Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Blut auf Sitzstange

  1. #11
    Avatar von Chickensisters
    Registriert seit
    21.06.2021
    Ort
    Südthüringen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    82
    Wir hatten den Fall demletzt auch.
    Bei unserem tollpatschigen Hahn ist eine Kralle abgebrochen (wahrscheinlich beim hochflattern). Da war noch etwas mehr Blut an Stange und auf dem Boden. Er hat das gut überstanden und war nicht beeinträchtigt. Allerdings haben wir auch Blut an seinem Fuß gesehen, die Kralle war etwas kürzer und der Knochen schaute etwas raus.
    Das würde mir jetzt dazu einfallen. Ich hoffe mal, dass es kein Federpicken oder ähnliches bei Dir ist, Land-Liebe.
    Das Huhn kam pünktlich zu Tisch und sprach: "Dort wohnt das Glück, wo Huhn zu Tisch so pünktlich ist."
    - Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher

  2. #12

    Registriert seit
    31.05.2023
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank für eure Antworten.

    Ich kann 3 Hennen und den Hahn eingrenzen, die in dem Bereich sitzen. Trotzdem habe ich nochmal alle kontrolliert und es ist wirklich nichts zu sehen. Sie fressen auch alle normal und benehmen sich wie immer.

    Ich denke, es ist unsere Henne, die von den anderen gepickt wird. Vermutlich hat der Hahn ihr in der Nacht Federn ausgerupft. Sie ist die rangniedrigste und alle gehen auf sie los ��


  3. #13
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.267
    Aber beim Federpicken fließt doch normalerweise kein Blut?!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #14
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Klar kann da Blut fließen, wenn die jungen Blutkiele aufgepickt werden.
    Ich find die Menge an der Stange allerdings klein, da würde ich mir keine Sorgen machen.
    Der Po der Henne gefällt mir allerdings weniger. Da sollte dringend regelmäßig Blauspray drauf, bis die Federn wieder nachgewachsen sind. Das Rot lädt ja zum Picken gerade zu ein..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  5. #15

    Registriert seit
    31.05.2023
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Ich finde auch, dass es auf der Stange nicht viel Blut ist, aber darunter im Sand halt eine kleine Pfütze.

    Ich warte jetzt Mal ab, was die nächsten Tage passiert

    Gelegt haben sie heute auch ganz normal. Da war auch nirgendwo Blut dran. Im Auslauf auch nichts zu sehen.

    ...aber ich bin halt sehr schnell beunruhigt, wenn irgendwas mit der Truppe los ist.

  6. #16
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.267
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Klar kann da Blut fließen, wenn die jungen Blutkiele aufgepickt werden.
    Die jungen Kiele ist klar, aber dazu müsste doch das Hennchen zuerst mausern und sich dann neue Federn bilden oder nicht?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #17
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.420
    Fuß-/Krallenverletzung, ziemlich klar.
    Wenn direkt unter und auf der Stange kann kaum der Poppes geblutet haben, das wäre dann hinter oder vor der Stange.
    So ist es ziemlich logisch dass vor oder beim Aufbaumen eine Verletzung an Kralle vorlag, das Tierchen sich trotzdem darauf zur Ruhe gelassen hat und es etwas runter tropfte.
    Eine kleine Verletzung an Kralle wird bald unauffällig da die Tiere beim laufen, speziell morgens im Einstreu, im nassen Gras oder Auslauf, schnell alles ablaufen.
    Da sieht man dann nichts mehr.
    Nur eine ganz genaue Kontrolle der unteren Extremitäten aller in Frage kommenden Tiere würde da evtl. noch Klarheit bringen.
    Ansonsten und wenn nicht wieder bzw. des öfteren, einfach so hinnehmen und abhaken.
    Geändert von 2Rosen (08.06.2023 um 16:48 Uhr)

  8. #18

    Registriert seit
    31.05.2023
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Dankeschön - das wäre für mich die "angenehmste" Erklärung. Es hat auch geregnet in der Nacht und morgens war noch alles nass. Evtl war deshalb nichts mehr zu sehen.

  9. #19
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.420
    ...um nochmal den Sherlock raushängen zu lassen......
    Beim ersten Bild sieht man vorne links am Rand der Plastikwanne auch schon einen kleinen Abdruck wo das Tier wahrscheinlich drauf getreten ist beim hoch springen.
    Ergo, Verletzung Fuß bevor auf Stange.

  10. #20

    Registriert seit
    31.05.2023
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Ja, das stimmt. Da hab ich mich noch gewundert �� Vielen herzlichen Dank nochmals für alle Antworten ��

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sitzstange
    Von großerblitz im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2015, 12:44
  2. Sitzstange?
    Von Magi im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 14:46
  3. sitzstange
    Von hexenhas im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 21:54
  4. Sitzstange
    Von goestaberling im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •