Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wann gebe ich am besten die Calciumtabletten?

  1. #1

    Registriert seit
    21.12.2020
    Beiträge
    4

    Wann gebe ich am besten die Calciumtabletten?

    Ein liebes Hallo in die Runde.
    Mein dreijähriges Blumenhuhn begann Windeier zu legen.
    Die anderen Hühner haben das Problem nicht.
    Ich gab ihr täglich, wie wir alle hier , Calcium/D3/ Vit K Tabletten oral. 1 Tablette . Auch noch zusätzlich kurweise calc. carbonicum Globuli . Beides am Morgen.

    Trotzdem ab und an wieder Windeier.
    Irgendwo las ich, dass es besser wäre, dies abends zu geben, weil die Eibildung nachts erfolgt.
    Ist das korrekt?
    Habt ihr mit der Abendgabe Erfahrung?

  2. #2

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von chrilo Beitrag anzeigen
    Habt ihr mit der Abendgabe Erfahrung?
    Ja, ich hab unserer Frau Lila die Tabletten immer abends auf der Stange in den Schnabel geschoben. Hat nichts gebracht.
    Allerdings weiß ich auch nicht warum sie Windeier legt. Zwei Tierärzte konnten nichts genaues finden. Jetzt bekommt sie gar keine Tabletten mehr.

  3. #3
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Mit Muschelgrit zur ständigen Verfügung und Futterkalk (Calciumcarbonat 38 %) im Feuchtfutter habe ich bislang keine auffälligen Eierschalenprobleme.


  4. #4

    Registriert seit
    21.12.2020
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Das Futter ist ausgewogen, auch zusätzlichen Futterkalk, Mineralien, Grit....
    einzige Möglichkeit ist, dass sie selektiert.
    Ich könnte jetzt die CalciumGabe erhöhen.
    mit 1 1/2 Tabletten probieren.
    Sind die Dauergaben in der Kombi D3/ K / Calcium irgendwann schädlich?

    Alle anderen haben das Problem nicht.

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.490
    Meine Damen bekommen das hier zweimal in der Woche ins Weichfutter oder über die Körner (vorher einen Teelöffel voll Öl über die Körner geben, dann haftet es besser).

    https://www.muehle-gladen.de/test-im...marke-5kg.html


    Ich hatte mal ausgestallte Hybriden, die haben auch abends auf der Stange ihre Calciumtablette bekommen, ging ganz stressfrei.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #6
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.687
    Ich dachte auch immer, dass man bei Windeiern mit Calcium-Tabletten gezielt gegensteuern könnte. Das geht auch zu einem gewissen Teil und ist auch besser als nichts, aber insgesamt ist es doch zu wenig. Der tägliche Bedarf einer Legehenne beträgt ca. 4 - 5 g Calcium.
    Eine 600er Tablette enthält lediglich 0,6 g Calcium, weshalb damit die erforderliche Tagesdosis nur geringfügig abgedeckt wird. Schädlich ist es vermutlich nicht.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  7. #7

    Registriert seit
    21.12.2020
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Dann werde ich auf jeden Fall verdoppeln!....anseitsweise wurde es ja mal schon etwas besser. Dann ging es wieder los.
    Frage mich nur, ist das dann ein Dauerzustand?
    365 Tage ?
    Igendwann müsste doch ihr Depot aufgefüllt sein...

    ok, erstmal lieben Dank und hühnerfreundliche Grüsse in die Runde

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.478
    Wenn die zum optimalen Verstoffwechseln benötigten Vitamine und andere Bausteine fehlen, helfen auch hohe Kalziumgaben nicht wirklich.
    Das Kalzium sollte bei Problemen nicht aussortiert werden können. Die Zwergmarke ist schon ein gutes Produkt.
    Man kann ja leicht ausrechnen wieviel Ca eine Henne wegen der Eier und dem Selbsterhalt plus bissl Verlust so benötigt und wieviel durch das normale Futter und Zusätze so durchschnittlich aufgenommen wird, aber nicht schönrechnen.
    Fütterst du Eierschalen zurück?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Einer der beiden Tierärzte (und ich mittlerweile auch) hatte vermutet, dass der Grund für Wochen/Monatelang nur Windeier auch ein Stoffwechselproblem sein könnte: Heißt, dass die Henne das Calzium nicht (mehr) richtig verarbeiten kann. Da ist es dann nicht verwunderlich, dass nichts hilft. Aber das muss ja bei deiner Blumenhenne nicht unbedingt auch so sein.

    Was ich auch noch empfehlen kann (zumindest die Eierschalen der anderen Hennen wurden dadurch dicker, auch wenn sie vorher auch ok waren) ist "Hennengold" von Rhönfried. Das ist ein Tränkenzusatz, speziell wegen so Windeierproblemen.

    Und zur Eierschalenbildung wird neben Calcium auch Phosphor benötigt, was z.B im Schnittlauch enthalten ist.
    Unsere bekommen regelmäßig ein Töpfchen mit Schnittlauch in den Auslauf gestellt.

    Leider hat bei unsere Frau Lila über Monate hinweg gar nichts geholfen immerhin legt sie jetzt nur noch so alle 3 tage ihr Windei und ansonsten gar keine Eier.
    Hoffentlich ist es bei deiner Henne nicht so arg und es wird wieder!

    Wenn die Windeier größer werden sollten, kann es sein, dass öfter Mal das Ei einfach so "rausfließt" in dem Fall bitte genau beobachten, ob auch möglichst bald die Eihäute wieder rauskommen!
    Geändert von Gockelmeisterin (24.07.2023 um 20:55 Uhr)

  10. #10
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.694
    Ich beobachtete bei mir ,das meine Hennen seltener im Stall ihren Kalk fressen.
    Daher habe ich an verschiedenen Plätzen im Auslauf abgekochte,zermörserte Eierschalen im Angebot.
    Sie gehen ja denke ich nicht immer gleich in den Stall um Kalk zu fressen.

    Habe die Schalen gefüllt mit Eierschalen,geknackte Schneckenhäuser geschützt an regenfasten Plätzen im Auslauf stehen.
    Da naschen sie ständig.
    Zusätzlich auch viel Schnittlauch (zurückgeschnitten).

    Bei meinen wird eindeutig die Eierschale dem Muschelkalk vorgezogen.

    Über den fallen sie Phasenweise her (Phospor gut für die Schalenbildung).
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann am besten Puten zu Hühnern tun
    Von HanneundLore im Forum Puten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.11.2019, 21:42
  2. Wann am besten Hühner kaufen?
    Von Rupfi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 22:03
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 10:59
  4. Wann gebe ich der Gans die Eier
    Von Carina1981 im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 14:52
  5. Wann gibt es die besten Bruteier?
    Von Olympus im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 12:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •