Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Kükenaufzuchtstall

  1. #21
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Original von Sem
    Das ist ja schon fast die De' Luxe-Ausführung, kajosche.
    Mit zölligen Brettern, stabil !
    Nur auch , bei Dir wieder der dünne Kaninchendraht...

    Und bevor mich jemand ermahnt, ich würde nur Kritik üben...
    Ich werde mal meinen wieder aufbauen und dann versuchen hier zu präsentieren ( Bilder machen, null Problem, aber "hochladen" ein anderes Thema)

    Grüsse, Sem.
    Wenn man den normalen Kaninchendraht nimmt, dann kann man als Verstärkung in den Holzrahmen noch eine Estrichmatte mit einarbeiten, die sind etwas stabiler und der Kaninchendraht wird nicht so leicht durchdringlich. Zudem geben die Estrichmatten Gerade bei größenern Flächen noch mehr halt und der Kanindraht wellt sich nicht.

    Estrichmatten gibt es teilweise schon ab 2 EUR das Stück im Baumarkt, wobei ich immer beim Baustoffhändler kaufe.
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  2. #22
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Hühnervater, was willst du mit einer Bauanleitung ?

    Die "Hundehütte" kannst du aus den Bauch heraus zusammen schustern .

    Man nehme ein paar OSB -Platten , ein paar Leisten , ein bischen Eisenwaren , etwas Werkzeug und ab geht die Luzie

    Morgen kommt noch ein bisschen Dachpappe drauf, etwas Farbe , die Voliere und Sonntag ist Einzugstag

    Gruss Klaus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.jpg (164,8 KB, 416x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.jpg (172,8 KB, 431x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.jpg (143,4 KB, 438x aufgerufen)
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #23
    Avatar von Renommeé
    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    568
    @Klausemann

    wie groß ist den Deine Kiste? Verrätst Du mir die Maße?

    Gruss Renommeé
    LG Renommeé

    Das größte Glück der Pferde, ist der Reiter auf der Erde !!

  4. #24
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Aber Klar doch , Renomme .

    Die Grundfläche entspricht der Breite einer OSB- Platte Etwas über 60cm ( Breite) . Dann hast du schon ein paar Seiten( Grundplatte, Front , Back) die du von der Breite her nicht abschneiden brauchst . Die Front hat 51cm hoch x 60 cm breit . Rückseite 40cm hoch x 60cm breit . Seitenwände cä 45cm breit x ( nach oben auslaufend) wird später schräg abgeschnitten.

    Ich hatte noch ein paar Bilder gemacht, für den Fall falls noch Fragen kommen .

    Gruss Klaus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 4.jpg (146,3 KB, 374x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (153,5 KB, 377x aufgerufen)
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #25
    Avatar von Renommeé
    Registriert seit
    02.03.2007
    Beiträge
    568
    Super, danke Dir. Das verstehe sogar ich.
    LG Renommeé

    Das größte Glück der Pferde, ist der Reiter auf der Erde !!

  6. #26
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Jetzt nach dem ich mich so an den Ding ausgetobt habe, hat doch 10 Tage später tatsächlich noch das Wetter mit gespielt , so das die Lütten ihren zweiten Freigang hatten. Irgendwie wollten sie aber nicht daraus

    Ich weiss nicht ob man es erkennen kann. Die Voliere habe ich so gebaut, das man sie über den Kükenstall bis auf Anschlag rüber stülpen kann . So quasi andoggen. Ich habe so die Möglichkeit den Stall ohne die Voliere abzutransportieren. (samt Inhalt natürlich )
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  7. #27
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Ganz klasse fand ich den ersten Waschgang mit seinen drei Reinigungsstufen. Im Hintergrund noch nicht ganz sauber. Zur rechten zeigte der erste Vorwaschgang schon kleinere Erfolge und zur linken kam dann das ganze Waschprogramm zum tragen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #28
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    @klausemann

    danke für die Fotos. Das Kückenhaus gefällt mir gut. Es sieht nett aus und ist einfach und praktisch gemacht. Ich habe immer Profilbretter genommen, aber OSB ist natürlich noch einfacher zu verbauen. Aber ich dachte, daß OSB Platten schlecht für Außenwände sind. Dachte sie sind nicht so witterungsbeständig.

    dehöhner

  9. #29

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Ja, das habe ich auch gedacht und benutze deshalb ebenfalls Profilbretter.
    OSB wäre allerdings wirklich ne Erleichterung und mit der Handkreissäge kein Problem.

    Wehe, wenn die Frauen losgelassen!

  10. #30

    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    110
    für diese Zwecke sind OSB durchaus auch im Aussenbereich einige Jahregut zu gebrauchen.

    Für eine dekorative Hausfassade würd ich sie aber auch nicht nehmen.

    Mein Kükenstall steht jetzt 4 Jahre der Witterung ausgesetzt, ohne Probleme.
    Allerdings sollte der Fussbereich keine Staunässe haben.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenaufzuchtstall/Gluckenstall
    Von saminsi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2015, 13:09
  2. Hasenstall + evtl. auch Kükenaufzuchtstall
    Von Carsten im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 19:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •