Ich kaufe hier: https://www.hofmax.de/wildvogel/wild...r/mischfutter/
Sehr gute Futterqualität und zu empfehlen.
![]() |
Ich kaufe hier: https://www.hofmax.de/wildvogel/wild...r/mischfutter/
Sehr gute Futterqualität und zu empfehlen.
Liebe Grüße Mietze
Welzhofer hat feines Futter, aber man kann auch nicht rauslesen woher das Futter stammt!
Das hattest du ja im Eingang erwähnt!
Ich kaufe bei Vivara und teilweise bei Freßnapf Futter, welches frei von Ambrosia ist und vom Nabu empfohlen wird. An geschälten Sonnenblumenkernen und Haferflocken nehme ich die für uns Menschen aus der Drogerie. Sonnenblumenkerne mit Schale nur schwarze, die bestelle ich online.
Die Meisenknödel stelle ich selbst her, dafür nehme ich als Basis Rindertalg.
Meinen Tieren, auch den Wildvögeln, möchte ich nichts anbieten, was ich nicht auch selber von der Qualität essen würde.
Ich habe halt eine etwas größere Meise![]()
Habe mir einige Quellen angeschaut, aber nirgendwo auch nur ansatzweise Herkunfts- und teilweise nichtmal Inhaltsdeklarationen gefunden. Schon etwas erschreckend. Vivara kam mir bisher auch als das kleinste Übel vor.
Eine Sache, die ich bei der Wildvogelfütterung absolut dämlich finde, sind die Erdnüsse. Warum müssen deutsche Wildvögel mit Erdnüssen gefüttert werden, die am anderen Ende der Welt angebaut werden? Das ist ja in dem Kontext fast schlimmer als das ewige Soja-Thema.
Zumindest beim Fettfutter führt wohl kein Weg am Selbstmachen vorbei...
Jahrelang bei vivara.de oder vivara.at
5 Orpington Damen: Rosi (Braun-Schwarz), Chickaletta (Halbweiß-Schwarz), Henrietta (Weiß-Schwarz) -> 112021, Thinka (Braun-Weiß), Marcia (Braun-Weiß) ->10/2022
Fettfutter mache ich ausschließlich selber - bei allem gekauften Fettfutter war nur Murks drin und uns teurer...
Sonnenblumenkerne (die Preientwicklung ist grausig) beziehe ich von LyraPet - da steht das Land dabei. Aber wird bestimmt Deinen Ansprüchen nicht gerecht.
Ich füttere aber auch Erdnüsse in einem Spender und gebe zu - ich hab mir da noch keine Gedanken gemacht! Deine Gedanken dazu sind wohl berechtigt? Aber - die Erdnusskerne halten lange im Spender! Da muss ich nur ca. 1x pro Woche nachfüllen, die Sonnis täglich. Das ist für mich der Hauptgrund. Und natürlich der Fettgehalt.
Mit den Erdnüssen aus Südameriks haste recht. Soja kann man wenigstens hier anbauen, aber anderes Thema. Wildvogelfutter enthält eh kein Soja.
Ich fütter auch von Lyrapet die geschälten SBK. Angeblich aus D oder Ö. Hab grad vorhin meine bisherigen Bestellungen dort angeschaut. In den letzten Jahren immer so 25 bis 30 Euro. Diesmal 41 Euro.
Bei vivara hatte ich immer gern die Fettblöcke als Großpackung im Angebot bestellt. Waren dann nur noch 1,29 pro Stück. Jetzt circa doppelt so teuer.
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Beim Metzger um die Ecke nach Schweine- oder Rinderfett fragen.
Das ist so eine Sache mit "dem Metzger um die Ecke"Eher eine Seltenheit. Zusätzlich erschwert, wenn man Vegetarierin ist
Ich muss auch sagen, dass der Geruch, wenn man mit dem tiereischen Fett arbeitet, beim Erwärmen etwas streng ist. Oder hängst Du das pure Fett raus? Kann mich erinnern, dass meine Oma immer so Schwarten raushing...
Aber das ist wohl Offtopic...![]()
Mit pflanzlichen feste(re)n Fetten wirds halt schwer wenn's regional sein soll - verpackt als Sonnenblumenkern funktionierts allerdings gut, von Palm und Kokos bin ich da nur bedingt begeistert. Ansonsten gibt's Schmalz auch im Supermarkt!
Lesezeichen