Hello zusammen,
ich bin ja noch blutige Hühneranfängerin. Aber es klappt bisher alles wunderbar und was soll ich sagen. Ich frage mich wie ein Leben ohne Hühner möglich war.Sie machen mir so viel Freude.
Aber wie ich nun mit den Hähnen umgehen soll bzw. den passenden für meine Truppe finde ist mir noch nicht so richtig klar.
Ich habe mit Kunstbrut eine bunte Hühnerschar ausgebrütet. Es sind ja 26, da wirklich fast alle geschlüpft sind. Sie sind jetzt gut 10 Wochen alt. 4 Deutsche Sperber, 4 Blumenhühner, 5 Seidenhühner 8 Silverudds bla und 5 Mixe aus Silverudds/Marans.
Hähne habe ich: alle 4 Sperber, 2 Blumenhähne, 2 Silverudds Bla, 4 Mixe und bei den Seidis habe ich echt keinen blassen Schimmer. Also 12 sichere Hähne plus die Seidi-Hähne und 9 sicherere Hennen plus Seidi-Hennen. Hennen möchte ich alle behalten. Platz ist da.
Ich würde die Hähne nun gerne bald separieren und 1 oder evtl. auch zwei Hähne - sofern sie sich vertragen - behalten. Doch welchen nun? Infrage kommen für mich die Blumenhähne, die Silverudds und die Mixe. Aber vom Verhalten kann ich es gerade noch nicht so richtig ausmachen. Wie gehe ich denn nun am besten vor? Die Sperber waren immer die frühentwickelsten und scheinen mir auch die Chefs derzeit zu sein. Aber wie gesagt, die sollen es eher nicht sein.
Die Hähne jetzt schon separieren oder lieber etwas später? Vielleicht dann erst mal so 2 bis 4 Kandidaten plus natürlich die Seidis in der Gruppe lassen und den Rest separieren und dann beobachten, wer sich mit zunehmenden Alter macht? Kann ich dann die Hähne, die ich später noch ausschließe noch zu den anderen Hähnen dazu setzen oder gibt es dann Streit, weil die sich dann quasi nicht mehr kennen? Ich will die Hähne noch etwas größer/schwerer bekommen (und dementsprechend auch anders füttern) und dann schlachten (also nicht ich, sondern ein Bio-Betrieb um die Ecke, der das freundlicherweise übernimmt). Also sollen sie noch bis Oktober/November im anderen Teil des Gartens fröhlich leben.
Und wann erkenne ich das denn mit dem Geschlecht bei den Seidis? Die Tricks aus dem Internet (Schopf, Gefiederunterschiede, hahniges Verhalten) kenne ich. Aber da fehlt mir irgendwie die Erfahrung. Ich sehe da wenig Unterschiede. Manchmal habe ich einen Verdacht, aber das ändert sich dann irgendwie wieder. Also dann erst wenn sie krähen oder legen? Ich habe echt keine Ahnung...
Also, was diese Hahnauswahl-Geschichte und den Zeitpunkt der Separierung angeht würde ich mich echt über Tips und Erfahrungen freuen. Lieben Dank schonmal.
Lesezeichen