Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 87

Thema: Inspiration f. Hühnerställe

  1. #41
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.095
    Man traut sich ja kaum seinen Stall zu zeigen in Erwartung Eurer scharfen Kommentare.
    Egal, ich versuche es. Aber erstmal nur außen; drinnen sind wir momentan nicht besuchsfein genug. Hier also die 12qm-Zweizimmerwohnung meiner derzeit 10 normalgroßen Hennen plus 4 Hähne (wovon in vsl. 2 Wochen vsl. 3 gehen müssen):





    Wir haben Stall und die ersten Hühner mit dem Garten gekauft, und seitdem habe ich daran rumgebessert, denn das Ensemble war etwas in die Jahre gekommen. Ursprung war seinerzeit offensichtlich eine Gartenhütte mit Veranda, welche mit einer Gewächshausplatte und Karnickeldraht dicht gemacht worden war. Der Schlafstall hatte ca. 4 qm, die Veranda diente der Fütterung und der Aufbewahrung von Utensilien. Später war vor dem Eingang noch ca. 1 m angebaut worden als Kaltscharrbereich. Den habe ich jedoch fast nie ein Huhn nutzen sehen. Da die Wand aus verschiedensten Materialien bestand (was grad übrig war), schief und löchrig war, habe ich sie neu gebaut und die WAnd zwischen Schlafstall und diesem Bereich rausgenommen, so dass das Schlafzimmer nun knapp 6 qm hat. Da mich außerdem gestört hat, dass man mit Betreten des Stalls über fressende Hühner fiel und sich rangniedere Tiere oft nicht vorbeigetraut haben, habe ich auch die Verandawand rausgenommen und eine "Wohnküche" von 4 qm angebaut, wo jetzt Futter Wasser, etc steht. Zwischen "Wohnküche" und Schlafzimmer befindet sich der "Flur" mit einem Regal zur Aufbewahrung diverser Utensilien.

    Auf den Fotos sieht man den Schlafbereich rechts von der Tür, die "Wohnküche" links. In der Mitte musste ich um einen Mirabellenbaum herumbauen. Nein, man kommt nicht gut zu Pflegemaßnahmen und Ernte dran. Demnächst braucht er ohnehin einen kräftigen Rückschnitt. Dabei werde ich nach genauerer Betrachtung entscheiden, wieviel davon bleibt. Einstweilen beschattet er große Teile des Daches.

    Der Schlafstall hat eine Gewächshausplatte als Fenster, die man unten auskippen kann. Ist natürlich vergittert. Im Wohnbereich habe ich nach Süden eine große Plexischeibe eingebaut, die noch rumstand. Im Westen/Wetterseite ist eine Holzwand, die Ostseite ist vergittert. Mit Feuchtigkeit gab es bislang kein Problem.

    Im Schlafbereich gibt es Sitzstangen an allen 4 Wänden, die je nach Jahreszeit unterschiedlich genutzt werden. Die Nester stehen darunter. Fotos davon vielleicht irgendwann.

    Der gesamte Bodenbereich ist vergittert, um ungebetene Gäste abzuhalten. Darüber liegen teils Waschbetonplatten, teils Dingsplatten (Name fällt mir grad nicht ein. Was man im Anhänger als Bodenplatte nutzt...).

    So.......
    Nur selber denken macht schlau.

  2. #42
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.095
    Jetzt aber: Siebdruckplatten.
    Nur selber denken macht schlau.

  3. #43

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Nina dein Stall ist absoluter Luxus für die Huhnies find ich
    Und schaut auch echt schön aus. Das mit diesen beschrifteten Tafeln über der Hühnerklappe und das andere am Gitter find ich auch total nett! Was steht denn auf dem Bild, das auf dem Volierengitter ist?

  4. #44
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.702
    Zitat Zitat von Nina Suppenhuhn Beitrag anzeigen
    Jetzt aber: Siebdruckplatten.
    ...das kenne ich sooo gut.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #45

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.584
    Themenstarter
    Jepp, ein super Stall.

    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Was steht denn auf dem Bild, das auf dem Volierengitter ist?

    Auf den Schild steht: Betreten auf eigene Gefahr.
    Hier wache ich.

    Ich liebe diese Schilder!
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #46

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.584
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Die in dem verlinkten Text genannten Besatzdichten werden inzwischen von den Veterinärämtern als tierschutzwidrig eingestuft.
    Dann schau mal hier: https://www.tierimmobilien.com/newpage73aabca7

    17,28 qm für 100 Hybrid-Hühner

    Oder wird neuerdings mit 2erlei Maß gemessen? Eines für Hobbyhalter und eines für Landwirte?
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  7. #47
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.095
    Solche Schilder kriegt man immer mal geschenkt. :-)
    Freut mich, dass Euch der Stall gefällt. Eigentlich wohne ich in einer Gegend, wo die Grundstücksgröße es selten zulässt, den Hühnern so viel Platz zu bieten. Daher mein Verständnis/Mitgefühl für alle, die nur einen kleinen Stall/Auslauf haben können. Unsere Hühner haben mit knapp 60 qm umzäunten Auslauf/Voliere, die man bei Bedarf mit Plane überdachen könnte, etwa dieselbe Grundfläche wie unser Haus. Und wenn sie rausdürfen (&meistens), haben sie mehr qm zur Verfügung als unser Grundstück aufweist. (Hühner-/Nutzgarten liegt außerhalb und ist für die Gegend ungewöhnlich groß.)
    Nur selber denken macht schlau.

  8. #48

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.584
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Die in dem verlinkten Text genannten Besatzdichten werden inzwischen von den Veterinärämtern als tierschutzwidrig eingestuft.
    Grundsätzlich dürfen bei diesen Haltungen maximal neun Hennen pro m2 nutzbarer Fläche gehalten werden, wobei in Bodenhaltungen mit mehreren Ebenen eine Besatzdichte von maximal 18 Tieren pro m2 Grundfläche erlaubt ist. https://www.dlg.org/de/landwirtschaf...0erlaubt%20ist.

    Und dabei geht es um Hybridhennen, reine Stallhaltung ohne Auslauf!
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  9. #49

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.584
    Themenstarter
    Frage doch mal Halter, die mehr Platz anbieten, nach deren Erfahrungen. Womöglich wirst du dann hören/lesen, dass die Tiere in warmen Nächten nicht aneinander gekuschelt schlafen. Oder dass sich kleine Grüppchen bilden, die auf Abstand zu anderen hocken. Oder dass es drinnen Ausweichmöglichkeiten gibt, die eine Zusammenführung erleichtern, oder der Stall auch tagsüber als Aufenthaltsort genutzt wird, oder im Stall ein Bereich für z.B. eine Glucke abgeteilt werden kann oder, oder...
    Meine Tiere können sich im Stall bestens bewegen und schlafen auch nicht eng aneinander gekuschelt. Es sind Zwerge, keine großen Hühner. Und ja, sie bilden Grüppchen. Zusammenführungen waren bisher problemlos. Warum aber ein Stall tagsüber Aufenthaltsort sein soll, begreife ich nicht. Ich halte mich tagsüber auch nicht im Schlafzimmer auf.
    Unterstände, Schutz vor Regen oder Sonne gibt es mehrere.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #50
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.588
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen

    Oder wird neuerdings mit 2erlei Maß gemessen? Eines für Hobbyhalter und eines für Landwirte?
    Ja..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen, Hilfe, Inspiration 🤯
    Von Zwergseidi-Liebhaber im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.04.2023, 23:53
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 08:44
  3. Inspiration für einen Neuling
    Von Rumschwurblerin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.08.2017, 16:26
  4. das huhn - inspiration und muse
    Von jumper im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 21:21
  5. Eco-Hühnerställe
    Von amrocks35 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •