Seite 9 von 12 ErsteErste ... 56789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 116

Thema: Ampfer im Auslauf vernichten

  1. #81
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.687
    Ich erinnere mich mit Grausen, an einen 2 ha großen Wildacker der voller Ampfer war. Wie oft sind wir da angerückt und haben mit mehreren Personen ausgestochen was das Zeug hielt. Selbst ein jährliches komplettes umpflügen half nicht, der Ampfer kam immer wieder.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  2. #82
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Umpflügen des Ampfers ist etwa so als würde man einen Fisch unter Wasser drücken, um ihn zu ertrinken. Wenn eine Fläche so einigermaßen befahrbar ist, so sehe ich es als die effektivste Maßnahme (vom Gift jetzt mal abgesehen) dieses Unkraut durch grubbern mit Stumpf und Stengel herauszuholen, auf Haufen am Feldrand ziehen und diese Übung alle paar Wochen zu wiederholen. Das aufgelockerte Erdreich ist für eine spätere Neueinsaat auf diese Weise dann auch schon optimal vorbereitet und ist somit auch schon eine gute Voraussetzung für ein erfolgversprechendes Gedeihen und Aufkommen eines neuen Grasbewuchses.

  3. #83
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ampfer braucht Licht zum keimen, das bedeutet, wo eine Altpflanze Platz macht, haben ihre Samen beste Startbedingungen, es sei denn, die Fläche ist ansonsten dicht bewachsen. Auf den Fotos sieht man eine sehr lückige Grasnarbe, da wird noch über Jahre immer wieder Ampfer hochkommen. Da die Fläche als Hühnerauslauf dient, ist sie gut gedüngt und der Boden wahrscheinlich stark verdichtet, auch das kommt dem Ampfer entgegen. Wenn man ihn dauerhaft von der Fläche wegbekommen will ist es mit einer einmaligen Aktion nicht getan, da wird man auch die folgenden Jahre noch dahinter sein müssen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #84
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Mit dem Lichtkeimen des Samens hast du Recht. Bei einem bereits großen Befall besteht zu jeder Pflanze schon eine Wurzel. Diese umzupflügen bringt mMn nichts, weil diese innerhalb kurzer Zeit wieder nach oben ausschlägt. Durch das Grubbern werden zum einen die bestehenden Pflanzen herausgezogen und der Samen nach oben befördert zum Keimen und Austreiben und deshalb dieses Aufgrubern der Fläche in entsprechenden Abständen immer wieder wiederholen, um die jungen Pflanzen herauszuholen.

  5. #85
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.281
    Themenstarter
    Zwischenfrage von mir: Ist "grubbern" so ähnlich wie pflügen, nur nicht so tief?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #86
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.198
    Ich glaube, tiefer als Pflügen...
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  7. #87

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Ich würde die Fläche 2-3 Jahre mit Bändchengewebe abdecken. Das ist so eine schwarze wasserdurchlässige "Folie". Damits nicht so hässlich ist und es nicht weg fliegt, oben drauf mulchen. Hab ich mit Ampferflächen noch nicht ausprobiert, aber bei Zaun-und Ackerwinden-flächen funktioniert es.
    Gift würde ich niemals verwenden.
    Die einzelnen Bahnen gut überlappen lassen.
    Scheint überlesen worden zu sein
    Ich weiß allerdings nicht, wie teuer das Bändchengewebe für so große Flächen wäre...
    Achja, bei Giersch funktioniert es auch! Hab mit dem abdecken schon viel Erfahrungen. (ca. 15 Jahre als Gärtnerin gearbeitet)
    Die Idee von "Außenstelle Puttis" ist ja eigentlich das Gleiche, aber Karton hält nicht lange genug denke ich. Da darf kein einziges Loch entstehen!
    Geändert von Gockelmeisterin (23.05.2023 um 13:12 Uhr)

  8. #88
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zur Wahl stehen Tiefengrubber und/oder Stoppelgrubber. Am Tiefengrubber sind weniger aber dafür massive lange Zinken mit denen man schon bis auf Pflugschartiefe oder teilweise sogar noch etwas tiefer (je nach gewählter Höheneinstellung) den Boden bearbeiten kann. Abhängig davon wie felsig der Boden ist. Der Stoppelgrubber hat wesentlich mehr dafür kürzere und dünnere Zinken, so dass man mit dem nicht ganz auf Pflugtiefe hinunter kommt. Auf jeden Fall bekommt man mit beiden Gerätschaften den Ampfer bei der Wurzel gepackt und herausbefördert. Je mehr Zinken, um so mehr Wurzeln erwischt es und ebenso bleiben beim oberrüber Absammeln mehr ausgerissene Pflanzen an den Zinken hängen umso mehr Zinken am Gerät sind.
    Geändert von morgan (23.05.2023 um 13:21 Uhr)

  9. #89
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Scheint überlesen worden zu sein
    Ich weiß allerdings nicht, wie teuer das Bändchengewebe für so große Flächen wäre...
    Achja, bei Giersch funktioniert es auch! Hab mit dem abdecken schon viel Erfahrungen. (ca. 15 Jahre als Gärtnerin gearbeitet)
    Die Idee von "Außenstelle Puttis" ist ja eigentlich das Gleiche, aber Karton hält nicht lange genug denke ich. Da darf kein einziges Loch entstehen!
    Das wird 1. Zu teuer und 2. Will ich so lange die Hühner nicht auf der anderen Wiese laufen lassen. Aber danke für die Info wie das Flies heißt, denn das wollen wir im Garten verwenden damit wir nicht Mühselig, jedes Jahr, die Gemüsefläche umgraben müssen.
    Aber, wie gesagt, für die 1000 qm ist das zu teuer, zudem stehen da noch jede Menge Bäume drauf die ich ausgrenzen müsste.
    Ich hab mich auf das Herbizit jetzt fest gefressen, und geb lieber 100 - 200 Euro im Jahr für das Mittel aus. Ich denke nicht das Abmähen und Mulchen was bringt, das machen wir nämlich seit Jahren wenns zu hoch wird.

  10. #90
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht das Abmähen und Mulchen was bringt, das machen wir nämlich seit Jahren wenns zu hoch wird.
    Abmähen und mulchen bringt dann was, wenn man den Ampfer eben nicht erst hochwachsen läßt. Zugegebenermaßen ist das bei Ampfer deutlich umständlicher als bei einem Grasrasen. Wenn man die Blätter in sehr kurzen Abständen kappt, geht selbst der dicksten und längsten Wurzeln irgendwann die Puste aus. Läßt man die Blätter groß werden, hat die Pflanze ja immer wieder Gelegenheit, sich zu regenerieren. Das mulchen mit den gemähten Blättern verhindert bis zu einem gewissen Grad, daß neue Samen keimen. Wie gesagt, das wäre vielleicht mal ein sinnvolles Einsatzgebiet für einen Mähroboter.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 9 von 12 ErsteErste ... 56789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Großer Ampfer - giftig?
    Von Blindenhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.09.2017, 13:01
  3. Auslauf, bevor der eigentliche Auslauf steht
    Von harmonica im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 20:11
  4. Auslauf A oder Auslauf B ?
    Von Timo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 06:21
  5. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •