Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Fütterung bei Bruteiern

  1. #21
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Aber ich werde schon versuchen die zu animieren, den Huhnies ab und zu mal einen Bund Ruccola oder Spinat zu spendieren.
    Das mit dem Spinat ist kontraproduktiv, weil er einen hohen Gehalt an Oxalsäure hat, die die Aufnahme von Mineralien und vornehmlich von Calcium im Körper bindet, was wiederum die Inkredenzien des Bruteidotters (als Startpaket für das Küken) negativ beeinflusst und ebenso die Schalenqualität des BE negativ beeinflusst, da diese vornehmlich aus Calcium gebildet wird.

    Aus den Erfahrungen der Vergangenheit sollte der Ruccula frei von JKK sein.

  2. #22
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Ohje, kleine Berichtigung: Die richtige Schreibweise ist "Rucola".

  3. #23
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.783
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Das mit dem Spinat ist kontraproduktiv, weil er einen hohen Gehalt an Oxalsäure hat...
    Stimm! Da hast Du Recht. War mir nicht bewusst.
    Dann also eher Ruccola u/o Löwenzahn.

    Enthält Mangold auch Oxalsäure?

    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    ...Aus den Erfahrungen der Vergangenheit sollte der Ruccula frei von JKK sein.
    Was bitte ist JKK?
    Geändert von chtjonas (09.06.2023 um 16:00 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #24
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Enthält Mangold auch Oxalsäure?
    Was bitte ist JKK?

    Mangold ist hierbei der Klassiker, was den O-säuregehalt anbelangt.
    Bei Mangold beträgt der Oxalsäuregehalt durchschnittlich 650 mg/100 g, bei Spinat sind es etwa 440 mg/100 g und bei Rhabarber etwa 460 mg/100 g.

    JKK = Jakobskreuzkraut. Dazu passend dieser Artikel:
    https://www.ua-bw.de/pubmobil/beitra...D=2354&subid=1

    PS: Aus gutem Grunde ist in manchen Anzeigen für Heuverkauf der Zusatz "JKK frei" zu lesen.
    Geändert von morgan (09.06.2023 um 17:12 Uhr)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Nur 4 von 22 Bruteiern
    Von Bob der im Forum Das Brutei
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 21:07
  2. Ausschwitzungen bei Bruteiern
    Von Arnika im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 00:38
  3. Mindestgewicht bei Bruteiern
    Von Brahmaner im Forum Züchterecke
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 22:30
  4. Wurmeier in Bruteiern ?
    Von sissi80 im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 10:45
  5. behandlung von bruteiern
    Von Nivis im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •