Seite 112 von 143 ErsteErste ... 1262102108109110111112113114115116122 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.111 bis 1.120 von 1430

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #1111
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.100
    Da ich meinen Hunden im Winter getrocknete Wildkräuter unters Futter mische, sammle ich viel Giersch und trockne den. Im vergangenen Winter haben den auch die Hühner ab und zu unter das Weichfutter bekommen. Der ist auch getrocknet noch sehr gesund.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  2. #1112
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.637
    Also, wenn ich Giersch gewerblich vertreiben könnte, müsste ich nicht mehr arbeiten Ich habe inzwischen Beete aufgegeben wg Giersch und andere abgedeckt. Er hat hier hervoragende Bedingungen!
    Die Huhnis essen ihn ganz am Anfang. Jetzt ist er zu groß. Auch mit unsrem Kaninchen bin ich nit beigekommen

    Ihr trocknet ihn für den Winter? Fürs Legenest?

    Die Liege ist keine mehr - mein Mann hat eine aus Holz gebaut, die aber unmögliche Maase hatte (Beinteil zu steil usw.). Deswegen in Teilen bei den Damen.

    Die Rasenneusaat ist inzwischen gemäht und wieder abgesperrt. So scharf waren die Huhns gar nicht drauf. Denke sie haben grad genug Grün im Garten und einem anderen Teil, den ich geöffnet habe.

  3. #1113
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.689
    Themenstarter
    @Weißnase.
    Also wenn es wie ich bei dir lese eine richtige Neuansat ist,dann lasse den Zaun so lange stehen,wie es machbar ist.
    Die Maschen scheinen ja groß zu sein,wenn ich das richtig gesehen habe.
    Da können sie ja mit dem Köpfchen durch und auch mal am Gras naschen.

    Der Rasenschutz ist gut gegen das Ausbuddeln der Rasenwurzeln.
    Runterfressen können sie das Gras trotzdem.
    Wenn du Unterstände auf den Rasen stellst nutzen sie den Rasen intensiver,aber der Rasen leidet dann auch mehr,besonders um die Unterstände herum.

    Ich rate prinzipiell von Unterständen auf kleineren Rasenflächen ab.

    Lasse so lange zu,wie es für dich machbar ist.Je länger,um so besser.
    Wie schon oft gesagt,bei Neusat ist es am besten 1 Jahr abzusperren.
    ewtl. wirklich nur mal kurzzeitig drauflassen.

    Alter Rasen mit Schutz kommt wirklich meistens wieder.
    Geändert von Außenstelle Puttis (01.06.2024 um 18:19 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #1114
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.379
    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    Also, wenn ich Giersch gewerblich vertreiben könnte, müsste ich nicht mehr arbeiten .
    Ganz ehrlich! In Berlin kannst du den als Superfood verkaufen! Sogar hier nebenan in Göttingen nehmen wir neben den wirklich exotischen Kräutern und Salaten auch Knoblaurauke und Giersch mit zum Markt und zwar auf Wunsch der Kunden. Nur beim Löwenzahn hat meine Mutter gestreikt, den hätte mein Stiefvater aussäen müssen um genug zu haben. Sie führt seit Jahren einen Krieg gegen Pusteblumen und meinte sie reicht die Scheidung ein wenn er den extra anpflanzt
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  5. #1115
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.100
    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    ...
    Ihr trocknet ihn für den Winter? Fürs Legenest?
    Ich trockne den nicht fürs Legenest, sondern habe den in meiner "Wild- und Gartenkräutermischung" für die Hühner im Weichfutter und den Hunden zur Gemüsemischung ins Barffutter.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  6. #1116
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.689
    Themenstarter
    Viele denken oft,Rasen nur 1x auszusäen.
    Gerdade dieses Regenwetter bietet sich an,immer mal wieder Samen auszustreuen,auch wenn der Rasen schon schön gewachsen ist.
    Jedenfalls ich mache das so,jedenfalls auf den gesperrten Flächen.
    Abgelaufenen Samen gerade von Rasen schmeiße ich auch drauf.

    Dieses regnerische Wetter (jedenfalls bei mir)ist ideal.

    Alte Erde aus Töpfen und Pflanzkübeln wird "drübergebröselt".
    Bei mir klappt das ganz gut .
    Da ich eh gerade 24/7 die Woche Regen/auch starke Schauer habe ist die Wiese eh zu.
    Die Huhnis picken durch den Zaun und haben Gras und Kräuter in Töpfen,Kübeln....

    Nehmt euch wirklich mal die Zeit im Wildackerlink/Revierberatung Wolmersdorf zu schauen.Da gibts echt viele Gräser (nicht nur Mischungen),für verschiedene Bodenarten und Standortansprüche.
    Ich habe keinen Vertrag mit ihnen.

    https://www.saatgut-shop.de/advanced...e&inc_subcat=1
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  7. #1117
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.689
    Themenstarter
    Wieder nicht genau reingestellt,da man da wirklich suchen muss ,
    aber jetzt.... Die I.-seite ist für mich persönlich echt nicht Leserfreundlich.

    https://www.saatgut-shop.de/product_...s----1-kg.html

    Sorry,konnte man aber auch finden,wenn man genauer gesucht hat.
    Da sind 66 verschiedene Grassorten ()mit Angabe der Belastungs -und Standortbedingungen.

    Auch in kleineren Mengen zu erwerben,um die 7-10 € .
    Klasse Seite.
    Noch mal Danke an Hirsch,er hatte den Link vor ca.2 Jahren im Hüfo eingestellt.

    Viel Spaß beim Durchstöbern der Samen....
    Geändert von Außenstelle Puttis (02.06.2024 um 01:56 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  8. #1118
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.637
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich! In Berlin kannst du den als Superfood verkaufen! Sogar hier nebenan in Göttingen nehmen wir neben den wirklich exotischen Kräutern und Salaten auch Knoblaurauke und Giersch mit zum Markt und zwar auf Wunsch der Kunden. Nur beim Löwenzahn hat meine Mutter gestreikt, den hätte mein Stiefvater aussäen müssen um genug zu haben. Sie führt seit Jahren einen Krieg gegen Pusteblumen und meinte sie reicht die Scheidung ein wenn er den extra anpflanzt
    Na dann - hab ich wohl einen "Superfood" Garten

  9. #1119
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.115
    Giersch trocknen wird ausprobiert. Ich trockne sonst Brennesselbüschel und Rasenschnitt, auch immer ein paar Bündel Waldweidenröschen, Gräser mit Samenständen, Getreideähren... Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Löwenzahn getrocknet. Das mache ich so noch nicht mal. Selbst wenn man ihn trocken lagert, wird er bei hoher Luftfeuchtigkeit sofort so zäh, daß die Hühner gar nicht mehr davon abbeißen. Also wenn dann sollte man ihn im trockenen Zustand zerkrümeln, aber wirklich nötig ist es dann nicht mehr. Auch im Rasenschnitt sind ja Löwenzahn und andere Kräuter dabei, ich wollte ja Zupfbeschäftigung bieten. Naja, wieder was dazugelernt.

    Ich wollte immer noch meine Riesenzucchini zeigen, Bilder aus dem Winter:

    IMG_1429.jpgIMG_1464.jpgIMG_1424.jpgIMG_1400.jpg

    Daria ißt Zucchini.jpg Eins der letzten Bilder von diesem Huhn, bevor sie im Alter von 11 Jahren starb

    Daria Zucchini.jpg So sah das noch im Herbst aus.

    Jetzt ist noch Zeit, welche anzubauen. Einfach ein paar ganz groß werden lassen, die halten sich echt lange und sind super Beschäftigung für den nächsten Winter.


    Und hier sieht man gut, wie die Pfefferminze sich auch da ausbreitet, wo der Boden hart und verdichtet ist. Meine Hühner gehen da nicht ran.

    Pfefferminze.jpg

    Direkt vorm Stall ist es kahl Da habe ich vor einer Weile ein Eckchen mit Maschendrahtzaun eingezäunt und Waldweidenröschen (im Topf überwintert), Margherite, Topinambur etc. gesetzt und dazwischen Vogelmiere, Weißklee, Löwenzahn, Salat, Feldsalat, Weizen und Sonnenblumen gesät.

    IMG_4322.jpgIMG_4324.jpg

    War etwas spät, aber jetzt sieht es schon so aus:

    IMG_4417.jpg

    Letztes Jahr habe ich zu lange damit gewartet, die Stelle freizugeben, wollte warten, bis die Vogelmiere anfängt, sich auszusäen. Sie verschwand irgendwie, ehe die Huhns was davon hatten, das war schade.

    In einem großen Blumentopf, der über Winter draußen stand, hat sich Vogelmiere von alleine ausgesät. Ich habe sie gelassen, jetzt blüht sie. Den Topf spendiere ich dann den Hühnern, wenn mal ein verregneter Tag ist oder so. Also Vogelmieresamen sammeln ist ein guter Tip, die kann man immer gebrauchen, man kann sie auch z.B. unter einem Fahrradkorb aussäen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!

  10. #1120
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.689
    Themenstarter
    Du hast wirklich immer sehr schöne Ideen.
    Das mit der großen Zucchini werde ich mal probieren.
    Ich fürchte nur,das sie bis zum Winter noch lebt.
    Die Großen essen wir immer gefüllt .
    Danke für deine schönen Fotos.

    Das mit dem Korb hatte ich ja auf deinen Fotos hier im Faden gesehen.
    Das klappt wirklich prima.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Seite 112 von 143 ErsteErste ... 1262102108109110111112113114115116122 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •