Was haltet ihr von einer Klimaanlage/Gerät für den Hühnerstall. Meine sitzen derzeit mit offenem Schnabel im Stall. Ich bekommenden Stall nicht kühl. Ein Temperaturunterschied von max. 10 Grad und ohne Zugluft wäre meine Vorstellung.
Eure Meinung
![]() |
Was haltet ihr von einer Klimaanlage/Gerät für den Hühnerstall. Meine sitzen derzeit mit offenem Schnabel im Stall. Ich bekommenden Stall nicht kühl. Ein Temperaturunterschied von max. 10 Grad und ohne Zugluft wäre meine Vorstellung.
Eure Meinung
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Hmmm
Ich weiß ja nicht, wieviele Hühner Du hast und wie groß Dein Stall ist.
Ich selbst habe, obwohl es hier im Sommer auch tierisch heiß wird, an eine Klimaanlage noch nie gedacht.
Aber: warum eigentlich nicht? Wenn die Investitionskosten vertretbar sind und das Ding nicht durchgängig läuft ...
Ich weiß ja nicht, was es an kleineren Geräten auf dem europäischen Markt gibt. Aber hier gibt es sogenannte "Split-Geräte" die sowohl kühlen als auch heizen können, für Zimmergröße konzipiert und relativ unaufwändig zu installieren sind.
Das fände ich schon ganz praktisch.
Ist halt 'ne Kosten/Nutzen Abwägung.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Bei Menschen sagt man, dass bei bspw Autofahrten mit Klimaanlage im Sommer ein Temperaturunterschied von mehr als sechs/acht Grad die Wahrscheinlichkeit stark erhöht, sich einen Infekt zu holen. Aber das liegt vermutlich auch daran, dass sich in den Filtern von Klimaanlagen so viele Erreger sammeln. Ich würd eher für mehr Schatten sorgen, (ungiftige) Kletterpflanzen am oder Bäume neben dem Stall.
Grüße, Anna
und 6 Bayrische Landzwerghennen und 2,4 Augsburger (in "Annas Hühnergarten")
Es soll im Stall ja nicht kalt werden. Die größte Hitze soll nur raus gedrückt werden. Also kalte Luft rein und warme raus. Das ding sollte 2 Stunden bevor die huhns in den Stall gehen laufen.
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Ich glaube nicht, dass das was bringt. Innerhalb einer halben Stunde sind die Temperaturen wieder ausgeglichen.
Wenn, dann muss das Gerät durchlaufen.
Zudem glaube ich, dass durch die Staubbelastung die in einem Hühnerstall nun einmal üblich ist, so ein Gerät bald den Geist aufgeben wird, oder man schaltet noch ein Staubfilter vor.
Damit so etwas ordentlich funktioniert wird man 1000€ in die Hand nehmen müssen und dann natürlich der Stromverbrauch.
Gruß aus der Kalkeifel
Die erhoffte Wirkung ist aber trotzdem vermutlich nur sehr kurz, insbesondere wenn Dein Stall nicht gedämmt ist. Aber auch dann musst Du ja die Lüftungsklappen völlig öffnen und die wärmere Außenluft strömt sofort wieder ungehindert in den Stall.
Besser finde ich, eine großzügige Öffnung zu schaffen die innen nur mit Volierendraht bespannt ist und die bei Bedarf zusätzlich geöffnet werden kann. So etwas wäre z.B. in der Stalltür möglich.
Bei mir habe ich die große Klappe, die eigentlich dem Wechsel der Einstreu dienen sollte, umfunktioniert. Es wurde dahinter Volierendraht angebracht und in tropischen Nächten ist die Klappe zusätzlich auf und für die Hühner ist es dann etwas erträglicher.
Geändert von hirsch (21.06.2021 um 08:36 Uhr)
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Sorry, nichts!
1) Aus den vorbeschriebenen technischen Gründen und dem unverhältnismäßigen finanziellen Aufwand.
2) Kann man seinen Hühnern nicht einfach einmal zumuten oder zutrauen, die wenigen Tage mit extremer Wetterlage (hier in SH hat es sich übrigens schon wieder deutlich abgekühlt) problemlos durchzustehenWie haben es die Hühner bloss in der Vergangenheit überstanden?
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir in der Vergangenheit Temperaturen hatten, die z.T. deutlich über 40° lagen wie es in den letzten Jahren der Fall war. Je nach Lage und Stall, kann sich letzterer über Tag schon noch deutlich darüber hinaus aufheizen.
Da ist es doch legitim, dass man sich im Interesse seiner Hühner, darüber dann mal ein paar Gedanken macht.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Natürlich, bestreite ich doch garnicht...
Aber: klare Frage, klare Antwort! Und wenn andere eine gegensätzliche Meinung haben, dann ist das für mich selbstverständlich völlig in Ordnung.
Übrigens, ich bin in einem Hochsommer per Hausgeburt zur Welt gekommen. Tagesthöchstemperatur: 40°! Meine Mutter und selbst unsere Hühner haben den Tag schadlos überstanden.![]()
Ich habe versucht mich hier nicht einzumischen, hat aber nicht funktioniert.
Die Idee Filter vor die Klimaanlage zu montieren ist nicht einfach. Die Luftmenge, die zur Kühlung der Anlage benötigt wird verringert sich sehr schnell und die Klimaanlage erreicht die Leistung nicht mehr oder schaltet wegen Überhitzung ab. Damit schaffst du dir nur noch mehr Probleme.
Fenster, Türen, Lüftung usw durch Volierendraht ersetzen.
Ich weiß nicht wie dein Stall gebaut ist und wo er steht, aber meistens kommt die Wärme über Glasflächen oder über das Dach. Das Dach kann zB einfach mit einer hellen Plane, einem Sonnenschirm oder einem Pavillon abgeschattet werden. Eine Dachisolierung ist auch für den Winter sinnvoll.
Bei uns ist alles offen und die Hühner haben hier auch Probleme mit der Hitze. Nachts wird auch nicht mehr gekuschelt, dafür muss natürlich Platz sein. Zwei schlafen zur Zeit lieber auf Stein.
Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis
Lesezeichen