![]() |
Oh, an die hatte ich noch gar nicht gedacht! Bei einem befreundeten Hund hat Hepar den Abszess in kürzester Zeit zum Verschwinden gebracht.
Nur selber denken macht schlau.
An Myristica hatte ich nicht gedacht.
Klar geht Picken auch. Meine Hühner haben die bloß noch nie aus der Hand genommen.
Nur selber denken macht schlau.
So, ich war jetzt draußen und wollte die Stelle baden und verbinden… war war… die Wunde war zu und das Huhn nicht sehr erfreut…
Ich gebe jetzt mal die Globuli weiter und morgen Nachmittag kommt die Vetramil Honigsalbe, mit der ich dann die Füße einschmiere… solche schwarzen Flecken hat sie an mehreren Stellen … ich könnte sie heute spät am Abend nochmal baden und eine Zugsalbe draufgeben… oder soll ich sie nach soviel Stress lieber mal in Ruhe lassen?
Ich frage mich natürlich, was ich machen kann, um dem vorzubeugen… unsere Ausläufe wechseln vom „normalen Wiesenuntergrund“ bis zu dem, auf dem sich auch Steine befinden.
Was würdet ihr für eine Sitzstange empfehlen?
Salz Nr. 11 kannst auch geben, ev. auch zerbröckeln und zum Futter. Es hilft bei der Reinigung und Abstoßung von Fremdmaterial wie auch Eiter.
Sitzstange soll sauber, glatt, und mit leicht angerundeter Kante sein.
Wunde zu, dann ist doch alles prima, solange es nicht wieder dick wird oder die Henne humpelt.
Mir ist übrigens noch ein Trick eingefallen, die Kügelchen ins Huhn zu bringen: Getrocknete Mehlwürmer sind innen hohl, und die Kügelchen passen gut rein...... :-)
Nur selber denken macht schlau.
Das ist dann ein trojanischer Mehlwurm!![]()
Lesezeichen