Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: der Waschbär und das Federvieh

  1. #1

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469

    der Waschbär und das Federvieh

    Anmerkung von KaosEnte:

    dieser Tage finden rege Diskussionen über das Thema Waschbär und Hühner statt.

    Ich habe diesen Thread erstellt um die
    Beiträge und Diskussionen über Verhalten und auch Abwehr von Waschbären hier zu bündeln.


    So sollten auch die Informationen zum Thema Waschbären jederzeit einfacher zu finden sein








    https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/nachtliches-gemetzel-am-nordstrand-waschbar-totet-uber-20-vogel-im-tierpark-dessau-3625620?reduced=true


    Hätte nicht gedacht das die so mörderisch sein können.....
    Geändert von KaosEnte (08.06.2023 um 11:12 Uhr) Grund: hinzufügen einer Information zum Thread durch die Moderatorin

  2. #2

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Zitat Zitat von Lohmann Beitrag anzeigen
    https://www.mz.de/lokal/dessau-rossl...0?reduced=true

    Hätte nicht gedacht das die so mörderisch sein können.....
    Kann es zwar nicht ganz lesen, aber habe gesehen, dass es um den Waschbär geht. Das wusste ich, dass er so mörderisch sein kann. Bei mir hat nämlich der Waschbär und nicht der Fuchs die Hühner getötet, 2021 sogar die ganze damalige Truppe. Und der Waschbär ist ebenso dreist, aber wahrscheinlich noch ein bisschen geschickter als der Fuchs. Nachbarn haben ihre Hasen mittlerweile auch mit richtigen Vorhängeschlössern gesichert, da der Waschbär auch die Riegel aufbekommen hat.

  3. #3

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Themenstarter
    Ich habe da schon einige Horrorstorys gehört, die sollen brutal und gleichzeitig intelligent zur Sache gehen. Naja, bei mir ist nachts alles sicher verriegelt....aber Brot und Obst das vom Tag übrig geblieben ist hat die Bande schon stibitzt.

  4. #4

    Registriert seit
    22.11.2011
    Ort
    bei Hannover
    PLZ
    30....
    Beiträge
    717
    Ich war im letzten Früh-Herbst sehr traurig, weil nach und nach ein Igel nach dem anderen verschwand.
    Und dachte mir, das müssen "unsere" Waschbären gewesen sein.
    Aber ach, jetzt sind wieder viele da, ist viel los hier *freu* Also, vllt. ist es mit denen auch so, also den Waschbären, dass uns da ähnliches "eingetrichtert" wird, wie mit den Stadttauben, die ja soo viele Krankheiten verbreiten sollen, und die Gebäude zerstören.

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Liebe Klara, ich glaube, wenn der Waschbär auch nur ein Huhn von dir gekillt hätte, wärst du anderer Meinung ... .

  6. #6

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von Klara55 Beitrag anzeigen
    ......., dass uns da ähnliches "eingetrichtert" wird, .........
    Waschbären sind wirklich gefährlich. KEIN anderes Raubtier in unserer freien Wildbahn hat so geschickte Hände. Das und seine extreme Kletterfähigkeit machen den Waschbär z. B. so gefährlich für Vogelnester, er nimmt die Eier einfach raus. Hat bei uns schon ganze Kormoran-Kolonien im Handumdrehen ausgerottet.

  7. #7

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Manchmal finde ich es ja schon fast bewundernswert und kann schmunzeln über die Dreistigkeit, so wie als er in den Bauwagen (wo das Hühnerfutter usw steht) eingebrochen ist. Da sah es aus und ich kam morgens rein und dachte mir so "sag mal meine Freundin ist aber neuerdings unordentlich, was hat die denn hier getrieben" und sie dachte dasselbe von mir, bis wir die Fraßspuren entdeckt haben. Er klaut leere Nutellagläser vor der Haustür weg, da kann man richtig nach gehen, wo er die hinbringt? Einen Eimer Mehlwürmer hat er auch mal mitgenommen, den habe ich im Winter dann im Gestrüpp 200m weiter gefunden (hätte ich ja gern gesehen, wie der den getragen hat).
    Aber er macht ganz viel kaputt, auf der Wildkamera habe ich ihn beim Ringelnattern aus einem Totholzhaufen klauben sehen. Auch im Teich holt er die Frösche und Kröten raus und verwüstet die Bepflanzung. Und ich gebe mir echt Mühe den Garten naturnah zu gestalten, lasse Wildnis zu usw gerade damit sich selten gewordene Tiere ansiedeln können, aber seit der Waschbär so massiv vertreten ist gehen z.B. die Ringelnatter Bestände zurück.
    Ich bin auf den Waschbär überhaupt nicht gut zu sprechen.
    Und natürlich tötet er Hühner.
    Geändert von Pinocio (07.06.2023 um 10:28 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Haben leider seit Kurzem(?) auch einen Waschbär im Garten. Dachten erst, die Ratten vom Nachbarn hätten im Komposthaufen gewühlt, Nachtkamera aufgestellt, war der Waschbär drauf. Dahinter ist ein Totholzhaufen, den ich extra für Igel und Ringelnattern angelegt hatte, seit der Waschbär da wühlt, keine Ringelnatter mehr gesehen. Die Hühner kommen seither abends um 8 in die Voliere (wo sie dann noch bis kurz vor zehn herumtrödeln), und frühs dort auch erst um 8 raus ... . Diverse Geschichten machen schon Angst, und ich glaube, die stimmen leider ... Wie viele Tiere aus Amerika (Angelkrebse, Bienen, Ameisen, Pilze) ist der W-Bär anscheinend wirklich eine Katastrophe für unser Ökosystem, und für alte Häuser leider auch. Die W-Bären gehören hier meiner Meinung nach ausgerottet, aber anscheinend geht das nicht mehr.

  9. #9
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    ich bin auch nicht gut auf den Waschbär zu sprechen und verstehe überhaupt nicht warum den manche putzig finden;
    einer hat mal unserem Meerschweinchen in seinem Gehege den Kopf abgefressen
    gottseidank haben wir hier keine Waschbären mehr - die wurden alle erlegt
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  10. #10

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Bist du dir da sicher? Selbst wenn, könnten schnell wieder welche einwandern

    Weiss eigentlich jemand, ob Waschbären an Rattengift zu Grunde gehen? Nicht, dass ich vorsätzlich welches ausbringen würde dafür. Aber wir dachten ja, im Kompost wären Ratten und hatten einige Tage, bevor wir den Waschbär gefilmt haben, mehrfach leergefressene Köder. Der hätte doch da zumindest irgendwie krank im Gestrüpp liegen müssen und nciht einfach immer wieder kommen ...? Nachdem klar war, dass es ein Waschbär ist, haben wir keine Köder mehr hingelegt, aber er ist auch nicht mehr gekommen ... (würde einer kommen, wenn wieder Rattenköder da wären!?). Oder ist der jetzt doch verendet? Auf dem Video sieht man, dass er das Rattengift frisst. Sah auch nach mutmaßlich einigen Tagen Rattenköderfressen noch ziemlich fidel aus. Eine Ratte haben wir zum Glück nicht gesehen (ich weiss aber, dass beim Nachbarn welche herumrennen).
    Geändert von Schwanzfeder (07.06.2023 um 13:02 Uhr)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Waschbär
    Von Batschkapp im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 28.08.2019, 22:32
  2. So geschickt ist ein Waschbär
    Von Mathias im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.11.2017, 00:07
  3. Waschbär?
    Von svanhvit im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.06.2016, 19:17
  4. Der Waschbär ist da ...
    Von Hühnermamma im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 21.09.2015, 23:57
  5. Waschbär?
    Von k-babys im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.10.2005, 16:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •