Hallo
Hat hier jemand Erfahrung mit der Aufzucht von Schwanküken?
Sie sind etwa 3 Wochen alt und von den Eltern verlassen worden, habe sie hier auf dem Hof.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Quaki
![]() |
Hallo
Hat hier jemand Erfahrung mit der Aufzucht von Schwanküken?
Sie sind etwa 3 Wochen alt und von den Eltern verlassen worden, habe sie hier auf dem Hof.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Quaki
Mais aus der Dose, viiiiiel geschnippelten Löwenzahn und Salat in einer Wasserschüssel anbieten.
Viel Glück!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich denke, ab und zu gekochtes zerdrücktes Ei kann zusätzlich zum Grünfutter nicht schaden
Falls du Kükenstarter verfüttern möchtest: bei Wassergeflügel immer ohne Kokzidiostatika!
In Hamburg gibt es eine Schwanenbetreuungsstelle, die meines Wissens auch verwaiste Jungtiere aufzieht, da könntest du dir sicher auch Tipps holen:
http://www.hamburg-schwanenvater-niess.de/
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Vielen Dank für die Antworten und die Seite von Schwanenvater Nieß
Sie sind tagsüber im Außengehege bei Nacht im Welpenauslauf im Haus mit Wärmeplatte.
Schwimmgelegenheit gibt es oben und unten. Als Futter bekommem sie zur Zeit: Mais, Kükenfutter, Schwimmfutter für Enten, Bachflohkrebse, Salat und Grünzeug von der Wiese. Mittags werden sie zum weiden auf die Wiese gesetzt, das klappt schon ganz gut. Habe nun angefangen Wasserlinsen für sie zu züchten.
Möchte halt nichts versäumen und artgerecht bis zur geplanten Auswilderung halten und großziehen.
Leider ist ein Küken in Tierarztbehandlung, mit einem Füßchen stimmt was nicht. Vielleicht wurden sie deshalb von den Eltern verlassen?
Werde am Montag mal in Hamburg anrufen, hier im Süden fand ich kaum Informationen.
Danke
Schlußbericht:
Die Schwäne sind jetzt groß. Der eine fußkranke Schwan humpelt und kann nach Tierarzt nicht ausgesetzt werden. So bleiben die beiden Schwäne halt hier auf dem Hof. Warte einfach ab ob sie im Frühjahr den Abflug machen.
Wir haben ihnen einen Badesee gebuddelt, den sie fleißig benützen. Im Stall mit den anderen Tieren klappt es soweit diese etwas Abstand halten, sonst wird nach denen geschnappt, aber nicht böse. Sie verbrauchen viel Futter und viel Grünzeug/Salat, obwohl sie tagsüber auf der Wiese sind.
Gruß Quaki
So schade es einerseits ist, das Privileg zu haben, zahme Schwäne zu haben ist schon was ganz besonders!!
Endlich wieder Hühner
Vielen Dank für das Update! Bleibt ja weiterhin spannend, ob sie bleiben oder nicht...
Wie sind sie zu Dir? Sind ja doch repektable Tiere.
@Quaki, hast du sie denn gar nicht fotografiert?
Kann gar nicht verstehen, dass keiner Bilder der beiden sehen will.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Habe Hilfe erhalten, Endlich: Die Bilder kommen.
schwan_kaefig.jpg20230521_152122.jpg20230921_175343.jpg20231117_143058.jpg
Habe nun auch die weitere Zukunft mit Vet. Amt und Tierschutz geklärt.
Da der dunklere Schwan gehbehindert ist, darf er nicht ausgesetzt werden.
Jetzt ist es geklärt, die Schwäne bleiben bis auf Weiteres auf dem Hof.
Lesezeichen