Man traut sich ja kaum seinen Stall zu zeigen in Erwartung Eurer scharfen Kommentare.
Egal, ich versuche es. Aber erstmal nur außen; drinnen sind wir momentan nicht besuchsfein genug. Hier also die 12qm-Zweizimmerwohnung meiner derzeit 10 normalgroßen Hennen plus 4 Hähne (wovon in vsl. 2 Wochen vsl. 3 gehen müssen):
Wir haben Stall und die ersten Hühner mit dem Garten gekauft, und seitdem habe ich daran rumgebessert, denn das Ensemble war etwas in die Jahre gekommen. Ursprung war seinerzeit offensichtlich eine Gartenhütte mit Veranda, welche mit einer Gewächshausplatte und Karnickeldraht dicht gemacht worden war. Der Schlafstall hatte ca. 4 qm, die Veranda diente der Fütterung und der Aufbewahrung von Utensilien. Später war vor dem Eingang noch ca. 1 m angebaut worden als Kaltscharrbereich. Den habe ich jedoch fast nie ein Huhn nutzen sehen. Da die Wand aus verschiedensten Materialien bestand (was grad übrig war), schief und löchrig war, habe ich sie neu gebaut und die WAnd zwischen Schlafstall und diesem Bereich rausgenommen, so dass das Schlafzimmer nun knapp 6 qm hat. Da mich außerdem gestört hat, dass man mit Betreten des Stalls über fressende Hühner fiel und sich rangniedere Tiere oft nicht vorbeigetraut haben, habe ich auch die Verandawand rausgenommen und eine "Wohnküche" von 4 qm angebaut, wo jetzt Futter Wasser, etc steht. Zwischen "Wohnküche" und Schlafzimmer befindet sich der "Flur" mit einem Regal zur Aufbewahrung diverser Utensilien.
Auf den Fotos sieht man den Schlafbereich rechts von der Tür, die "Wohnküche" links. In der Mitte musste ich um einen Mirabellenbaum herumbauen. Nein, man kommt nicht gut zu Pflegemaßnahmen und Ernte dran. Demnächst braucht er ohnehin einen kräftigen Rückschnitt. Dabei werde ich nach genauerer Betrachtung entscheiden, wieviel davon bleibt. Einstweilen beschattet er große Teile des Daches.
Der Schlafstall hat eine Gewächshausplatte als Fenster, die man unten auskippen kann. Ist natürlich vergittert. Im Wohnbereich habe ich nach Süden eine große Plexischeibe eingebaut, die noch rumstand. Im Westen/Wetterseite ist eine Holzwand, die Ostseite ist vergittert. Mit Feuchtigkeit gab es bislang kein Problem.
Im Schlafbereich gibt es Sitzstangen an allen 4 Wänden, die je nach Jahreszeit unterschiedlich genutzt werden. Die Nester stehen darunter. Fotos davon vielleicht irgendwann.
Der gesamte Bodenbereich ist vergittert, um ungebetene Gäste abzuhalten. Darüber liegen teils Waschbetonplatten, teils Dingsplatten (Name fällt mir grad nicht ein. Was man im Anhänger als Bodenplatte nutzt...).
So.......
Lesezeichen