Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Muss Muschelgrit wiklich sein?

  1. #31

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.573
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Urgesteinsmehl wird eigentlich zur Verbesserung des Bodens oder als Zugabe, wie z.B. auch Holzasche, in Staubbäder verwendet. Manchmal wird es, vor allem bei Huftieren, auch in die Einstreu gemischt.

    Als Grit zur direkten Aufnahme durch die Hühner ist es nicht gedacht.
    Nur, fressen die Hühner die Körnchen im Staubbad, das läßt sich nicht verhindern.

    Zudem ist das Urgesteinsmehl laut Herrsteller ebenfalls dazu geeignet im Stll ausgestreut zu werden, um gegen Milben zu wirken, Gerüche zu binden, und das ausmisten zu erleichtern.
    Und auch im Stall scharren die Hühner und suchen sich gezielt die Körnchen u. fressen diese.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  2. #32
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.687
    Offensichtlich gibt es da Unterschiede oder es ist, was ich vermute, ein Mischung (s.u.).

    Das "Diabes Urgesteinsmehl fein" von "Sch***er" das ich habe, da sind überhaupt keine Körnchen drin, das ist so fein wie Staub.

    Diese Geflügeleinstreu vom gleichen Hersteller z.B. enthält neben Urgesteinsmehl auch Magensteinchen, die picken die Hühner natürlich.
    https://www.schicker-mineral.de/huef...einstreu?c=127
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  3. #33

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.573
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Offensichtlich gibt es da Unterschiede oder es ist, was ich vermute, ein Mischung (s.u.).

    Das "Diabes Urgesteinsmehl fein" von "Sch***er" das ich habe, da sind überhaupt keine Körnchen drin, das ist so fein wie Staub.

    Diese Geflügeleinstreu vom gleichen Hersteller z.B. enthält neben Urgesteinsmehl auch Magensteinchen, die picken die Hühner natürlich.
    https://www.schicker-mineral.de/huef...einstreu?c=127
    Jepp, es ist genau dieses Produkt.

    Und das ist keine Mischung, sondern reines Gesteinsmehl mit kl. Steinchen des selben Gesteins.
    Das Mehl ist feiner, die kl. Steinchen etwas grober zermahlenes Diabas-Gestein.

    Meine Hühner lieben den Verzehr der Steinchen.
    Geändert von Bea65 (08.01.2023 um 21:16 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #34

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.478
    Diabas ist aber kein "Kalkstein".

    Hier wurde bspw. der vom Vorbesitzer als Umrandung des Kräuterbeetes ausgebrachte schwarze Split mit Vorliebe als Magensteine gefressen. Bei ganz vielen Schlachttieren war der ausschließlich zu finden.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #35

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.573
    Es ist halt die Frage, schadet Diabas-Gestein den Hühnern? Hat es negative Auswirkungen auf den Verzehr des Fleisches oder der Eier dieser Hühner.
    Das Zeug wird immerhin als Geflügeleinstreu verkauft.

    Und der Split den deine Hühner fressen, woraus besteht der?
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #36

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.478
    Keine Ahnung, der wird ja nicht verdaut. Wir finden die Splitsteinchen im Magen.
    Ich wollte nur klar machen das du dieses Gesteinsmehl mit den gröberen Bestandteilen drin nicht als Kalkersatz sehen solltest. Ich hab feinstes Gesteinsmehl mit ins Staubbad der Hühner gegeben und natürlich picken sie da drin rum.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #37

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.573
    Meinen Hühner steht Muschel-Gritt und Kalk-Gritt zur freien Verfügung.
    Fressen müssen sie das Zeug aber nun mal selber. Mehr als hinstellen kann ich nicht tun.

    Ich sehe halt nur, das sie stattdessen lieber die Steinchen aus dem Geflügeleinstreu aufnehmen.

    Wie ich ihnen ihre Eierschalen wieder unterjubeln kann, habe ich mitlerweile herrausgefunden. Eierschalen zerkleinern, noch etwas Gemüse/Kohl dazugeben, 1-2 Stängchen Leindotterpresskuchen, etwas Wasser und das ganze mit dem Pürierstab zerkleinern. Dem Brei etwas zerkleinertes Brot, oder Hühnerfutter zugeben, fertig.
    Die Hüher lieben es.
    Geändert von Bea65 (08.01.2023 um 23:49 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #38

    Registriert seit
    03.01.2023
    Beiträge
    43
    Meine Erfahrung ist jene: Muschelgrit haben sie nicht angerührt. Eierschalen konnten sie nie genug bekommen. Ich habe nicht die geringste Ahnung an was das gelegen ist. Der Muschelgrit war nicht zu groß, dass sie ihn deshalb nicht gefressen hätten.

    Mich würde gerne interessieren an was das gelegen ist. Wenn sie den Grit probiert haben, haben sie ihn gleich wieder „ausgespuckt“. Es war frischer Grit und nicht mit etwas kontaminiert. Es waren Lohmann Brown.

    Nachtrag: Ich habe es mit dem Grit nur gut gemeint, weil ich mir gedacht habe, dass das ihr Magen auch zum Zerkleinern braucht. Mit dem Grit konnte ich anschließend den Garten düngen, weil sie ihn mir partout nicht gefressen haben. Sie haben nur um Eierschalen gebettelt und wusste nicht woher ich soviele Eierschalen nehmen soll. Ich werde das nicht kapieren.
    Geändert von Coq1 (09.01.2023 um 07:02 Uhr)

  9. #39
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Dann schlage ich vor, dass du zu der Trickkiste greifst, der sich auch so manche Grit- und Rotsteinanbieter bedienen. Der Grit / die Rotsteine werden nach dem Trocknungsprozess mit feinem Anisöl (gibt's auch als Pulver) versetzt. Die Hühner lieben diesen Geruch und anscheinend wohl auch den Geschmack. War früher schon ein bewährtes Mittel, etwas Anispulver in die Legenester zu streuen, um die Hühner vom Anlegen von Wildnestern abzuhalten.

  10. #40

    Registriert seit
    03.01.2023
    Beiträge
    43
    Danke für den Tip mit Anis. Das wusste ich nicht.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erziehung....? Muss sein....!
    Von Edaro im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 21:59
  2. Das muss jetzt mal sein!
    Von Wachtelbändiger im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 10:14
  3. Muss Isolierung sein?
    Von Fendtman_moni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 20:37
  4. muss es sein
    Von huhn15 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •