Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier, deshalb stell ich mich ganz kurz mal vor : Ich (32) wohne mit meinem Freund (33) jetzt seit einem halben Jahr auf einem Dörfchen in der Nähe von Berlin. Aktuell leben wir in einer Mietwohnung mit Garten. Ab Mitte nächsten Jahres steht uns dann ein Grundstück hier ganz in der Nähe zur Verfügung, auf dem wir eigentlich mal bauen wollten. Aktuell aber unvorstellbar bei den Preisen.Bisher wurde es als Garten- und Wochenendgrundstück genutzt und dabei wird es wohl auch erstmal bleiben.
Ich wollte jedenfalls schon immer Hühner halten und jetzt habe ich das Gefühl, dass es endlich so weit sein könnte!
Daher bräuchte ich hier mal eine Einschätzung zu meinem Vorhaben von den erfahrenen Hühnerprofis:
Zu unserer Wohnung gehört eine kleine Gartenparzelle (9x9m). Darauf haben wir schon 2 große Hochbeete gesetzt und ein paar Sträucher gepflanzt. Ein Nachbar musste leider ausziehen und der Vermieter findet aktuell noch keinen Nachmieter. Zur freien Wohnung gehört ebenfalls eine Gartenparzelle (ca. 7x9m, davon 4x4m gepflasterte Fläche).
Wir überlegen derzeit, ihn zu fragen, ob wir diese Parzelle mit übernehmen könnten. Darauf würde ich gern 4 Zwerghühner halten (erstmal ohne Hahn).
Die Idee war, mit einem Omlet Fertigstall in einem überdachten Freilaufgehege zu starten. Wichtig ist, dass sich alles problemlos zurückbauen lässt, da wir ja nur zur Miete wohnen. Später könnten die Ladies dann auch auf unser eigenes Grundstück umziehen.
Nun die ganzen Fragen:
Reicht eine Fläche von 7x9m generell (vor allem, wenn 16m² davon gepflastert sind)?
Im Moment tendiere ich zu Deutschen Zwerg-Lachshühnern. Die haben angeblich nicht so einen riesigen Bewegungsdrang, was in meinem Fall vielleicht ganz praktisch ist. Wenn wir selbst im Garten sind, können sie natürlich auch in unsere Parzelle und haben noch mal 81m² zusätzlich.
Wenn ja:
Kann so ein überdachtes Freilaufgehege auf der gepflasterten Fläche stehen oder sollte es schon Rasen sein?
Die Parzellen sind mit Thuja-Hecken voneinander getrennt. An der Ecke (Grundstücksgrenze) steht eine große Kastanie. Wie grenze ich den Freilaufbereich außerhalb des Geheges am besten ab bzw. reicht so ein mobiler Zaun tagsüber aus? Einbetonieren fällt hier leider aus.
Ich reiche morgen mal ein Foto nach. Heute war es einfach schon zu dunkel.
Lieben Dank für eure Meinungen!
Eure Federike
Lesezeichen