@VanessaEck: mit großem und isolierten Stall ist vermutlich nicht die Plastikbox gemeint, die auf den Bildern in Beitrag #3 zu sehen ist?
![]() |
@VanessaEck: mit großem und isolierten Stall ist vermutlich nicht die Plastikbox gemeint, die auf den Bildern in Beitrag #3 zu sehen ist?
IMGL0969_resized.jpg
das ist unser huehnerstall
die plastikbox war nur zur unterbringung im keller ueber nacht genutzt worden. da haben wir keine andere Moeglichkeit. besser so als efrieren.
@ hirsch: probier zum Entfernen der Vaseline doch mal (falls im Haushalt vorhanden) entweder die "Geheimwaffen einer Frau/ Mama", will sagen Babyfeuchttücher oder Abschminktücher für Wasserfestes Make-Up oder eine 0815 Creme auf Paraffinölbasis (z.B. Nivea, gibt mit Sicherheit eine Vielzahl davon). Mit der Creme müsste es ab gehen, aber es dürfte nicht so nachkleben wie Vaseline.
Rainer mir würde noch das gute alte Balistolöl einfallen.
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Nicht als Schutz, hier wurde es zum "Reinigen" empfohlen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ja sorry, das hätte ich dazu schreiben sollen.
Zum reinigen vom Kamm würde ich das Balistolöl verwenden, wobei ich persönlich es auch zur Pflege vom Kamm beim Hahn nehmen würde, wenn die Temperaturen wieder über 0 Grad steigen.
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Lesezeichen