Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Brutapparat?

  1. #11
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Michael, damit bist Du meines Erachtens gut bedient. Wir hatten hier schon einige Threads zu dem Thema. Einige meinen, die Dinger seien Plastikmüll, aber etliche hier haben Covatuttos (24, 54) und sind voll zufrieden. Ich hab auch seit 3 Jahren das alte Modell 20 Auto und bin begeistert von dem Teil. Arbeitet zuverlässig (Temp./Feuchte/Wendung), ist leicht zu reinigen und man kann sogar noch ein bisschen zugucken beim Schlupf.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  2. #12
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Ja ich dachte mir das ich mir mal diesen kaufe und wenn ich freude daran habe kauf ich mir einen "richtigen" Brutautomat.

    P.s. Kann man bei dieser Horde verschiedene Eiergrößen einlegen,
    z.B.: Hühner- und Wachtelei?
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  3. #13
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    Die stehenden Wände werden in Rillen an der Innenseite des Kastens geschoben, Du kannst also mit den Eigrößen variieren, ob zusammen Brüten sinnvoll ist, ist ne andere Frage.
    LG Ines

  4. #14
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter

    Fragen

    Ich hätte mal ein paar Fragen zum Covatutto 24.
    Füll ich da nur das eine Wasserbecken voll, oder bei der Schlupfbrut dan mehr?
    Die vier Löcher im Deckel soll man die schon offen lassen?
    Kann mann bei dem Gerät nur anhand der Luftfeuchte also 100°F die Temperatur bestimmen?

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  5. #15
    Avatar von sam13
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Rotenturm
    PLZ
    A 7501
    Beiträge
    459
    http://www.kleintierzuchtbedarf-rhei...2&product=C54V

    hab mir diesen gekauft. jetzt schon das dritte jahr in verwendung. gutes gerät. stelle noch 2 kleine schalen hinein. fülle diese aber erst wenn die ersten eier angepickt sind. vorher reicht das kleine becken zu füllen. wo hast du ihn in österreich gesehen

    lg
    josef

    wenn du fragenhast nur zu......

  6. #16
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Den Tipp hat mir lias gegeben.
    Kriegst ihn in jedem Lagerhaus aber nur wird dieser bestellt von einer Kärntner Firma, bei mir ca. 3 Tage Lieferzeit.
    Firma Kerbl
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  7. #17
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Und wie sieht das jetzt mit der Luftfeuchte+Themperatur, lese ich das alles auf dem einen Instrument ab?

    Im Deckel sind oben vier Löcher, was ist mit denen?

    Wenn es bei dir gut funktioniert, könntest du mir genau beschreiben wie du ihn einstellst, wie du das mit dem Wasser machst, automatischer Wendung?

    Danke im voraus

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  8. #18
    Avatar von lias
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    148
    Hallo Michael,

    die vier löcher kannst du ruhig offen lassen. Es reícht auch, wenn du die kleine Schale mit Wasser füllst. Nur bei Wassergeflügel mußt du am Schluss die gesamte Wanne mit Wasser füllen.

    Die 100° Fahrenheit entsprechen genau dem richtigen Wert für die Brut. (Suche mal nach einer Umrechnungstabelle auf °Celsius).

    Wichtig ist, daß du vor dem Schlupf die Öffnung nach unten abdeckst. Da bei mir das Plastigitter für die Eierwendung zu lang war habe ich einfach eine abgezwickt. Vorsicht - sehr spröde!

    In der Schlupfphase ist es sehr schwierig die Luftfeuchtigkeit zu halten. Ich habe dazu kleine Schwämme verwendet, die ich richtig nass gemacht habe. Und natürlich mit einem Zerstäuber alle 2-3 Stunden die Eier benetzt.

    Zu deiner vorigen Frage: Ich würde Hühner und Wachteln nicht zusammen Brüten. Du wirst sehen, daß Wachtel sehr klein und empfindlich sind. Wichtig, daß du die Wachteln nach dem Schlupf in ein gutes "Aufzuchtsheim" bringst. Die Füße sind sehr empfindlich. Ich habe in eine gewöhnliche Schachtel ein sehr feinmaschiges Gitter gegeben, somit finden sie Halt.

    Schöne Grüsse und viel Erfolg!
    Lias

  9. #19
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Ja die 100°F versteh ich aber wo kann ich die Luftfeuchte ablessen?

    Wieso hast du das Plastikgitter abgezwickt?

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  10. #20
    Avatar von lias
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    148
    Hallo Michael,

    die Luftfeuchigkeit kannst du nicht ablesen. Du kannst im Fachhandel (beim Optiker) einen Feuchitkeitsmesser kaufen. Er soll dir auch gleich erklären wie du den justieren mußt. Den kannst du dann in den Brutapparat legen.

    Bei mir war keines dabei um die offene Lücke im Boden für den Schlupf abzudecken. Bei der ersten Brut mit Enteneiern ist mir dann ein Kücken hinuntergefallen. Das war schlecht da die Wanne ja mit Wasser gefüllt war. Habe es aber zum Glück gleich bemerkt und dann abgedeckt. Nun habe ich für Wachteleier weitere Gitter nachgekauft.

    Gruss Lias

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brutapparat
    Von Blaugesperbert im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.04.2011, 18:57
  2. brutapparat
    Von Matze7 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.10.2010, 10:26
  3. Brutapparat
    Von Alex2k3 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2009, 11:10
  4. Brutapparat war aus
    Von Alex2k3 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 15:23
  5. Brutapparat
    Von Tashi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2005, 18:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •