![]() |
Kinners, es heißt Fluralaner! *klugscheissmodusaus*![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Meinst du hier:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post2092883
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Genau Silmarien den Faden meinte ich!
Vielen Dank fürs raus suchen!
Nero ja ja das mit dem abschreiben kenn ich auch noch![]()
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Also ich benutze Hanfeinstreu mit Eukalyptus,gemischt mit Kieselgur.Milben können sich schlecht einnisten u. mögen den Geruch nicht.
Zusätzlich befinden sich im Eisnreu /Legenest Kräuter,welche ich das ganze Jahr über sammle (Minze,Lavendel,Rosenblätter....)
Mein Einstreu kaufe ich auf Vorrat u. stelle es im Winter über Wochen an meinen Kamin.Sehr heiß....
Hatte mir bei Meerschweinen oft Haarlinge übers Eistreu geholt.
Ich mach das einfach zur Vorsorge auf Grund v. Erfahrungswerten.Denke das die Wintermonate ausreichen.Da stehen oft 4 Ballen....die langen bei mir f. 1 Jahr.
1x im Monat wische ich alles mit Sakrotan (sehr hoher Anteil im Wischwasser)aus.Beitrag v. Lisa R.....
Benutze bei Bedarf den Staubsauger für Ritzen ( vor dem Auswischen).Beitrag Z Franky(?)
Die Hühner bekommen sehr oft Knoblauch.Es Knofelt manchmal gescheid im Stall.
Die Eier schmecken aber sehr gut.Machf ast tägl. die "Geruchsprobe " am Huhn.Wenn sie nicht mehr nach Kofi riechen gibts wieder was ins Futter.
https://huehner-kraeuter.de/die-rote...ch-bekaempfen/
Kiselgur verletzt die Haut u. macht den Schutz der Federn kaputt.Ja, ich benutze es auch,verwende aber meistens Asche aus dem Holzofen.
Ich schaue ab 10 Grad regenmäßig nachts in den Stall.
Staubbäder sind mir sehr wichtig.Im Winter habe ich Wannen,die ich immer zusätzlich mind. 1 Woche vor dem Feuer im Kamin stehen lasse u. mit dem Hacken umrühre.
Scharrbereich ist DL seit langer Zeit.Beigemischt Walnusblätter.Riecht sehr gut u. sie finden wg. Bodenkontakt nun auch wieder Insekten.
Den Inhalt der Staubbäder Tausche ich öfter aus,oder einfach vor den brennenden Ofen stellen f. längere Zeit u. mit Holzasche vermischen.Staubbad:
Getrockneter Lehmboden mit Anissand v. Vögel u. Viiiiiiiel Holzasche.
Freiheit ist der Atem des Lebens
Ich klopf` mal auf Holz, aber seit dem Sommer keine Milben...Ok, ich habe nach dem Wutanfall alles eingekleistert mit Kieselgur, aber da ist auch schon wieder ganz schön was weg seitdem. Ob das an Super-Yuki liegt (meine Oberhenne vom Mai-Schlupf), dass keine Milben da sind, weil die immer ganz leidenschaftlich das Heu aus den Legenestern räumt? Wir haben seit Januar kaum/kein Heu mehr in den Nestern, weil Yuki dann immer die Krise kriegt und den restlichen Tag mit "Aufräumen" beschäftigt ist
Naja, so richtig glauben kann ich das jetzt nicht, dass es daran liegt ... die Viecher kommen bestimmt nach Ostern wieder![]()
Geändert von Schwanzfeder (24.03.2023 um 19:00 Uhr)
Frühling ist, wenn die Population roter Milben explodiert!
Drei Jahre hatte ich Ruhe, doch nun ist das Parasitenpack wieder da,- natürlich drei Tage vor'm Schlupf.
Gut wenn noch Exzolt vorhanden ist, @ClaudiaD sei Dank.
Schönen Feiertag
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Lesezeichen