Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Chinesische Zwergwachteln Aufzucht

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2023
    Beiträge
    8

    Chinesische Zwergwachteln Aufzucht

    Hallo allerseits,

    nachdem ich meine erste Mast- und Legewachtel Kunstbrut erfolgreich hoch gebracht habe, sind es nun chinesische Zwergwachteln geworden - Vier Stück an der Zahl, 2 Wochen alt.
    Leider ist es sehr schwer etwas speziell über chinesische Zwergwachteln zu finden.
    Ich frage mich ob ich einfach die Regeln der Mast- und Legewachteln übernehmen kann? Anscheinend haben die Zwergwachteln eine andere Ernährungsweise. Ich frage mich ob ich ihnen jetzt schon Löwenzahn oder Gurke anbieten kann. Zudem wälzen sie sich fleißig im Futter 🤣. Geht also schon Vogelsand unter Aufsicht für einige Minuten?
    Und sie sind sehr scheu, sie werden unheimlich panisch wenn ich den Käfig putzen will. Früher habe ich sie dazu immer raus gefischt, aber sie drinnen zu belassen macht es auch nicht besser. Sie fliegen bis an die Decke (Hasenstall) und stoßen sich den Kopf oder rennen einfach panisch wild und schreiend umher. Was kann ich da bloß machen?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.691
    Also ich finde es gar nicht schwer was über die empfohlene Haltung dieser Tierart zu finden... bspw. möglichst paarweise, Bodenhaltung nur in großen Volieren weil sie sonst panisch reagieren usw.....
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #3

    Registriert seit
    25.05.2021
    Beiträge
    5
    Hallo,

    ich kann dir gern sagen, wie ich das mit meinen (Feld-)Wachtel-Küken mache:

    1. Grünzeug gibt es erst, wenn sie mind 5 Wochen alt sind - die Gefahr, dass sie sonst Durchfall bekommen, ist mir zu groß. Bis zu diesem Alter gebe ich ihnen ausschließlich Kükenfutter.

    2. Thema Vogelsand. Im Alter von ca 2 Wochen, dh wenn sie weitestgehend befiedert sind, stelle ich ihnen ein Sandbad zur Verfügung (ich nehme dazu eine Kaninchen-Eck-Toilette und streue Vogelsand hinein).

    3. Thema Scheue/Panik. Die Küken reagieren grundsätzlich deutlich entspannter, wenn der Käfig auf halber Höhe steht, dh wenn man nicht von oben hineingreift. In der ersten Woche, wenn sie noch auf Küchenkrepp laufen, nehme ich die Tiere gar nicht heraus. Ich lege viele Lagen Küchenrolle übereinander, so dass ich nur die oberste Schicht entfernen muss. Dazu nehme ich einen Kartonstreifen, mit dem ich die Küken in eine Hälfte des Käfigs schiebe - falte die oberste Schit Krepp und schiebe dann die Küken mit Hilfe des Kartons in die andere / saubere Seite des Käfigs. Falte dann den Rest des Kreppapiers zusammen und kann es dann herausnehmen.
    Wenn die Küken ca 7-10 Tage alt sind, setze ich sie auf Buchenhack um. Das muss nach einigen Tagen (abhängig von Käfig und Anzahl der Küken) getauscht werden. Ich habe dazu einen 2. Käfig, den ich entsprechend vorbereite und die Küken dorthin umsetze, so dass ich den 1. Käfig in Ruhe reinigen kann.

    Viel Erfolg

Ähnliche Themen

  1. Hält hier irgendjemand Chinesische Zwergwachteln?
    Von HähnchenHirte im Forum Wachteln
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2014, 13:04
  2. Chinesische Zwergwachteln
    Von Finni im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 20:45
  3. Chinesische Zwergwachteln mit Wachteln
    Von dine-dine im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 00:24
  4. Brüten und Aufzucht bei Zwergwachteln
    Von BibiVogel im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 21:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •