Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Tierflöhe von Katzen

  1. #1

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    440

    Tierflöhe von Katzen

    Hallo,

    hab jetzt sooo viele Beiträge durchgelesen aber keines trifft auf meine Frage so richtig zu.

    Als erstes ich weis, daß Hühnerflöhe nichts mit den "normalen Tierflöhen" zu tun haben und dass diese Tierflöhe auch durchaus Menschen anfallen.

    Des anderen Hausbewohners Katze kommt immer zu uns und spielt mit meiner Itzenplitz und schon zum wiederholten Mal hat sie jetzt Flöhe (kreisch). Mittlerweile habe ich bei meiner Katze schon alles Mögliche ausprobiert und ich habe den Eindruck, dass so richtig und längerfristig nichts mehr hilft Ich könnte Knochen kotzen - ist ja nicht so, dass es für alle Beteiligten sehr unangenehm ist, sondern vielmehr auch so, dass dieses Problem mit sehr viel Arbeit und zudem noch mit Kosten verbunden ist, die eigentlich ich nicht zu vertreten habe.

    In der Vergangenheit ist meine Katze immer mitgekommen zum eiersammeln und füttern. Ich hab jetzt Sorge, dass diese Plagegeister meine Hühner befallen (hab auch schon gegoogelt und nichts gefunden). Vorsorglich habe ich schon den entsprechenden Weg mit Ardap eingesprüht und hoffe. Besteht überhaupt diese Möglichkeit, dass die, sagen wir mal richtigen Flöhe auf die Hühner gehen
    quäle nie ein Tier zum Scherz - denn es fühlt wie Du den Schmerz

  2. #2
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Katzenflöhe sind (wie alle Flöhe) eigentlich Artspezifisch, gehen also bevorzugt nur zu Katzen.
    Allerdings tendieren Flöhe nach einer längeren Hungerperiode dazu, auch andere Wirbeltiere zu befallen, um überleben zu könen - bevorzugt Maus, Ratte, Mensch und Hund.
    Ich denke also, dass die Gefahr für deine Hühner recht gering ist.
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Eigentlich sind alle Floharten wirtsspezifisch, das heißt, ein Katzenfloh kann sich auf Dauer nicht beim Menschen oder Huhn halten.
    Das Wichtigste bei der Flohbekämpfung ist, das die Brutstätten der nächsten Generation behandelt werden müssen. Also alles, wo Katze, Hund usw.drauf liegen und die Eier/Larven gute Entwicklungsbedingungen haben.
    Chemische Bekämpfung hilft auf Dauer nicht, da die Eier sehr unempfindlich sind und auch Resistenzen vorhanden sind.
    Bei den Flöhen ist es so ähnlich wie bei den Roten Milben: alles, auch Teppiche , Sessel usw., wo die Katzen/Hunde drauf liegen oder langlaufen muß gereinigt werden und der darunter liegende Fußboden, Fensterbank usw. gründlich gesäubert. Während dieser Zeit das Tier mit geeignetem Mittel behandeln.
    Nach 14 Tagen das Gleiche nochmal, um evtl. noch übersehene und ausgeschlüpfte Jungtiere zu erwischen.
    Für Freigängertiere hat sich auch ein Flohhalsband bewährt, welches die Neueinschleppung ins Haus verhindert.
    Die Katzenflöhe werden nicht auf den Hühnern saugen, dazu ist das Blut zu unterschiedlich.
    Ich würde die Fremdkatze nicht mehr in die Wohnung lassen und Deiner Katze ein Flohhalsband umlegen. Aber erstmal alles gründlich reinigen!

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    440
    Themenstarter
    danke für die Antworten.

    Eine Hausreinigung habe ich natürlich in der Zwischenzeit schon hinter mir und auch meine Katze behandelt.

    Leider liegt der Fall so, das besagter Hausbewohner sich in dieser Hinsicht nicht um sein Tier kümmert (nach meiner Meinung: dann schaff ich mir keines an, oder gebe es in gute Hände ab). Leider mogelt sich der Kater immer wieder auf meine Etage und kackt unserem Itzenplitz die Toilette voll, von seinen netten Mitbringseln ganz zu schweigen.

    Eine wirklich nachhaltige Flohbekämpfung ist einfach nicht möglich. Das einzige was ich meine, was im Moment noch hilft ist Ardap. Ich nehme an, dass die Viecher jetzt mittlerweile immun sind gegen die TA-Mittel. Ich bekämpfe und bekämpfe und der Urheber macht einfach nichts.

    Nochmals vielen Dank für die Antworten.
    quäle nie ein Tier zum Scherz - denn es fühlt wie Du den Schmerz

  5. #5

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hallo!

    Gibt´s für Katzen nicht sowas wie Frontline oder Advantix?
    Das durchbricht zumindest den Vermehrungskreislauf der Flöhe.

    Auf unserem Hund wende ich es auch nicht ständig an, aber so alle drei bis vier Monate kommt was drauf (wenn ich sehe, dass sie sich verstärkt kratzt).
    Den Fremdkater hätte ich gleich mitbehandelt. Ekelig so ein Viehzeug!

  6. #6

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    440
    Themenstarter
    bin nach der letzten Flohplage zum TA. Der hat mir zwei verschiedene Mittel verschrieben. Eines was den Kreislauf durchbricht und ein weiteres, was das Blut der Katze für Flöhe ungenießbar macht. Das Problem hier ist, daß ich was dagegen tue und der andere Hausbewohner nicht. Dadurch wird es immer schwieriger die Flöhe zu bekämpfen.
    Seit einigen Wochen hab ich ihm sowieso die Freundschaft gekündigt noch wegen einer anderen Sache mit seinen Tieren - aber das gehört nun doch nicht hierher.
    quäle nie ein Tier zum Scherz - denn es fühlt wie Du den Schmerz

  7. #7
    Avatar von Ruth
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    420
    Moin Nati,

    ich würde den Gastkater mitbehandeln. Frontline ist zwar nicht günstig, aber da du ihn nicht dran hintern kannst, immer wieder zu kommen, muß er eben mit behandelt werden.

    Hier gibt es auch die etwas günstiger Variante von Friskies in den gr. Supermärkten zu kaufen, ich finde aber das es nicht so wirksam ist.

    Zur Zeit habe ich zwei Kostgängerkater, wobei eine kleiner Perser sich so gut wie unserer Katzen-Kater-WG angeschlossen hat.

  8. #8

    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    4
    Hallo Nati!

    Flohbekämpfung bei Hund und Katze ist ein sehr heikles Thema geworden. Genau wie bei "Hühnerpestiziden" hat die EU auch bei Hund und Katze massive Beschränkungen in die zugelassenen Wirkstoffe genommen. Soll heißen: "früher" gab es Tiguvon, einmal drauf, für die nächsten Monate Ruhe. Dann gab es ein Superspray von Chassot, eigentlich nur für Umgebung, aber auch auf dem Tier anwendbar - verboten.
    Die derzeitigen Spot-ons sind Frontline und Advantage, aber die Wirkung ist .... zumal extrem schnell Resistenzen aufgebaut werden. Ich persönlich benutze für unsere Viecher (2 Hunde, 2 Katzen) mittlerweile nur noch Tablettenkur und Umgebungsspray. Tip meiner TÄin: wenn du saugst oder fegst, klopp mal mit dem Sauger gegen die Fußleisten. Dort sitzen nämlich viele Nissen und durch das Klopfen soll der Schlupf angeregt werden. Seit ich das regelmäßig mache habe ich den Eindruck, weniger Umgebungsspray nutzen zu müssen.
    Kater Deines Nachbarn solltest Du mit behandeln, aber - und hier muss ich Deinen Nachbarn ein bißchen in Schutz nehmen - die meisten Flöhe / Floheier schleppst Du selber in Deine Wohnung. Denn derzeit liegen die draußen überall rum....
    Wie gesagt - es gibt heute keine wirklich excellent helfendes Mittel mehr gegen Flohplagen - trotzdem viel Erfolg.

    Gruß
    Nina

  9. #9

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    440
    Themenstarter
    Hallöli,

    hatte ich auch schon gemacht - gestern hab ich ihm mit Ardap eins "übergebrannt". Das Problem ist, seit der letzten Behandlung bekomme ich den einfach nicht mehr zu greifen. Sobald er hört, dass ich auf der Bildfläche erscheine, mach der die Socken scharf.
    quäle nie ein Tier zum Scherz - denn es fühlt wie Du den Schmerz

  10. #10

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    440
    Themenstarter
    Hallo Nina,

    Was mich aufregt ist, das unser lieber Hausbewohner sich nicht einen Dreck darum kümmert, was mit seinem Tier ist. (sein Kater ist kein Freigänger). Die ganze Bude von dem muß ja schon in Bewegung sein.

    Tut mir leid, wenn ich jetzt so böse schreibe, aber ich wünsche ihm ne richtig dicke Entzündung nach einem Flohbiß - vielleicht macht er dann mal was.

    Ach übrigens, ich hatte den Hausflur schon mit "Bomben" ausgeräuchert und sprühe die Treppe mit Ardap ein. Nur wenn sein Kater sich wieder unbemerkt einschleicht, ist das Problem wieder da.

    gruß
    nati
    quäle nie ein Tier zum Scherz - denn es fühlt wie Du den Schmerz

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Katzen in Mülltonne.
    Von gismo22100 im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 14:53
  2. Katzen und Küken
    Von Rafael im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 11:49
  3. Zwerghuhn und Katzen
    Von schwarzig im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 22:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •