide sind sich einig: meine Zweifel sind berechtigt. Das Schwesterchen wird wohl eher ein zweiter großer Bruder

    Ich weiß gar nicht, warum ich mir nicht irgendwelche kennfarbigen Hühner rausgesucht habe. Ich meine, die sind jetzt ungefähr 17 Wochen alt, und ich bin immer noch nicht 100% sicher...
    Geändert von Irmgard2018 (28.11.2022 um 19:44 Uhr)
    LG, Sylvia
    mit 3,0 DJT (und seit 2.6.24 jetzt noch im Herzen: 0,1 ZwPudel), 3,2 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,6 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 10,3,22 ZwBreda sowie ein Mäuschen nachts im Hühnerstall

  4. #104
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.197
    Themenstarter
    JETZT bin ich sicher. Der Kerl hat hier mitgelesen: anschließend beim Fernsehen kam ein erstes mißtönendes Trompeten und Quäken..... *gggg
    LG, Sylvia
    mit 3,0 DJT (und seit 2.6.24 jetzt noch im Herzen: 0,1 ZwPudel), 3,2 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,6 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 10,3,22 ZwBreda sowie ein Mäuschen nachts im Hühnerstall

  5. #105
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.197
    Themenstarter
    Huhu - Neues von der Breda-Front!

    Nachdem mein schwarzer Hahn Lukas seine splashfarbene Henne (meine einzige Henne in der Farbe!) an den Marder verloren hatte, war er ja furchtbar einsam.... Meine andren 3 Mädels sind eine Vollschwester von ihm und zwei, die potentiell über Ecken verwandt sind mit ihm, da vom selben Züchter - die wollte ich daher nicht dazusetzen. Außerdem sind die schwarz, in Verbindung mit Lukas kämen da nur schwarze bei raus, und ich will blaue züchten (dazu brauch ich schon auch schwarze, aber halt net NUR). Und von den aktuellen Küken (alle blau) kann ich auch keine reinsetzen, sind ja alles 7 seine Kinder (noch dazu 2 bereits definitiv Hähne, Rest noch unidentifiziert).

    Hatte daher schon im Dezember angefragt bei einem mir bekannten Züchter in D, der auch die Zwerge züchtet, aber Gescheckte. Und irgendwie (muß nochmal nachfragen, wie diese Gescheckten entstehen) fallen wohl bei einem weißen Hahn auch blaue und schwarze Hühner, zusätzlich zu den gescheckten, und die braucht er mal so gar nicht, und kann sie für die Weiterzucht wohl auch nicht einsetzen. Deswegen hatte er mir das Angebot gemacht, mir eine blaue Henne zu überlassen. Ursprünglich war die Übergabe für Leizipig geplant, das hat sich dann ja leider aus naheliegenden Gründen kurzfristig erledigt.

    Nachdem wir doch recht weit auseinander wohnen, haben wir auf ne passende Gelegenheit gewartet - und es hat sich jetzt spontan ergeben, daß er in etwa in meiner Richtung unterwegs war. Daher bin ich schnell mal 120 km (einfach!) gefahren und habe mich heute mit ihm getroffen zum konspirativen Austausch auf ner Autobahnraststätte.....

    Und schaut mal, was er mir mitgebracht hat:


    Meine beiden neuen Schätze, eine in blau (hinten), UND eine schwarze!
    Ihr Beiden!

    Ich bin sehr glücklich, das Foto ist noch im Karton vorm Heimfahren entstanden. Heute Abend setz ich sie zu Lukas (der ist ja eh alleine, daher keine Quarantäne-der Rest der Bredas ist im anden Stall, und die Küken in der Wohnung, alles safe sozusagen), dann kann ich vlt. nochmal ein Foto mit den Dreien zusammen machen.

    Ich freu mich so...... (und geh jetzt gleich mal meine Signatur anpassen *ggg)
    Geändert von Irmgard2018 (18.01.2023 um 12:54 Uhr)
    LG, Sylvia
    mit 3,0 DJT (und seit 2.6.24 jetzt noch im Herzen: 0,1 ZwPudel), 3,2 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,6 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 10,3,22 ZwBreda sowie ein Mäuschen nachts im Hühnerstall

  6. #106
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    1.896
    Glückwunsch zum Neuzugang. Ich drück dir die Daumen, dass du da genügend Nachwuchs züchten kannst.

    Inzucht bei Hühnern ist nicht so tragisch wie bei uns Menschen. Da musst du dir gar keine Gedanken machen. Im Gegenteil. Solange es nicht übertrieben wird, wirst du ausstellungstechnisch die besseren Erfolge erreichen. Solange du weißt was du tust und alles gut notierst. Da musst du dir gar keine Gedanken machen.
    LG
    Astrid

  7. #107
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.197
    Themenstarter
    Danke, Astrid!

    Genau DAS ist das Problem: nachdem ich noch nicht so erfahren bin in Sachen Zucht, weiß ich eben nicht genau, was ich tue *ggg Aufgeschrieben wird auf jeden Fall, klar. Aber so hab ich halt jetzt dann im Sommer Nachzucht aus 2 nicht direkt verwandten Stämmen, die ich wieder kombinieren kann, und muß mir da keine Gedanken machen bzgl. Inzucht, kann also alles an Mädels, was aus dem einen Stamm fällt, in den andren eingeliedern und umgekehrt..... Anfang wird es sicher viel Testen sein, welche Kombinationen am besten sind, wer was vererbt und so. Gibt ja auch nicht so viele Linien hier in D, da werde ich früh genug auf Inzucht angewiesen sein, fürchte ich *gg Aber dann halt nach Plan, und um planen zu können, muß ich erstmal gucken, wer wie vererbt.

    Den ersten Versuch hab ich ja schon da mit 7 Küken aus der Verbindung dieses Hahn mit der splash-Henne, die älteren Hähne find ich schonmal sehr schön, die Küken kann ich noch nicht beurteilen, zu jung, und dazu meine mangelnde Erfahrung.

    Im Sommer werde ich dann die jetzt schon vorhandenen Hennenküken in den andren Stamm setzen und gucken, was dann rauskommt im Folgejahr (die werden nicht vor August legen, schätze ich).

    Und dann kann ich vergleichen und gezielt auch mit Inzucht verpaaren... Hab also erstmal genug zum Experimentieren in den nächsten Jahren *ggg Freu mich schon drauf.

    Ich habe übrigens beschlossen, daß die Schwarze Emma heißt, und die Blaue Molly. Emma ist ja Lukas´ Lokomotive in der Geschichte, nach der Lukas benannt ist, und Molly deren Kind - eine Babylokomotive *gg
    LG, Sylvia
    mit 3,0 DJT (und seit 2.6.24 jetzt noch im Herzen: 0,1 ZwPudel), 3,2 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,6 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 10,3,22 ZwBreda sowie ein Mäuschen nachts im Hühnerstall

  8. #108
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.197
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    frustbedingt hab ich laaange Pause gemacht hier...... Emma ist zeitnah gestorben, hatte sie untersuchen lassen, kann keiner was dafür, war was Organisches, nix Erbliches, auch keine ansteckende Krankheit.
    Die Hennenküken hatte eine Woche nach dem Raussetzen ins Gehege der Marder geholt, zusammen mit einer Althenne

    Außerdem in dem Jahr gestorben: Sundy, mein Hinkebein, 3,5 Jahre. Lottchen, die von Anfang an nicht fitte Welsumerin. Engelchen, die schwarze Zwergaraucana Henne, an Peritontis und Luftsackentzündung. Und eine einjährige Dresdner Henne an einer Hepatopathie. Ich hatte aufgrund der Vielzahl der Fälle auf was Ansteckendes getippt, daher bis auf den ersten Bredahahn alle untersuchen lassen. NICHTS davon war ansteckend. Tatsächlich eine zufällige Häufung. ;-(

    Dann hab ich eine Brut komplett versemmelt, im Nachgang gehe ich stark von zu hoher Luftfeuchtigkeit aus, die sind auf der Schlupfhorde gestorben, bevor sie rauskamen.
    Das hat mir dann erstmal gereicht.

    Verblieben: 1 blauer Hahn (der splash Hahn ist vor 6 Wochen gestorben) mit 2 schwarzen Hennen. 1 legt nimmer, und die Andre hat nen dicken Bauch, wahrscheinlich Legedarmprobleme lt. TÄ, ich soll sie mitlaufen lassen, solang es ihr gut geht. Das tut es. Aber Zuchtstamm geht anders. Und der zweite Zuchstamm bestand aus Molly (blau) und Lukas (schwarz). Die legt weiterhin fleißig.
    Damit ich meine Zucht nicht gleich vergessen kann, mußten aber Eier her. Bloß - woher nehmen und nicht stehlen??

    Ich hatte seit Jan. Kontakt mit einem andren Züchter, der bei mir Bruteier angefragt hatte - aber die Mädels haben sich so lange Zeit gelassen, daß er dann Kontakte in Holland hatte spielen lassen im BKU Club dort, dem holländischen Breda-Club. Dort hatte er aus verschiedenen Linien Eier erhalten und für sich gebrütet. Nachdem bei mir echt nur noch Molly ins Legen kam, hat er mir daher, als seine Brut lief, angeboten, mir wenigstens von SEINEN Hennen Eier zu senden, damit ich irgendwie weitermachen kann. Dieses tolle Angebot habe ich dankend wahrgenommen. Seine stammten auch aus diversen Linien, irgendwie sind die Bredas ja alle mieinander bissel verwandt, gibt ja nicht mehr so viele - aber gerade dann macht ein Mix das schon sinnvoller. Jo - gesagt, getan, er hat mir zu den 20 bestellten gleich 24 geliefert, kein einziges war zu Bruch gegangen unterwegs.

    Ich hab sie eingelegt, zusammen mit 11 Eiern von Molly. Habe mich also tatsächlich getraut, nochmal einen Versuch zu unternehmen. Habe diesmal akribisch auf die Luftfeuchtigkeit geschaut, weil die Werte schon ohne Wasser den Empfehlungen der BRUJA entsprachen. Erst auf der Schlupfhorde hab ich dann nen Schluck hinzugefügt.

    Von den 11 mußte ich 4 aussortieren, glaub 2 unbefruchtet, und 2 mit Blutring nach wenigen Tagen. Von den 24 nur 3 aussortiert, ebenfalls 1 unbefruchtet, 2 Blutring. Auf die Schlupfhorde kamen also 7+21 Eier. Das SChieren ging mir schon deutlich leichter von der Hand, ich konnte erkennen, was tot war - der Züchter hat mir auch bei der Beurteilung geholfen via WhatsApp Fotos, die ich ihm geschickt habe., und die Luftblasen angeschaut, ob die passen, damit ich hätte nachjustieren können mittels Wasserzugabe. Sehr lieb

    Jo - langer Rede kurzer Sinn: am Freitag und Samstag war Schlupf!! Und ich habe nun: 7 von 7 Eiern von meiner Molly, die geschlupft sind. Und 15 (!!!) Eier von den 21 vom andren Züchter, aus verschiedensten Linien, die geschlupft sind.6 kamen leider nicht raus, die haben sich nicht bis ganz zu Ende entwickelt, ich war am 18. Tag nicht sicher, weil noch relativ viel Ei sichtbar war jeweils neben den Küken, daher hab ich sie mit auf die Schlupfhorde gelegt. Aber da kam nix, Sonntag geschiert, kein Zuwachs, keine Bewegung. Ursache weiß ich nicht. Aber für Versandeier trotzdem eine tolle Schlupfrate.

    Also gesamt habe ich jetzt neu: 22 (!!!) Bredaküken!! (Mein Start vor 3 Jahren war mit 12!) YEAHHHH!!!! Wir sind wieder da!

    Farblich bunt gemischt: schwarz, blau, sogar 2 in splash - und es scheinen 2 Sperber dabeizusein, sagt der Züchter (Sperberfleck), damit könnte ich weitere Sperber zeugen zusammen mit nem jeweils schwarzen Partner. Und wie es ausschaut, evtl. (halt anhand von Handyfoto beurteilt...) sogar ein geschecktes, das eher perlgrau aussehen wird, mit dem ich aber gescheckt (bei den Zwergen nicht zugelassen) herausbekommen könnte.
    Wahnsinn! Ich bin sehr glücklich und auch beruhigt, daß es wieder klappt. Denn ich war sicher, letztes Mal alles richtig gemacht zu haben. Heute weiß ich: viel zu hohe Luftfeuchtigkeit, und ich denke, das wird die Ursache gewesen sein.


    Und damit das Ganze nicht ganz so textlastig wird, bekommt Ihr ein kleines Video von der süßen Bande. Kennwort: KÜKEN.

    https://vimeo.com/955430349?share=copy
    LG, Sylvia
    mit 3,0 DJT (und seit 2.6.24 jetzt noch im Herzen: 0,1 ZwPudel), 3,2 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,6 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 10,3,22 ZwBreda sowie ein Mäuschen nachts im Hühnerstall

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011

Ähnliche Themen

  1. Zwerg Breda
    Von Continental im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.01.2023, 14:19
  2. Angaben/Erfahrungen zur Legeleistung Zwerg-Breda?
    Von Irmgard2018 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2022, 10:13
  3. Maran-Breda Mixe - Hahn oder Henne?
    Von Frischluft im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.03.2018, 19:37
  4. Breda-Huhn
    Von franzi_19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.01.2015, 13:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •