Dürfen Hühner Maiskolben fressen, also wenn die Körner noch weich und noch weißlich sind?
Natürlich nur als Leckerli!
![]() |
Dürfen Hühner Maiskolben fressen, also wenn die Körner noch weich und noch weißlich sind?
Natürlich nur als Leckerli!
Ja dürfen die.Meine sind ganz wild drauf.Aber warum wartest nicht bis der Mais reif ist?
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Frische Maiskolben sind bei unseren Huhnies der Renner.
Manchmal schneide ich die in Scheiben und hänge sie auf.
Macht den Huhnies Spaß und ist Beschäftigung.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Bei Maiskolben Vorsicht!
Meine Erfahrung: Vor Jahren habe ich ein paar Tüten Maiskolben gepflückt, die für die Biogasanlage bestimmt waren. Dass kein einziges Unkräutlein in der Kultur stand, hat mir zu dem damaligen Zeitpunkt nichts gesagt. Habe die Kolben an die Kaninchen verfüttert. Bei einem späteren Wurf waren mehrere Jungtiere dabei, die auf beiden Hinterläufen gelähmt waren. Das hatte ich noch nie und habe lange gerätselt, bis ich eine Reportage über eine Milchviehhaltung sah wo die Kühe auch an den Hinterbeinen Lähmungen zeigten. Eine Blutuntersuchung ergab, dass diese Kühe eine hohe Dosis Glyphosat aufwiesen was auch ursächlich für die Lähmungen war. Seitdem bin ich überzeugt, dass die Lähmungen meiner jungen Kaninchen auf die Maiskolben zurückzuführen war. Dazu sollte man wissen, dass einige Sorten Mais, Soja und Raps resistent gegen Glyphosat sind und deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass gerade die Biogasler bei ihrem Maisanbau mit Glyphosat ordentlich draufhalten und dieses Gift über die Wurzeln von der Pflanze aufgenommen und gespeichert wird.
Man kann von vielen überzeugt sein - aber ob es auch richtig ist!!?? Das ist die 2. Frage.
Und diesen Satz: " ......Biogasler bei ihrem Maisanbau mit Glyphosat ordentlich draufhalten und dieses Gift über die Wurzeln von der Pflanze aufgenommen....." halte ich für sehr bedenklich - um es mal höflich zu sagen.
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Natürlich kannst du ihnen den Mais füttern, aber nicht zu viel, damit sie keinen Durchfall bekommen, das kann in der Teigreife passieren, also wenn er noch so hell und weich ist.
@Morgan
Glyphosat hätte den Mais gekillt! Kein Unkraut im Mais wird mit anderen Mitteln erreicht!
Lähmungen können auch anders entstehen. Aber wenn du den Bericht noch findest, ich würde ihn gerne anschauen!
Geändert von wolfswinkel7 (19.08.2023 um 07:01 Uhr)
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Klar,wird da gespritzt was geht.Alles was zur Verfügung steht und greifbar ist,Kost ja auch fast nix,das ganze Spritzmittel....Ironie aus
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Vorsicht mit Ironie, das verstehen manche nicht.
@Morgan dir ist schon bewusst dass Glyphosat universal wirkt? Auch ein Biogasmais stirbt davon. Und egal ob Biogas oder nicht, ich hoffe du hattest eine Erlaubnis für's pflücken!
Glyphosat wird übrigens nicht durch Wurzeln aufgenommen. Die einzige relevante Eintragsquelle für Glyphosat bei der Fütterung ist sikkiertes Getreide / Stroh. Das ist in D zum einen schon jahrelang verboten und zum anderen keine gängige Praxis gewesen, da müssen also schon ein paar Faktoren zusammenkommen um wirksame Belastungen zu erreichen.
Ich verfüttere auch viel Mais am Kolben. Nach dem silieren gehen wir immer die Felder ab und sammeln auf was runter gefallen ist, je nach Jahr und Sorte kommen da beachtliche Mengen zusammen. Man muss allerdings auf luftige Lagerung achten damit der Kolben trocknen kann ohne zu schimmeln!
@morgan ich glaube mich auch zu erinnern, dass Mais nicht zum füttern von Hasen gedacht ist.
Hühner können Mais in jeder Form fressen, aber nie zu viel, da er die Hühner Fett macht.
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Ich bin ja keine Fachfrau für Landwirtschaft, aber ist es nicht so, dass Glyphosat nur auf Dicotyledonen wirkt, weszufolge es Mais, einer Monocotyledone, gar nichts anhaben kann?
Nur selber denken macht schlau.
Lesezeichen