Hallo, ich habe eine Frage an alle, die sich mit Hormongaben auskennen.
Meine 2-jährige Serama Mix Henne ist gerade in Behandlung wegen Bauchwassersucht. Sie legte monatelang fast täglich, im Frühjahr hatte sie mehrere Windeier, im April einen Kloakenvorfall, hat danach direkt 3 Monate gemausert und seitdem keine Eier mehr gelegt, sie war nach der Mauser aber immer topfit, roter Kamm, sauberes schönes Gefieder. Letzte Woche ist mir dann der aufgedunsene Bauch und Pinguingang aufgefallen.
Am Montag hatte sie noch 730 Gramm, die Ärztin hat 40 ml mittels Punktierung abgezapft, zusätzlich bekommt die Henne Furotab zur Entwässerung und Montag, Mittwoch, Samstag Antibiotika Spritzen.
Nach 48 Stunden wog die Henne noch 480 Gramm, etwa ihr Normalgewicht. Furotab lassen wir bis zum Wochenbeginn ausschleichen.
Das Röntgenbild zeigte weiterhin wolkige Knochen (trotz gutem Futter und zusätzlicher Calciumgabe, das habe ich in einem anderen Thread diskutiert) und auffällig ist nur der vermutlich vergrößerte Eierstock, der evtl. für das Bauchwasser verantwortlich ist.
Die Tierärztin möchte ihn hormonell stilllegen. Sie sprach von 150-200 Euro für den Hormonchip alle 8 Wochen. Bei aller Liebe zum Huhn übersteigt das meine Möglichkeiten.
Alternativ kann man wohl (wie bei Wellensittichen) ein Spot on nutzen oder ein Mittel in den Kropf geben, auch alle 2 Monate.
Was haltet ihr davon, kennt ihr diese Mittel, bringt das was?
Oder habt ihr andere Erfahrungen in der Behandlung gemacht?
Ich möchte noch eine Info mitgeben: nach dem Beginn mit Furotab hatte die Henne sehr flüssige Ausscheidungen und da schien mir das erste Mal ein Spulwurm drin zu sein. Die Kotprobe aller Hühner vom gleichen Tag war unauffällig. Nun sammle ich ein paar Tage von dieser Henne und lasse es Samstag checken.
Ich habe die Hühner noch nie entwurmen müssen, sondern lasse immer mal den Kot untersuchen und gebe regelmäßig Knoblauch und Oreganoöl.
Mit Würmern hat die Bauchwassersucht vermutlich nichts zu tun, oder?
Danke fürs Lesen bis hierhin![]()
Lesezeichen