Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789
Ergebnis 81 bis 85 von 85

Thema: 3 Hähne auf 5 Hennen - wie erkennen, ob eine Henne leidet?

  1. #81

    Registriert seit
    30.12.2020
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo Schäfchenzähler,
    Vielen Dank für deine Nachricht!
    Meine Hennen sind 1,5-2,5 Jahre alt, alle geschlechtsreif.
    Also es ist so, dass ich mich von den beiden jungen Hähnen (circa 9 Monate) nicht unbedingt trennen möchte, wenn es gar nicht nötig ist (sind auch ganz nette und zahme Wesen), heisst, wenn sich alle Tiere im Stall gut verstehen und es keine Probleme wie zum Beispiel Kämpfe oder was die Hennen betrifft auch keine psychischen Probleme gibt. Ich möchte eigentlich nur wissen, und deswegen habe ich die Frage auch gestellt, WORAN es zu erkennen ist, ob eine Henne unter dem Einfluss eines Hahnes leidet. Man sagt ja immer, daß wenn den Hennen am Kopf die federn komplett ausgerupft sind, oder sie verängstigt vor den Hähnen flüchten oder wenn sie z. B. keine Eier mehr legen etc., sie nicht mit den Hähnen oder dem Hahn harmonieren. In solch einem Fall müsste man die Tiere natürlich trennen. Hatte ich auch schon. Aber solche Sachen sind aktuell eben nicht der Fall, zumindest habe ich das bis heute nicht mitbekommen. Aber falls doch was passiert und die Hähne die Hennen in meiner Abwesenheit ärgern, wie kann ich das im Nachhinein, z. B. am Verhalten der Hennen merken? Gibt es da Anhaltspunkte? Weißt du da etwas?
    Ach diese Hühner machen mich verrückt )

    PS: Ich schaue mich bereits nach einem schönen Zuhause für die zwei um, FALLS Sie ausziehen sollen. Fündig wird man da ja nicht sehr schnell, aber mal sehen. Ich würde die beiden am liebsten behalten. Es ist so dass ich diese Tiere wirklich nur aus reiner Leidenschaft halte! Ich brauche nicht unbedingt mehr Hennen, wegen den Eiern, sondern Hauptsache glückliche Hühner, ganz egal ob henne oder hahn

    Liebe Grüße!

  2. #82

    Registriert seit
    30.12.2020
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo chtjonas,
    Dankesehr!! Genau das War meine Frage 🙏

    Liebe Grüße

  3. #83

    Registriert seit
    30.12.2020
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Ich habe einige Seidenhuhn-Mixe und Wyandotten! Dabei sind alles Zwerge bis auf der Althahn, der ist etwas größer!

  4. #84

    Registriert seit
    30.12.2020
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo Dylan,
    Du hast vollkommen Recht, danke dass du mich daran erinnert hast, denn so etwas möchte ich natürlich auch vermeiden. Es sollen ALLE glücklich sein, und darum werde ich mich bemühen!

    Liebe Grüße

  5. #85

    Registriert seit
    30.12.2020
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Also, hallo zusammen!
    Ist jetzt ja schon eine Ewigkeit her, dass ich diesen Beitrag veröffentlicht hatte und mir die Frage stellte, ob 3 Hähne zu viel für 5 Hennen wären. Aber ich möchte mich einmal zurückmelden bzw. eine Nachricht verfassen, damit andere die sich diese Frage ebenso stellen, sehen, wie es bei mir abgelaufen ist. Also...

    Ich habe mittlerweile 4 Hähne, ja genau 4 Stück Und habe aber auch die Anzahl der Hennen etwas erhöht. 4 Hähne und 7 Hennen habe ich nun. Der "neue" Hahn, der nun auch schon 1 Jahr alt ist, ist ein Zwergpaduaner, wie seine Schwestern auch. Ansonsten habe ich halt noch meine vorherigen Hühner (1 Althahn, 2 kleinere Hähne, 2 Hennen).

    Und diese Konstellation klappt ganz gut, so wie ich es nun lange beobachtet habe. Ich habe mir echt überlegt, ob es den Tieren gut ergeht in der Gruppe, vor allem meinen Hennen. Sowohl die Hähne als auch die Damen leben zufrieden. Die Hähne streiten sich manchmal war, aber das ist noch völlig im Rahmen des Normalen. Sie können sich ganz einfach aus dem Weg gehen, wenn sie möchten. Und auch die Hennen leben ihr leben. Klar kann ich nicht alles mitbekommen. Aber ich denke, vieles kann ich nun schon einschätzen. Das einzige, was ein Problem darstellen könnte ist; dass zum Frühlingsbeginn die Hähne stark auf den Hennen rumhacken, sie treten. Dafür, bin ich ehrlich, habe ich noch keine Lösung gefunden, und das werde ich wohl auch nie, weil es nun mal die Natur ist. Klar könnte ich ein paar Hähne weggeben, aber glaubt mir; ich habe den festen Eindruck, dass es meinen Tieren ansonsten sehr gut geht. Sie essen gemeinsam, spazieren durch den großen Garten, und es wirkt wirklich so, als würden sie in Harmonie leben. Oft tut auch jeder nur sein eigenes Ding und es herrscht Ruhe.

    Ich habe natürlich IMMER ein Auge auf dem Wohl meiner Schar, und bemühe mich drum, das beste für sie zu tun. Bis jetzt ist aber keine Veränderung der Konstellation nötig gewesen Ich hoffe, so bleibt es auch.

    Daran kann man sehen, dass es nicht zwingend so sein muss, dass eine Schar mit "zu vielen" Hähnen nicht klappt - wie hier auch irgendwer geschrieben hatte! Man muss es einfach ausprobieren, und ehrlich zu sich selbst sein.

    Liebe Grüße an alle (:

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789

Ähnliche Themen

  1. Könnt ihr schon erkennen ob es ein Hahn oder eine Henne wird
    Von krümel232 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2015, 11:35
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2014, 22:04
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.04.2013, 21:13
  4. Zwei Hähne eine Henne - zuviel für sie?
    Von Asupta im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 17:27
  5. Hähne kämpfen - nur eine Frage der Hennen-Anzahl?
    Von Saatkrähe im Forum Dies und Das
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 22:48

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •