Danke für die ausführlichen Klarstellungen! Ihr merkt, dass ich absolut keine Ahnung von irgendwelcher Art von Brut habe, da wir abgesehen von unseren 3 kleinen Zwergitalienerinnen, die mit 6 Wochen zu uns gezogen sind, immer Junghennen geholt haben.
Ich bin mir nicht sicher, ob Kitty geimpft ist. Ich vermute aber ja. Und Max ist es. Eine Glucke hätte ich schon: Die letzte überlebende Barvevelder-Dame, die immer wieder gluckig ist. Doch das Hahnproblem lässt mich nicht los. Und die 2 Katzen + die der Nachbarn sowieso. Geschweige denn die Tatsache, dass ich für Küken zu selten zu Hause bin. Selbstverständlich hast du recht, Bohus-Dal, so oder so sterben die Bruderhähne, aber ich könnte es nicht tun und ich könnte den Nachbarn nicht mehrere Hähne antun - zumal der Garten nicht groß genug für 2 Ställe wäre. Ich bedauere es sehr, denn es gibt nichts faszinierenderes als Küken wachsen und reifen zu sehen. Vielleicht fasse ich eines Tages den Mut dazu, aber ich bin noch nicht so weit.
@2Rosen: Die Tatsache, dass wir Nachbarn sind und dass du sehr robuste Tiere hast, bringt mich natürlich auf unverhoffte Gedanken.Könntest du dir vorstellen, nächstes Jahr ein paar Damen abzugeben? Auf die Gefahr hin, dass unterschiedliche Erreger aufeinander treffen. Doch ich sehe momentan leider keine andere Lösung.
Ganz herzliche Grüße
Lesezeichen