Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Legefreudige Hühnerrasse mit ruhigem Gemüt

  1. #11
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ich habe verschiedene Rassen und diverse Mixe. Meine Hühner sollen gut legen (wobei "gut" so roundabout mit 180 Eiern im Jahr definiert ist), und vom Charakter her eher Richtung "angenehm händelbar" tendieren.
    Aktuell habe ich fünf Hennen aus meinem eigenen Bestand, die zwischen 2 und 5 Jahre alt sind letztes Jahr noch zwischen 100 und 180 Eier gelegt haben und heuer alle seit Januar auch wieder legen. Außerdem 7 Junghühner von 2021, die im Alter von 5 bis 7 Monaten das Legen angefangen haben und seitdem zuverlässig 4 bis 5 Eier pro Woche legen (die habe ich zugekauft, weiß also nichts über die Abstammung). Dann gibt es noch 5 Hennen, ebenfalls zugekauft, deren Alter ich nicht weiß und wo ich auch über die Rassezugehörigkeit nur raten kann. Zwei sind Araucanamixe, zwei könnten von der Optik her Hybriden (Sussex und Königsberger) sein. Auch da bin ich bisher mit der Legeleistung mehr als zufrieden.
    Nach meiner Beobachtung ist die Legeleistung zum Teil genetisch festgelegt, zu einem nicht unerheblichen Teil bei Rassehühnern und Mixen daraus aber auch durch die Fütterung steuerbar. Und der Charakter ist ebenfalls teilweise von den Genen bestimmt, zum Teil aber auch durch den Umgang. Meine Hennen, egal welcher Herkunft, kommen gelaufen, wenn ich mit was fressbarem auftauche, geraten nicht in Panik, wenn ich unmittelbar neben ihnen im Stall hantiere, laufen mir auch zwischen den Füßen rum daß ich aufpassen muß, nicht draufzutreten, aber sie mögen weder gegriffen noch angefasst werden, und wenn ich versuche, eines zu fangen, werden sie alle hektisch.

    Wenn es dir egal ist, ob Du Hybriden laufen hast, dann hol dir die Braunen, die Sperber oder die Sussex. Die sind eher gechillt vom Wesen, brauchen aber natprlich eine der Legeleistung angepasste Fütterung.
    Wenn Du an Bruteiern meiner Mixtruppe interessiert sein solltest, schreib mir gerne eine PN.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #12

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Meine Silverudds Blaue und SB x Marans sind klein, friedlich und legen super, zudem sind die Oliveleger tolle Glucken. Die drei haben zusammen 5x gebrütet und geführt und trotdem 586 Eier gelegt. Auch den ganen Winter durch.Etwas größer, aber für den Friedensnobelpreis nominiert, ist meine Barnevelderin. Legt 4-5 Eier/Woche und führt gerade meine Kunstbrut-Küken, obwohl sie noch nie gluckig war.Lieblingshuhn aller Ladies.

  3. #13
    Avatar von Amelli
    Registriert seit
    23.01.2022
    PLZ
    3
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Ich hab mir jetzt Sundheimer Bruteier bestellt.

    Die Königsberger sind Hybriden aus... ? Habe zu denen nicht viel gefunden.
    Seidenhühner, Amrocks &
    Deutsche Reichshühner

  4. #14

    Registriert seit
    20.02.2021
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    391
    Zitat Zitat von Beegfood Beitrag anzeigen
    Königsberger sind aber Hobby-Hybriden und keine Rassetiere. Legen tun die natürlich wirklich gut, ich hab auch eine, die ist charakterlich ganz angenehm. Sundheimer legen wohl wirklich gut und bei unserer Lokalschau waren welche, da wirkten diese auch ganz ruhig.
    Stimmt.
    Das steht ja auch auf der Seite.
    https://www.huehner-hof.com/rassen/h...gsberger-huhn/

    Ich zitiere:
    "Das Königsberger Huhn ist in Deutschland beliebt und vielen bekannt. Doch nicht jeder Halter weiß, dass es sich um eine Hybridrasse handelt. Die legebetonten Zwiehühner haben für eine Generation sehr gute Eigenschaften, würden in der nächsten jedoch in verschiedene Schwerpunkte zerfallen. Wer Hühner züchten oder den Erhalt von Hühnerrassen unterstützen möchte, würde keine Hybridrassen wählen."

  5. #15
    Avatar von Quarkkuchen
    Registriert seit
    01.01.2022
    Beiträge
    691
    Zitat Zitat von Amelli Beitrag anzeigen
    Die Königsberger sind Hybriden aus... ?
    Ich vermute, Plymouth Rock:

    https://www.dominant-cz.cz/en/progra...nant-blue-d107

    Mademoiselle Virginie in ihrem Chanel Kleidchen hat wohl eine rothaarige Mutter (https://www.dominant-cz.cz/en/progra...nant-blue-d187), deren Gene sich bei unserer liebenswerten Exzentrikerin nicht nur im Gefieder immer deutlicher bemerkbar machen:

    Virginie-Viard.jpg

    Sie hopst mir auch gern auf die Schulter (luftige Höhen sind überhaupt ihre Vorliebe), und dann trage ich sie wie einst Robinson Crusoe seinen Papagei mit mir herum.

  6. #16
    Avatar von Quarkkuchen
    Registriert seit
    01.01.2022
    Beiträge
    691
    Glücklicherweise hatte sich Virginie im vergangenen Sommer zweimal auf Meditationsreise ins Gluckennest begeben und danach komplett gemausert, seitdem sieht sie so aus:

    Virginie-Gefieder.jpg

  7. #17
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.493
    Oh Krass Quarkkuchen, ich hätte jetzt beim zweiten Bild auf Hahn getippt!
    Kann ein Kamm in einem Jahr so wachsen?

  8. #18

    Registriert seit
    05.10.2019
    Beiträge
    155
    Könnte auch Barnevelder empfehlen: Legen gut, bei mir sehr dunkelbraune Eier.
    Von den Lohmäninnen haben sie sich gnadenlos unterbuttern lassen,also letztere würde ich zwar als dem Menschen sehr zugänglich, aber anderen Rassen gegenüber als sehr dominant beschreiben.
    Habe jetzt drei Araucana dazu - das klappt sehr gut vom Wesen mit den Barnis. Die Araus sind auch so lieb..

    Die Barnis fliegen nicht und sind mega entspannt..

    Eine Bekannte züchtet Sundheimer. Aber hat keine gemischten Gruppen,deshalb weiß ich nicht, wie die sich da verhalten.

  9. #19
    Avatar von Amelli
    Registriert seit
    23.01.2022
    PLZ
    3
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Wollte kurz berichten, habe mich für Amrocks entschieden. Die beiden Hennen haben sich gut eingelebt und verstehen sich prima mit den Seidenhühnern.
    Seidenhühner, Amrocks &
    Deutsche Reichshühner

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Gemüt von Seidenhahn? Als Zweithahn möglich?
    Von Kimberly im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.04.2018, 11:05
  2. Große, legefreudige Hühnerrassen
    Von Balou1305 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.10.2017, 22:24
  3. Grün-/Blauleger mit eher ruhigem Temperament?
    Von SuB im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 18:25
  4. Hühnerrasse
    Von nata im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2013, 16:55
  5. Suche legefreudige Rasse mit braunen Eiern
    Von GerdFuhrmann im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 23:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •