Seite 7 von 11 ErsteErste ... 34567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 110

Thema: Schwellung am Zeh - Abszess?

  1. #61

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Ich glaube, dass sie nun den anderen Fuß mehr belastet, wegen der Entzündung am ersten. Offenbar belastet sie die Aussenzehen stärker als die inneren.

    Ist es eigentlich eine eher schwere Henne? Ich würde ihr eine andere Sitzstange anbieten, schön breit, auf die sie ihr Gewicht gut ablegen kann. Naturäste mit Rinde, zB Hasel, könnten den Druck auf die Haut besser dämpfen, als poliertes Holz (wegen der Rinde als "Stoßdämpfer"). An der Wiese liegt es, denke ich, nicht. Gibt es irgendwelche scharfkantigen Kieselflächen im Auslauf, über die sie gerne drüber läuft? Oder viel Beton?
    Geändert von Schwanzfeder (16.07.2023 um 22:46 Uhr)

  2. #62

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    221
    Themenstarter
    Hallo liebe Schwanzfeder,
    vielen Dank für deine Nachricht!
    Ich komme gerade vom Baden, Spülen, Einschmieren, Verbinden.

    Die rechte Seite heilt schön ab. Der „Tunnel“ an der rechten Außenzehe heilt gut. Die Beule an der mittleren Zehe (das anfängliche Problem) ist noch da, aber nicht mehr rot. Ich habe geschmiert und werde morgen wieder schauen, ob sich die Kruste löst.
    Letzten Montag wurde der Eiterpfropfen entfernt, am Dienstag habe ich die Kruste nochmal geöffnet, es blutete, aber kein Eiter. Darum hab ich sie dann in Ruhe gelassen. Müsste sich die Schwellung wieder zurückbilden oder könnte es als eine Art „Narbe“ bleiben?

    Der linke Fuß macht mir echt Sorgen, wobei mich deine Nachricht schon fast ein wenig beruhigt - an eine Belastungsentzündung hab ich nicht gedacht.
    Vor einer Woche war dieser Fuß absolut normal. Beim Check hab ich dann einen Pfropfen am Ballen gesehen, den der TA am Donnerstag entfernt hat.
    Seit Freitag Abend ist die äußere Zehe so rot und es zieht sich rauf bis zu den Federn an den Beinen. Das sind die heutigen Fotos:

    IMG_1438.jpeg

    IMG_1439.jpeg

    IMG_1440.jpeg

    An den Stellen, wo die schwarzen Flecken sind, müssten Federn wachsen.
    Ich habe jetzt auch wieder geschmiert und verbunden.
    Ich hab mich schon damit auseinandergesetzt, dass ich ihr doch ein AB geben muss, weil die Rötung soweit rauf geht.
    Wenn es ein Belastungsproblem ist, würdest du die Füße morgen nicht mehr verbinden?


    Die Mechtild ist eine Mechelner und somit eine schwerer Henne, da hast du Recht. Was die Sitzstangen betrifft, müsste ich mal eine andere in den Stall geben , dass die Hühner auswählen können… was meinst du mit breit? An wieviele cm denkst du?


    Wie lange macht ein Huhn dieses Prozedere eigentlich mit? Ist das tägliche Programm nicht Stress für das Huhn?

  3. #63

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    221
    Themenstarter
    Ach ja, bezüglich Auslauf:

    Es ist immer Wiese, allerdings im Moment eine unebene Fläche. Es befinden sich auch ein paar einzelne Steine unterschiedlicher Größen im Auslauf, allerdings kein Kies. Beton gibt es auch keinen.

  4. #64

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    221
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,
    ich melde mich wieder mit einem Update und der Bitte um eure Einschätzung.
    Heute habe ich nur gebadet und die Zehen und die roten Stellen an den Läufen mit Honigsalbe eingeschmiert.
    Hier ein paar Fotos:

    der linke Fuß:

    IMG_1489.jpeg

    IMG_1495.jpeg

    IMG_1490.jpeg

    Am Ballen blutet es, wenn ich versuche die Kruste zu lösen. Ich nehme an, dass dann der Eiter wirklich heraußen ist oder sehe ich das falsch?

    der rechte Fuß:

    IMG_1493.jpeg

    IMG_1492.jpeg

    IMG_1491.jpeg

    Was meint ihr? Ist in der „Beule“ an der mittleren Zehe noch was drin?
    So sieht es aus, wenn sie auf dem Boden steht:

    IMG_1486.jpeg

    Das Foto lässt sich gut mit dem im ersten Post vergleichen.

    Was meint ihr zu den roten Stellen an den Läufen? Könnte das vom Verband kommen?
    Wie bereits geschrieben, habe ich heute extra nicht verbunden.

    Ich wäre sehr dankbar für eure Einschätzung.
    Für die „Globuli-Fraktion“ unter euch: würdet ihr weiter Schüßler Salz Nr. 11, Hepar sulfuris (und / oder Myristica sebifera) und Apis mellificia geben?

  5. #65
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.095
    Hei,
    wenns keinen Eiter mehr gibt, würde ich nix mehr geben und zuheilen lassen.

    LG
    Nur selber denken macht schlau.

  6. #66

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    221
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nina Suppenhuhn Beitrag anzeigen
    Hei,
    wenns keinen Eiter mehr gibt, würde ich nix mehr geben und zuheilen lassen.

    LG

    Ich bin mir nicht sicher, v.a. an der rechten mittleren Zehe… und die Rötungen (v.a. an den Läufen) machen mir ein wenig Sorgen…

  7. #67

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Hallo D.M.,
    sorry, dass ich so spät schreibe, war einige Tage weg ... . Wie geht es deiner Henne denn?
    Meine Stangen sind ~8cm im Durchmesser an der dicksten Stelle, an der schmalsten ~5cm, sie sind rund, weil Naturäste. Mglw wäre eine Brettstange mit abgerundeten Kanten noch besser.
    So eine stattliche Mechelner könnte schnell ein wenig Übergewicht bekommen - hast du das mal überprüft? Belastet die Fußsohlen natürlich.
    Wenn du die Füße verbindest, wirkt es stützend wie eine Bandage, aber eine Dauerlösung ist das sicher nicht.
    Die Federn an den Beinen könnte sie sich auch selbst herausgerissen haben, weil es durch die Entzündung juckt.
    Ein leichter Rotstich bzw einige solcher Pigmente in der Haut scheint mir bei fleischfarbenen Läufen irgendwo normal, insbesondere wenn an einer vorher befiederten Stelle Licht hinkommt, aber das sieht dann nicht wie eine Entzündung aus (du solltest das unterscheiden können); ich kann das auf deinen Fotos leider nicht so genau sehen. Die Pigmentierung sieht eher aus wie eine Wolke kleiner roter Punkte, eine Entzündung wäre eine "gleichmäßigere" Rötung, ich kann das schlecht beschreiben. Ich würde sie weiter mit der Honigsalbe einschmieren und das Ganze beobachten, wie sie läuft etc, ob sie Schmerzen hat, wenn du sie an besagten Stellen anfässt. Wenn der erste Fuß abheilt, sollte sie die Beine ja auch wieder gleichmäßig belasten.

    Naja, was die Belastung durch die tgl Prozedur betrifft ... ich glaube, da kann man einen gewissen Gewöhnungseffekt voraussetzen.
    Geändert von Schwanzfeder (24.07.2023 um 12:04 Uhr)

  8. #68

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    471
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    sie sind rund, weil Naturäste. Mglw wäre eine Brettstange mit abgerundeten Kanten noch besser.
    Meine Orpington-Henne hat momentan auch einen Abszess am Fuß. Wir relativ breite Sitzstangen/-bretter, ca. 5 cm, mit abgerundeten Kanten. Meine TÄ meinte, Naturäste wären besser.
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  9. #69

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Na dann, rann an die Säge, nicht? Hast du die Möglichkeit für gutes Holz?
    Ich habe wie gesagt, so ganz dicke Stangen von der Haselnuss, aus der Mitte von einem großen Strauch rausgeschnitten. Sie sitzen tatsächlich alle lieber auf den dickeren Teilen (8-9 cm Durchmesser), sodass ich vermute, die 5cm-Anteile sind ihnen zu dünn. Es sind auch eher größere und schwerere Hühner.

  10. #70

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    221
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,
    ich glaube, ich bediene mich auch mal an den Bäumen und Sträuchern neben unserem Haus!

    @ Schwanzfeder, wie hast du die Äste fixiert?
    Würdest du vielleicht ein Foto einstellen?

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 34567891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abszess an der Kralle
    Von Raschi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 00:51
  2. Abszess am Fuß
    Von Knolle im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.05.2013, 07:32
  3. Abszess am Fuß
    Von Gabriel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 21:58
  4. Abszess am Fuß
    Von vida im Forum Enten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 09:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •