Tolle Fotos, schöner Faden hier !!!
![]() |
Tolle Fotos, schöner Faden hier !!!
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass dieser Faden in relativ kurzer Zeit wieder einschläft. Mir gings ja am Anfang nur um mein Foto, wo mein Uropa mit seinen Hühnern zu sehen ist.
Mich freut es, dass der Faden immer noch aktiv und beliebt zu sein scheint und vor Allem, dass so viele schöne alte Fotos gepostet wurden
Danke euch![]()
Geändert von Gockelmeisterin (29.01.2024 um 20:30 Uhr)
Ich hab auch 2! Ca. 70 Jahre alt. Mein Stiefopa war gelernter Geflügelzüchter und der erste im Ort mit einer Art GefrierschrankLeider war hier keiner ambitionierter Fotograf.
![]()
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Ach diese schönen alten Fotos!!! Und der Knirps mittendrin - herrlich. Und sooo viele Hühner, welche Rassen laufen da rum bzw. welche hat er denn gezüchtet?
@ Helgaida: Damals schon mit Freiluft-Voliere, war sicher nicht oft zu sehen, denke ich mal.
Das kann mir keiner mehr sagen, welche Rassen das waren. Er hatte große selbst gebaute Brüter, die würden aber vor Jahren weg geworfen. Er hat viele (vielleicht auch alle) geschlachtet, also muss auch was dran gewesen sein... Die Tiere auf dem Bild sehen ja noch Recht jung aus...
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Was mir bei den Hühnern auf den letzten beiden Fotos auffällt, sind die langgestreckten Körper der Tiere. Sie ähneln in ihrer Körperhaltung ihren wilden Vorfahren.
Schaut hier https://www.huehner-info.de/forum/sh...rwelt%21/page5 auf dem 3ten Bild ist eine Henne zu sehen.
Geändert von Bea65 (30.01.2024 um 21:12 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Mein Vater hat die Hühner bis ca. 1960 gahalten. Welche Rassen er hatte, weiß ich nicht, aber mir sind aus Kindertagen die Namen Italiener und Rhodeländer ein Begriff. In den 50er Jahren gab es mal eine Maikäferschwemme. Da mussten wir alle ran und für die Hühner Maikäfer sammeln. In der Zeit bekamen die Hühner auch gekochte Fischabfälle, die gab es umsonst. Ich habe mich immer sehr geniert, wenn ich zum Fischhändler musste......Trotzdem habe ich mich sehr gefreut, als wir 1986 unser Haus kauften mit Hühnerbestand und haben seitdem immer Hühner, auch mit Glucke und auch mit kleinem Brutkasten.
Lb Gruß von Helga
Ende der 60er/ Anfang der 70er gab es bei meiner Oma auch öfter Mal sehr viele Maikäfer.
Meine Mutter hatte mir oft erzählt, dass ihre Brüder es als Kinder immer ganz spannend fanden mehrere Eimer voll mit Maikäfern zu sammeln und diese dann bei den Hühnern aus zu leerenSie fanden es so toll, weil das so gekracht hatte, wenn sie die gefressen haben
![]()
Dass erzählt meine Mutter auch ! Aber auch, dass Hühner dann eingegangen sind an dem Überfressen und es Ärger gab !
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
Hier sagen sie nur "Maikäfer machen Hühner glucksch"
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Lesezeichen