Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Brabanter Bauernhühner - Fragen an die Halter

  1. #1

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    438

    Brabanter Bauernhühner - Fragen an die Halter

    Ich bin am überlegen mir 2 BB wachtelfarbig zu holen. Meine Fragen die ich im Netz widersprüchlich beantwortet bekomme sind:

    Winterleger?
    Wann kommen sie in die Legereife?
    Wirklich "unzähmbar"?
    Wie ist das durchschnittl. Eigewicht?


    Ich würde Hennen im Alter von ca. 18 Wochen bekommen können, meine Ramelsloher habe ich auch handzahm bekommen trotzdem hat sie ihre ursprüngliche Wachsamkeit und Flugfreude behalten (was ich auch gut finde) allerdings, wenn ich die BB laufend bei den Nachbarn abholen müsste wäre ich nicht glücklich mit der Rasse.
    Meine Truppe ist mit 1/2tägigen Gartenauslauf -knapp 2.000 m² (1,80m) eingezäunt (für die Ramelsloher und die Schwedinnen keine Hürde, sie hauen aber nicht ab) -anscheinend ganz zufrieden.
    Das Problem ist, den Vormittag über und bei Stallpflicht stehen nur 30m² (gut strukturiert) zur Verfügung -insgesamt wären es dann 10 Hühner.
    Reicht das auch für die BBs oder doch lieber nach einer anderen Rasse gucken?
    Ich würde mich sehr über ERFAHRUNGSberichte freuen!
    Freundliche Grüße
    Hazel

  2. #2

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    Schlupf 2. April 21, erstes Ei 3. August 21.
    Eigewicht +/- 60g.
    Meine sind sehr zutraulich und geflogen sind sie nur als Junghühner.
    Platzbedürfnis der BB erscheint mir nicht überdurchschnittlich, meine Silverudds blø sind umtriebiger.
    Geändert von mk4x (11.06.2023 um 18:16 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    DANKESCHÖN - wow, hört sich gut an. Hattest Du sie selbst aufgezogen?
    Freundliche Grüße
    Hazel

  4. #4

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    Ja ich war mir die Bruteier bei einem Züchter abholen und habe sie im Brüter ausgebrütet.
    Etwas viele Hähnchen, aber auch 3 Hennen silberwachtelfarbig und 1 Henne goldwachtelfarbig.
    Die Küken waren sehr, sehr frühreif.

    https://www.amazon.de/photos/share/x...1WED8r2SG0LV1c

    https://youtu.be/A-a4vMnFT8U

  5. #5

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Danke für die tollen Infos - das Youtube kannte ich schon, ganz schön quirlig die Kleinen. Das Foto ist klasse. Sieht so aus, als hättest Du reichlich Platz - ein Hühnerparadies! Sind die BB denn Winterleger oder ist es wie bei anderen Rassen auch, dass das auf die 1. Legeperiode bezogen ist?
    Freundliche Grüße
    Hazel

  6. #6

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    Bis zum Nachmittag sind sie auch auf 100m² übernetzt und inzwischen leider kahl beschränkt.
    Ein Brabanter hat der Habicht auch schon erwischt.
    Über den Winter legen bei mir immer nur die Junghennen und auch die nicht alle.
    Ich beleuchte nicht künstlich und denke inzwischen auch der Begriff "Winterleger" ist ein Mythos.
    Die Sundis, auch angebliche Winterleger, haben ebenfalls immer ihre ausgedehnte Pause gemacht.
    November, Dezember, Januar, Februar passiert nicht viel.

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Meine legen ganz gut im Winter (Dorking, Marans). Bei Schnee/Matsch Voliere; ist lichtdurchlässig überdacht, habe keine elektrische Beleuchtung. Denen wäre dauerhaft 1/2 Tag eingesperrt auf 30qm definitiv zu eng (Größe der Voliere). Ich denke, Winterleger geht nur, wenn die den ganzen Tag im Winter draußen sein dürfen (Licht). Es könnte auch linienabhängig sein; die Züchter haben in den letzten Jahrzehnten ja im Schnitt leider nciht so auf die rassespezifich zu erwartende Legeleistung geachtet. Ernährung spielt auch Rolle.
    Geändert von Schwanzfeder (12.06.2023 um 16:40 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Danke Dir - Winterleger, sind bei mir nur die Lachse, weil sie im Januar wieder anfangen -weit vor Jersey und Orpis. Da ist es dann immer schön 2 Junghennen zu haben, die dann zumindest im 1. Jahr das Winterloch abdecken. Beleuchtet wird bei mir auch nicht. Das selbst ein BB vom Habicht erwischt wird erstaunt mich. Würdest Du die BB wieder holen?
    Freundliche Grüße
    Hazel

  9. #9

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Ah, ja die Dorkings ! Finde ich auch total spannend. Wenn ich nicht auf 10 Hühner begrenzt wäre... definitiv eine Rasse die ich kennenlernen wollen würde! Ja, leider wird oftmals mehr auf Aussehen als auf Leistung gezogen. Meine Lachse legen so wenig, aber dafür fangen sie früh an und sind so zauberhaft - ohne geht gar nicht!
    Freundliche Grüße
    Hazel

  10. #10

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Dorking und Lachse sind ja verwandt, würden bestimmt gut miteinander können. Wobei zu bedenken wäre, dass (zumindest meine) Dorking sehr aktiv sind, nicht hektisch, aber sie suchen den ganzen Tag weitläufig im Gebüsch nach Futter und leiden sichtlich, wenn sie eingesperrt sind, mehr als die Marans, und sie finden auch mehr Insekten. Sie können bei Bedarf erstaunlich hoch fliegen, wohl wegen ihrer langen Schwungfedern, wobei der Bedarf nicht immer da ist ... (der Bedarf bei mir ist, wenn sie mir auf die Schulter wollen oder sich erschrecken). Ich kann die Rasse sehr empfehlen, sie können glztg wild und anhänglich sein, aber sie brauchen, denke ich, genug "Natur". Aber vielleicht nicht so viel wie die Brabanter Bauernhühner ... (ich weiss nicht)?; ich kenne jemanden, der sie erfolgreich auf engerem Raum hält als ich (Dorking meine ich) und auch züchtet.
    Geändert von Schwanzfeder (12.06.2023 um 19:01 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brabanter Bauernhühner (Brabançonne)
    Von Gast im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 155
    Letzter Beitrag: 29.08.2024, 21:37
  2. Brabanter, nicht die Bauernhühner
    Von Wurzlsepp im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 09:27
  3. Brabanter Bauernhühner kaufen
    Von Blindenhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 20:17
  4. Brabanter Bauernhühner
    Von Büffelkopfente im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 18:36
  5. Brabanter Bauernhühner
    Von nupi2 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 11:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •