
Zitat von
SetsukoAi
Da du ja auf mein Anraten hin dich über die Seidenhühner informierst möchte ich dahingehend auch auf deine Fragen, aus meiner Sicht, eingehen:
Zum Alter kann ich, trotz 16 jähriger Zwergseidenhuhn Zucht, nichts sagen. Da ich züchte gebe ich die Hennen nach spätestens 3 Jahren ab. Krank werden sie bei mir nie. Nach Kalkbeinen oder Federlingen muss man genau so häufig schauen wie bei normal Befiederten Rassen auch.
Unter typische Seidenhuhn Krankheit hab ich schon öfter was von Vitamin B Mangel gelesen, was ich jedoch bei meinen noch nicht hatte.
Pflege? Also meine Seidenhühner werden genau so gepflegt wie der Rest meiner normalen Hühner auch. Was Matsch und Schnee angeht sagen Bilder mehr als tausend Worte, kurz gesagt: Macht denen absolut nix und auch Schnupfen kennen meine Seidenhühner nicht. Wie bei allen Hühnern gilt: Der Stall muss trocken, Zugfrei aber gut belüftet sein.
Das ein Huhn, oder gar Seidenhuhn,, blind wird ist mir neu. Hatte ich noch nie.
Da ich nur Kunstbrut betreibe kann ich nur sagen das meine Zwerg-Seidenhühner äußerst selbstbewusst sind. Auf Sitzstangen gehen sie zwar sie sollten allerdings nicht hoch (20 cm) sein. Dennoch liegen sie am liebsten auf dem Boden.
Zwergseidenhühner brüten auch mehr als große. Der Geschmack der Eier ist wie bei normalen Hühnereiern auch. Meine Legen sehr gut, machen wenig Pause, außer sie sind eben Gluckig. Gezählt habe ich jedoch die Eier nie.
Meine Seidenhühner erkunden gerne die Umgebung und gehen nur in den Stall zum fressen und Eier legen. Positiver Nebeneffekt: Sie scharren nicht so extrem wie viele andere Rassen.
Wie zahm sie werden kommt drauf an wie sehr man sich mit ihnen beschäftigt. Meine sind nicht sonderlich zahm, habe aber eins aus schlechter Haltung übernommen die sehr zahm ist.
Preislich musst du mit ca. 40 Euro pro Henne rechnen.
Lesezeichen