Hallo,
bei dem Verstauben von Kieselgur soll man ja eine Atemschutzmaske tragen. Aber welche?
Da gibt es ja große Unterschiede. Reicht wohl eine ( uns nun sehr bekannte)FFP 2 Maske oder geht der Staub da hindurch?
![]() |
Hallo,
bei dem Verstauben von Kieselgur soll man ja eine Atemschutzmaske tragen. Aber welche?
Da gibt es ja große Unterschiede. Reicht wohl eine ( uns nun sehr bekannte)FFP 2 Maske oder geht der Staub da hindurch?
Viele Grüße an alle!
Conny
Hallo Conny
normalerweise nebelt man ja nicht alles völlig ein, ich habe das Kieselgur zB. in eine Spritzflasche gefüllt und kann damit ganz gezielt in Ecken und Spalten pusten ohne dass es nennenswert im weiteren Umfeld aufstaubt. Aber ansonsten reicht eine FFP2 auf jeden Fall aus, wahrscheinlich auch schon einfach Staubmaske.
Oder die mischt dir das Kiselgur etwa 10%ig mit Wasser und versprühst das (zur Not mit einer Blumensprühflasche, besser geht Pumpsprüher) - dann hast du gar keinen Staub und wenns getrocknet ist hast du überall eine gleichmäßige dünne Kieselgurschicht drauf.
Geändert von tofffeee (09.07.2021 um 09:58 Uhr)
Liebe Grüße Andrea
jetzt mit nur noch 1/3 Zwerg-Seidenhühner
Jup, das geht prima!Oder die mischt dir das Kiselgur etwa 10%ig mit Wasser und versprühst das (zur Not mit einer Blumensprühflasche, besser geht Pumpsprüher) - dann hast du gar keinen Staub und wenns getrocknet ist hast du überall eine gleichmäßige dünne Kieselgurschicht drauf.
Das hab ich gemacht, auf meinem Kieselgur (von der StaWa) stand 100g mit 600ml Wasser, hab so ne Garten-Pumpflasche benutzt und das hat echt super funktioniert, so kommt man echt in alle Ritzen und Ecken - ohne, dass es aus Versehen zu dick wird.
Grüße, Anna
und 6 Bayrische Landzwerghennen und 2,4 Augsburger (in "Annas Hühnergarten")
Ich frage mich deshalb , was die Hühner zum Schutz beim einatmen tragen.
Ausser die flattern oder fliegen nicht im Stall .
Na ja, beim Staubbaden setzt es sich ja keiner anderen Situation aus, oder denke ich falsch?!…
Es soll Hühner geben die 10 Jahre und älter werden. Da denke ich ist ohne weiteres möglich, daß sie Lungenschäden davon bekommen wenn sie immer damit belastet sind.
liebe Grüße
Schnappi
Ich finde man sollte hier auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Von Hühnern mit Staublunge habe ich weder im Forum, noch im real life jemals gehört.
Probleme mit Milben sind dagegen üblich.
Amorphe Kieselgur guter Qualität wird als eher unproblematisch bewertet.
Also Maske auf, unnötiges Einatmen vermeiden und gut ist.
Wem das zu gefährlich ist, der kann ja mit anderen Mitteln arbeiten.
Ich persönlich habe zum Beispiel vor Erdstaub deutlich mehr Respekt. Da denk ich an Hantaviren, Wurmeier und ähnliche Dinge.
Salmonellose aus ungeimpfter Privathaltung finde ich auch beunruhigender.
Lesezeichen