Morosche Möhrensuppe ist auch gut bei Durchfall.
Füttere doch mit mehreren Näpfen, damit alle etwas ab bekommen.
Hast du sie mal gewogen?
![]() |
Morosche Möhrensuppe ist auch gut bei Durchfall.
Füttere doch mit mehreren Näpfen, damit alle etwas ab bekommen.
Hast du sie mal gewogen?
Viele Grüße an alle!
Conny
Die Möhrensuppe gib ich bei akuten Durchfall, seit ich die geriebenen Möhren + Apfel gebe, kommt Durchfall kaum noch vor. Ich verteile schon auf mehrere Näpfe, leider wird sie von allen vertrieben. Daher bleibe ich immer daneben stehen, damit sie wenigstens ein bißchen abbekommt.
Gewogen habe ich noch nicht, sie sieht aber nicht abgehungert aus.
Hallo,
nachdem meine Grünleger-Mixe über 2 Wochen gar nicht gelegt hat, war seit 1 Woche insgesamt 3x ein Ei in "normaler" Größe im Nest. Zwei davon waren allerdings auch kaputt. Die Eier haben zu 2 Dritteln eine etwas stabilere Schale und das obere Drittel ist hauchdünn und daher meistens kaputt , wenn ich es nicht gleich sehe und aus dem Nest entferne. Die Eierschalen sind im dickeren Bereich hellgrün und im dünnen Bereich kräftiger Grün.
Die Vitamine bekommt sie noch täglich und ich mache auch mal so weiter. Nachdem meine anderen Damen fast alle in der Mauser sind, denke ich, dass es bei ihr auch bald losgeht. Aber da können die Vitamine auch nicht schaden.
Gruß, Anna
Hallo,
ich gebe meiner Grünleger-Mixe nun seit Anfang Dezember nur noch jeden 2. Tag die Vitamine. Geändert hat sich in der ganzen Zeit nichts, sie legt immer noch Eier mit extrem dünner Schale, die auch fast immer kaputt sind. Allerdings legt sie fast täglich ein Ei in normaler Größe. Den Inhalt des angeschlagenen Eis (sofern es nicht komplett kaputt ist) mische ich dann immer in das Feuchtfutter, da kommt auch immer Bierhefe und Futterkalk rein.
Da ich täglich meistens nur 2 Eier, inclusive dem kaputten Ei, habe, ist das jetzt noch akzeptabel. Die Mauser ist aber bei fast allen Damen abgeschlossen, so dass ich vermute, dass sie bald wieder mehr legen werden und dann ist ein kaputtes Ei dazwischen natürlich blöd. So etwas hatte ich in meinen 20 Jahren Hühnerhaltung noch nie.
Kann ich noch etwas tun ?? Bin ratlos.
Ich habe mal gelesen (glaube bei Hühnerkräuter),das auch Phospor sehr wichtig für die Eierschalenbildung ist.
Oft gebe ich frischen Schnittlauch,aber auch den getrockneten mit ins Futter.
Der getrocknete ist auch nicht so teuer.
Schnittlauch enthält viel Phospor.
Freiheit ist der Atem des Lebens
Wenn das mit den Windeiern und Eiern mit brüchiger Schale jetzt schon so lang ist und alles nichts geholfen hat, würde ich mit der Henne Mal zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen. Aber auch da ist ungewiss, ob der rausfinden kann woran das liegt.
Ich hab auch eine Henne (Legehybride) die seit einem Jahr nur noch Windeier legen kann. Da ging das alles ziemlich ähnlich los, wie bei deiner. Ich hab alles ausprobiert, was mir gesagt wurde und was ich selber so gelesen hatte. Hatte auch nichts geholfen leider.
Die Windeier sind dann mit der Zeit von alleine deutlich weniger geworden (durchschnittlich so 1-2 in der Woche) Aber normale Eier mit Schale kann sie bis heute nicht mehr legen (bis auf eines letzten Sommer, das aber erstaunlicherweise absolut perfekt war)
Sie ist aber bis jetzt fit und wuselig, hat sogar endlich Mal richtig gemausert vor ein paar Wochen (anschließend gab es sogar ein einziges Ei halb mit Schale) und lebt hoffentlich trotzdem noch lange.
Aber muss ja nicht sein, dass es bei deiner Henne genauso sein wird. Vielleicht wird das ja doch wieder, oder es ist vielleicht möglich die Ursache raus zu finden.
Danke Morgan,
das hatte sie nicht so genau geschrieben,nur das es oft vergessen wird.
Freiheit ist der Atem des Lebens
Lesezeichen