Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ist das eine Legedarmentzündung?

  1. #1

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870

    Ist das eine Legedarmentzündung?

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    wir haben hier eine Araucanamix-Henne, knapp ein Jahr alt, hat nach der Winterpause wieder angefangen zu legen. Das erste Ei war ganz minimal blutig, die nächsten Eier dann unauffällig so 10 Eier. Das gestrige war schon etwas blutig, das heutige jetzt ganz bedenklich. Was sagt ihr, ist das ein Anzeichen für Legedarmentzündung? Sie ist ja eigentlich nicht so gefährdet, sie legt erst seit zwei Wochen wieder, zwei Eier, dann ein Tag Pause, die Eier sind auch nicht zu groß für ihre Gewichtsklasse. Sie verhält sich normal und an der Kloake selbst ist nichts zu sehen. Wenn Legedarmentzündung, was soll ich machen? Hilft nur Antibiotika?



    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.484
    Könnte auch sein das da noch Darmschleimhaut in der Kloake war und auf dem Ei diese Spuren hinterlassen hat.
    Hast du die manchmal im Kot?
    Gibst du z.B. Oregano-Liquid damit eine evtl. Kokzidienbelastung nicht so hoch wird?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Themenstarter
    Ja, die Darmschleimhaut finde ich manchmal im Kot. Oregano haben wir immer mal wieder gegeben, aber zur Zeit nicht. Zur Zeit haben wir eine Vitaminmischung von unserem Tierarzt im Wasser, wegen dem miesen Wetter draußen…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.484
    Wechsel doch einfach zwischen Vitaminen wenn du meinst das sie das brauchen und dem Oregano-Liquid.
    Und beobachte weiter...
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Themenstarter
    Du gibst mir Hoffnung! Du denkst nicht an eine Legedarmentzündung? Hast du selbst sowas bereits beobachtet?
    Auf jeden Fall danke für deine Einschätzung und die schnellen Antworten!
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.484
    So viel noch nicht, aber Blutspuren gab es hier auch schon vereinzelt.
    Kannst du denn das Ei eindeutig zuordnen?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Themenstarter
    Ja das Ei ist eindeutig von dieser Henne. Im homeoffice kann man ja recht gut gucken, wer wo legt. Vereinzelte Blutspuren kenne ich auch, aber so schlimm habe ich es noch nie gesehen, ich mach mir wirklich Sorgen ob was schlimmeres ist… Wir zeigen heute die Eier unserem Tierarzt, mal sehen was er sagt. Wie immer wenn was passiert, heute kommt kein Ei von ihr, also Samstag wieder. Wochenende, kein Tierarzt…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  8. #8

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Themenstarter
    Der Tierarzt hat sich die Eier angeschaut, er denkt nicht an eine Legedarmentzündung. Er meinte, dann wäre sie auffällig im Stand und auch sonst. Wir sollen sie beobachten. Sie hat heute aber doch ein drittes Ei gelegt und das war ohne Blut. Tja, was soll ich davon halten…
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  9. #9
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.405
    vielleicht war ein Äderchen im Legedarm geplatzt und jetzt ist die Blutung beendet. Sieht man ja ab und an bei den ersten Eier von Junghennen bei Legebeginn.

  10. #10

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Themenstarter
    Das mit dem geplatzten Äderchen kenne ich auch, nur war mir dafür die Menge und Verteilung einfach zu viel? Ich bin ja froh dass es sich erstmal nach nichts krankhaftem anhört, vom Tierarzt kam ein „beobachten“, das dritte Ei der Serie ist komplett ohne Blut, nur wissen wir bei diesem nicht 100%, dass es von ihr ist. Wir werden sie mit Argusaugen beobachten am Wochenende… Sie ist ein tolles Hühnchen und ich will nix riskieren.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

Ähnliche Themen

  1. chronische Legedarmentzündung
    Von jankel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.03.2023, 14:02
  2. AB bei Legedarmentzündung
    Von Blindenhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 18:38
  3. Legedarmentzündung?
    Von platanen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 03.01.2017, 07:57
  4. Legedarmentzündung
    Von bergwesen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 12:40
  5. Legedarmentzündung
    Von nutellabrot19 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •