Ich habe auch zwei solcher Exemplare in meinem Stall. Ich würde mich der Italiener-These anschließen, eine der beiden hat einen Kipp-Kamm wie er im Buche steht

Im Anschluss mal ein paar Bilder, auf dem letzten waren die beiden noch ziemlich jung.

Ich kann für meine Tiere sagen, dass sie innerhalb weniger Wochen sehr zutraulich geworden sind und insgesamt eher die ruhige Art der Zwerg Amrocks übernommen haben

Bei beiden sieht man auch sehr schön den langen, geraden Rücken, wie er bei Italienern gefordert ist.

Als ich die Tiere beim örtlichen Geflügelhof gekauft habe, gab es nur die braun-porzellan-farbigen zu kaufen (natürlich in unterschiedlichen Ausprägungen der Tupfen und in unterschiedlicher Intensität der braunen Grundzeichnung). Bei "richtigen" Blumenhühnern gibt es ja (m.M.n) auch noch blaue, gelbe und rote Grundfarben.

Auch bietet der Händler die "bunten Zwerg-Hühner" á la "Bayrische Landzwerge" von Robert Höck an. Die gibt es offenbar auch in mehreren Farbschlägen. Hier der Link, die kleinen stehen ganz unten und werden offenbar nur saisonal angeboten:
https://gefluegelhandel-barth.de/h%C...r%2Fh%C3%A4hne

Da wird es, offen gestanden, wirklich schwer für die meisten Rasse-Zwerghühner bzw. kann ich jeden verstehen, der da schwach wird Zum Glück für meine Zwerg Amrocks legen die auch cremefarbige, kleine Eier und passen deshalb nicht in meinen Stall

Gesendet von meinem 2201116SG mit Tapatalk