Oh, das hatte ich jetzt auch voll überlesen, sorry!
![]() |
Oh, das hatte ich jetzt auch voll überlesen, sorry!
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Reine ätherische Öle sind idR ätzend, giftig für Fische und Wasserorganismen, reizen Haut und Schleimhäute, etc etc... da gibt's ne ganze Menge schöne Warnsymbole drauf. Und trotzdem sind es reine natürliche Substanzen (die man tunlichst nicht schlucken sollte). Und? Ist überhaupt kein Gegensatz. Die Menge, bzw. in diesem Fall die Konzentration, macht das Gift!
Hab ihnen exakt das gleiche Öl gegeben, als sie vor Jahren mal Durchfall hatten und ich kein frisches Oregano bereit.
1 Tropfen auf einen 2l-Wasserspender, etwas verschüttelt. Es hat davon der ganze Stall geduftet. Schaden hat augenscheinlich kein Huhn davon genommen.
Muss aber gestehen, dass ich selber auch nicht zimperlich bin und gelegentlich mal ein ätherisches Öl esse. ZB. wenn ich Hustenzuckerl mache.
Da das nicht wasserlöslich ist, ist es wohl eher "verflogen" als getrunken worden.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
ja. es hat aber auch so einen Film auf der Wasseroberfläche gemacht
Danke Euch ellen, naja Geschenk, ich wüßte nicht, wo ich hier sowas kriege und hatte daher meine Mutter gebeten, welches in D zu besorgen, sie ist verzweifelt überall rumgerannt und bekam es am Ende doch noch, wohl in einer Apotheke. Vielleicht könnte sie es zurückbringen, aber
Dankesehr, also doch reines Öl. Das wollte ich wissen.
Genau so kenne ich das von dem, was ich vorher hatte, auch, da steht auch 100% drauf (keine Originalverpackung, hatte mir mal jemand abgefüllt). Da brauchts nicht mal einen Tropfen, es reicht, z.B. einen Zahnstocher reinzutunken und damit im Trinkwasser umzurühren. Das verfliegt nicht sofort, sie nehmen es sehr wohl auf. Ich benutze es nicht mal jedes Jahr, ist halt gut dazuhaben, falls mal was mit Kokzidien sein sollte.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!
Achtung, auch wenn drauf steht 100% naturreines Öl... handelt sich bei 100% nicht nur um Oregano (origanum vulgaris), sondern auch um Geraniol (Duftet nach Geranie) und Limonen (also Zitrone). Sprich es sind noch andere natürliche Duftöle in unbekannter Menge enthalten, Hauptbestandteil ist Oregano. Obs den Hühnern schadet, keine Ahnung...
Wenn man auf Nummer sicher gehen will: einfach etwas Oreganogewürz in Öl einlegen (wenns schneller gehen soll, Öl erwärmen), einen Tag stehen lassen und abseihen (z.B durch einen alten Damenstrumpf). Ist günstig und überall herstellbar![]()
Geraniol und Limonene sind Duftstoffe die in vielen ätherischen Ölen vorkommen. Ätherische Öle sind immer ein Gemisch, kein Element!
Ich frage mich zwar schon warum da bei der INCI eine getrennte Aufführung besteht, evtl wegen Allergikervorschriften? Aber wenn oben ganz fett steht 100% ätherisches Oreganoöl, darf eigentlich nichts zugemischt sein. Im Zweifelsfall mal die Firma anschreiben.
(cf. Wikipedia: Geraniol ist Bestandteil vieler ätherischer Öle und kommt unter anderem in Wermutkraut, Katzenminze, Grünem Kardamom, Koriander, Basilikum, Möhren, Lorbeer, Thymian, Muskat, Wein, Schwarznuss, Tee, Bergamotte und Zitronen vor. Die größten Mengen sind mit 70–85 % im Palmarosa-Öl enthalten, das aus dem Zitronengras Cymbopogon martinii gewonnen wird. Die Öle der Pelagornie Pelargonium graveolens und der Rosen (Rosa) enthalten ebenfalls große Mengen Geraniol. [...]
Limonen ist das in Pflanzen am häufigsten vorkommende Monoterpen. (R)-(+)-Limonen ist vor allem in Pomeranzenschalenöl, in Kümmelöl, in Dill, in Grünem Kardamom, in Sellerie, in Korianderöl, in Krauseminzöl, in Lorbeer, in Muskatnuss, in Petersilie, in Teebaumöl, in Zitronenöl (ca. 65 %) und in Orangenöl (meist >90 %) enthalten. Es weist einen orangenartigen Geruch auf. Dagegen ist (S)-(−)-Limonen in Minzölen (wie Pfefferminze, Acker-Minze, Speer-Minze, Polei-Minze und Wasserminze ) sowie Baldrian (Valeriana officinalis), Edeltannen- und Koniferenöl enthalten und riecht nach Terpentin. Das racemische Limonen kommt unter anderem im Kienöl, im sibirischen Bayöl, Fichtennadelöl, Neroliöl, Muskatnussöl und Campheröl, im Basilikum, Wacholder und in Waldkiefern vor. )
Geändert von Rohana (05.07.2022 um 15:21 Uhr)
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Rohana sagt es! Vieles andere hier ist einfach nicht richtig bis zu völlig falsch. Warum ich das weiss? Weil ich grad kürzlich Co-Author einer wissenschaftlichen Publikation über ätherische Oele in Food Verpackungen war![]()
Geändert von Dyshof-Jo (05.07.2022 um 15:38 Uhr)
Liebe Grüsse, Jo - Dyshof TV auf YT
Lesezeichen