![]() |
Ich hab auch noch eine Frage: Wie lange hast du denn deine derzeitigen Huhnis schon?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Meine Althühner (die drei reinrassigen Zwerg Wyandotte und der Serama Mix Hahn) sind nun ca. 1,5 bis 2 Jahre alt. So ganz genau weiß ich es nicht, da ich sie von einem Züchter (nur die Zwerg Wyandotten) in einem Alter von 14 bis 16 oder 17 Wochen gekauft habe. Den Hahn habe ich von einer netten Privatanbieterin, mit der ich immer noch in Kontakt bin, gekauft.
Die zwei Zwerg Wyandotten Serama Mix Hennen und die reine Serama Henne habe ich selber groß gezogen. Diese sind nun ca. 20 Wochen alt.
Habe sie in Kunstbrut selber groß gezogen. Die Zwerg Wyandotten Mixe sind die Kinder von meinen Althühnern (also Mix aus Zwerg Wyandotte und Serama mal Federfüßiges Zwerghuhn). Die reine Serama Henne stammt aus Bruteiern, die mir meine Freundin (Verkäuferin von meinem Serama Mix Hahn) geschenkt hat. Leider sind von 8 Eiern nur 3 befruchtet gewesen. 1 Küken ist gestorben und das andere wurde ein Hahn, den ich leider angeben musste. Nun habe ich noch eine Serama Henne.
Du hast mitten im Winter eine Kunstbrut gemacht?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
War meine erste Kunstbrut. Ist trotzdem alles gut gelaufen. Hatten auch drinnen genügend Platz und Auslauf. Habe mein ganzes Zimmer dafür geopfert. Hat allerdings etwas gestaubt.... Habe aber auch jeden Tag sauber gemacht. Wir haben extra einen individuell zusammsteckbaren Auslauf dafür gekauft. So hat alles ganz gut geklappt.
Das nächste Mal, wenn ich brüte, werde ich es jedoch in einer anderen Jahreszeit machen, da es dann wesentlich einfacher und besser für die Tiere ist.
Wurde mir empfohlen, es mal im Winter auszuprobieren. War zwar nicht perfekt, hat aber geklappt.
Och, du bist ja wirklich hoffnungslos verloren, opferst sogar dein Zimmer für sie!!
Du brauchst wirklich einen Bauernhof glaub ich.
Sag mal, was spricht dagegen, dass sie auch vormittag in den Garten dürfen? - Gibts da Fressfeinde?
Könnte man vielleicht noch einen Teil einzäunen und übernetzen, damit sie sich mehr aus dem Weg gehen können, falls sich Neuzugänge schwer in die Gruppe integrieren können?
Wir haben einen großen Zaun, den man beliebig in den Boden stecken kann, damit ein Teil des Gartens eingezeunt ist. Allerdings ist die Maschenweite relativ weit, weshalb meine Serama Henne da ohne Probleme durchlaufen kann. Daher lasse ich sie lieber nur mit Aufsicht im Garten laufen. Bei uns laufen auch viele Katzen rum und wir haben viele Vögel (teilweise auch Greifvögel).
Lesezeichen