Alleinfutter für Zwerghühner hat tatsächlich einen geringeren Proteingehalt als für große Rassen.
Der ME sollte also bei 11,x liegen.
![]() |
Alleinfutter für Zwerghühner hat tatsächlich einen geringeren Proteingehalt als für große Rassen.
Der ME sollte also bei 11,x liegen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Versele-Laga Versele Laga Country's Best Gold 4 Mini Mix 20 kg
Versele-Laga
Art.Nr.: 1297291
Feine Getreidemischung mit 2 mm Legepellets für Zwerghühner.
Komplettes Futter für Legehennen, ab 18 Wochen (= 1. Ei), für die gesamte Legeperiode.
Feine Mischung hochwertiger Getreide mit 2 mm Legepellet, speziell für Zwerghühner.
Dieses Futter gewährleistet eine gute Eientwicklung, eine feste Eischale und ein gutes Eigewicht
Alleinfuttermittel, weitere Informationen erhalten Sie hier: info@verla.be
Inverkehrbringer Versele-Laga, Kapellestraat 70, 9800 Deinze, Belgien
Herstellernummer BE 2113
Inhaltsstoffe
Analytische Bestandteile
Rohprotein 13,0%, Rohfett 4,5%, Rohasche 9,5%, Rohfaser 4,5%, Methionine 0,34%, Lysine 0,65%, Phosphor 0,53%, Calcium 2,50%, Natrium 0,20%
Zusammensetzung
Weizenkleie, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumen-Extraktionsschrotfuttermittel, Weizenkleberfutter, Luzerne, Getreidetrockenschlempe, dunkel (Mais), Soja-Extraktionsschrotfuttermittel (aus genetisch verändertem Soja hergestellt), Palmkernkuchen, Maiskleberfutter, Reiskleie, Calciumcarbonat, Samenbruchstücke von Ölsaaten, Natriumchlorid, Vinasse, Getreidekörner-Siebrückstande
Zusatzstoffe pro kg
3a672a Vitamin A 10000 IE, 3a671 Vitamin D3 2500 IE, 3a700 Vitamine E (all rac-alpha-Tocopherylacetat) 30 mg, 3b103 Eisen (Eisen(II)-sulfat, Monohydrat) 30 mg, 3b202 Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 2,10 mg, 3b405 Kupfer (Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 10 mg, 3b502 Mangan (Mangan(II)-oxid) 75 mg, 3b603 Zink (Zinkoxid) 70 mg, E8 Selen (Natriumselenit) 0,30 mg
Geändert von Bea65 (19.12.2022 um 18:16 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
"Jeder Krämer lobt seine Ware"
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich lobe hier garnichts. Habe das Futter nicht gekauft.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Versele Laga ...ich mag dieses Futter nicht. Zu wenig Protein und Calcium.
Die Zutaten sagen mir gar nicht zu. Hätte nur den Vorteil, dass es in jedem Fressnapf fast zu bekommen wäre.
Kein Grund zum Kaufen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Liebe Bea, zu deinem Bemühen, eine gute Futterlösung zu finden: Quarkkuchen hat neulich eine tolle Studie hier verlinkt, ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ich dir den link in einem anderen Faden von dir schon mal weitergeleitet hatte, aber doppelt gemoppelt hält besser. Die Studie hat 80 Seiten, aber es lohnt sich, sie zu lesen, man lernt ganz viel über Hühnerfütterung und versteht, warum manche Dinge funktionieren und andere nicht. Bevor du anfängst, selbst eine Futtermischung herzustellen, kann ich dir die Studie dringend ans Herz legen.
Du versuchst, ein sehr einfach gebautes Rezept zu finden, das ausschließlich aus Körnern plus einer einzigen Eiweißkomponente besteht. So einfach gebaute Rezepte findet man meines Wissens nur bei Futter, dessen (einzige!) Eiweißkomponente Sojaextraktionsschrot (nicht zu verwechseln mit Sojakuchen) ist, weil dieser ein sehr günstiges Aminosäurenprofil hat und sehr hochkonzentiert Eiweiß und wenig Fett enthält. Will man den Sojaextraktionsschrot ersetzen, müssen mehrere andere Eiweißkomponenten miteinander kombiniert werden, um dieses Ziel zu erreichen. Genau das passiert in den Bio-Hühnerfuttern, weil diese keinen Extraktionsschrot verwenden. Dort werden dann z.B. Sojakuchen, Sonnenblumenkuchen, Rapskuchen und Kartoffeleiweiß kombiniert. Jeder dieser Bestandteile unterliegt bestimmten Limitierungen. Genaueres dazu findest du in dem Artikel. Um ein Beispiel zu nennen: Rapskuchen enthält Glucosinolate und sollte nur zu 5% in Hühnerfutter Verwendung finden. Bei manchen Futterkomponenten kann es außerdem notwendig und sinnvoll sein, Enzyme zuzusetzen, die sie für Hühner überhaupt verdaulich machen (sogenannte Verdauungsförderer).
Die verschiedenen Eiweißkomponenten haben unterschiedliche Kaloriengehalte (Energiedichte, ME) und müssen geschickt so kombiniert werden, dass hinterher ein passender ME herauskommt.
Außerdem musst du bedenken, dass nicht nur das Aminosäurenprofil und der RP-Anteil stimmen müssen, sondern auch der Anteil an Fett, Rohfaser, Vitaminen und Salz. Die Materie ist daher komplexer, als du denkst, und nicht durch den Zusatz eines einzigen Ölpresskuchens als Eiweißkomponente zu einem Körnerfutter gelöst. Das geht schon alleine deswegen nicht, weil Ölpresskuchen einen sehr hohen Fettanteil enthalten, weil sie eben keine Extraktionsschrote sind.
Die Leute im hüfo, die Auswahlfutter füttern, kennen sich gut damit aus, welche Komponenten zu einem funktionierenden Futterangebot zusammengebaut werden können. Das sind meistens 2 oder mehr Getreide (z.B. Weizen, Mais, Hirse), außerdem fetthaltige Samen (insbesondere Hanf) plus ein tierischer Eiweißträger (z.B. Hermetialarven, Gammarus). Wenn du also selbst ein funktionierendes Angebot für deine Hühner zusammenstellen möchtest, begib dich in den Auswahlfutterfaden und lass dich dort beraten. So, wie du es dir vorstellst, mit nur einer Sorte Ölpresskuchen, funktioniert es nicht.
Falls du doch in Erwägung ziehst, dir ein gutes Alleinfutter oder aber Ergänzerpellets zu kaufen, die du dann mit deinem Körnerfutter kombinieren kannst, kann ich dir zwei Hersteller empfehlen, die Futter herstellen, das deinem Bedürfnis, kein dubioses Zeug zu verfüttern, entsprechen könnten. Der erste ist meinhof-shop.de . Das ist ein österreichischer Hersteller, der meines Erachtens anständiges Futter herstellt. Die Bestandteile stammen außerdem nicht aus Übersee, sondern aus österreichischem Anbau (auch das Soja). Der zweite ist stadtmühle-waldenbuch.de . Dort findest du Ergänzerpellets, die du mit deiner Körnermischung kombinieren könntest, die nur sehr wenige Bestandteile haben (Mais, Weizen, Sojaextraktionsschrot, Gerste, Rapsöl, Calcium), was deinem Bedürfnis nach einer sehr einfachen Rezeptur ohne undurchsichtigen Schnickschnack entgegenkommen könnte. Du findest dort z.B. auch Alleinfutterpelltes ohne Soja, die als Eiweißbestandteile nur die 3 Komponenten Kartoffeleiweiß, Leinkuchenmehl und Erbsen verwenden, was doch schon sehr in die Richtung des von dir Angedachten geht.
Geändert von Wilde Hummel (19.12.2022 um 22:47 Uhr)
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Habe mir jetzt Kartoffeleiweiß "angeschaut". wird in Eimern verkauft. Deshalb konnte es nicht wirklich erblicken. Aber die Rohproteinwerte sind Spitze.
Kartoffeleiweiß enthält hochwertiges Protein und
wertvolle Aminosäuren. Dieses Einzelfuttermittel
unterstützt das Wachstum, die Mauser, die Legeleistung
und den Fleischansatz.
Analytische Bestandteile
und Gehalte:
73,0 % Rohprotein
5,0 % Rohfett
0,0 % Rohfaser
3,0 % Rohasche
5,8 % Lysin
4,2 % Threonin
2,8 % Methionin+Cystin
1,0 % Tryptophan
0,2 % Phosphor
0,03 % Calcium
Nettomasse: 6,0 kg, ca.35,- €
In der Praxis wird Kartoffeleiweiß in Fertigfutter für Hühner, Enten, Gänse, Strauße und Tauben in Anteilen von 5 % bis 10 % verwendet.
Hummel Du erwähnst es als Bestandteil der Pellets.
Bei dem schon erwähnten Futterlisten mischt es der Eierproduzent seinen 180 Tieren unter das Körnerfutter.
Das wäre also eine Möglichkeit.
Jetzt müßte ich nur noch wissen, in welcher Konsistenz sich das Kartoffeleiweiß in Eimer befindet? Mehl? Flocken?
Geändert von Bea65 (20.12.2022 um 23:59 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Ich habe einen großen Sack (20 kg?) Kartoffeleiweiß. Das hat eine mehlige Konsistenz und wird von meinen Huhnis so nicht gefressen. Ich muss es mit etwas Wasser feinkrümelig anrühren und noch was Leckeres druntermischen, sonst habe ich keine Chance, das ins Huhn zu bekommen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen