Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Lichterkette im Hühnerstall - Nachteile?

  1. #1
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638

    Lichterkette im Hühnerstall - Nachteile?

    Ihr Lieben,

    es gibt zwar 1000 Beiträge zu Lichtprogramm mit und ohne Strom, die sind aber alle schon recht alt oder verzweigt.

    Ich würde gerne abends länger hell im Stall haben, damit die Huhns fressen können und auf die Stange finden. Wenn wir zuhause sind, lass ich die Stalltür tagsüber zum Lüften etc. auf. Da gibt es keine probleme. Aber wenn wir weg sind ist die große Tür zu. Da ist dann recht duster im Stall und zweimal war jetzt eine Henne nicht auf der Stange - meiner Einschätzung nach, weil zu dunkel war.

    Meine Idee - eine (oder 2) Lichterkette, die 4 h Timerfunktion hat, geht um 15 Uhr an und um 19 Uhr aus.
    Fragen dazu - muss man das Lichtprogramm dann immer laufen lassen? Also quasi bis die Tage wieder länger werden oder könnte ich die Urlaubszeit damit überbrücken? Wie sind demnächst 4 Tage weg.
    Oder einfach alles lassen wie es ist und in Kauf nehmen, dass in der Zeit mal weniger Zeit zum Fressen und auf die Stange hüpfen ist

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.478
    Hmmm, einerseits möchtest du das sie auf die Stange finden und andererseits nur für die Urlaubszeit?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.710
    Künstliches Licht im Hühnerstall sollte flackerfrei sein, kann ich mir bei Lichterketten nicht vorstellen.

  4. #4
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Hmmm, einerseits möchtest du das sie auf die Stange finden und andererseits nur für die Urlaubszeit?
    Wenn wir zuhause sind ist die große Tür offen und mehr Licht im Stall. Da ist das kein Problem.

  5. #5
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Silmarien Beitrag anzeigen
    Künstliches Licht im Hühnerstall sollte flackerfrei sein, kann ich mir bei Lichterketten nicht vorstellen.
    Das stimmt, ist sie sicher nicht. Es soll ja aber nicht so lange überbrückt werden - sie gehen derzeit gegen 18 Uhr auf die Stange.

  6. #6
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.944
    Ich verlängere den Tag wenn, dann morgens. Ich habe gelesen, dass die Hühner sonst beim Fressen von der Dunkelheit überrascht werden und es nicht auf die Stange schaffen.

    Könntest Du vielleicht noch ein Fenster einbauen?
    Liebe Grüße

    Jassi

  7. #7

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.106
    Eine Anmerkung von mir: Lichterketten sind, auch für den Außenbereich, oft billig verarbeitet. Wir hatten da schon bei unserer Weihnachtsaußenbeleuchtung den ein oder anderen Kabelbruch oder auch Kurzschluß. Dadurch ist m.M.n. die Brandgefahr gerade bei den vielen brennbaren Materialien und dem Staub im Hühnerstall deutlich erhöht.

  8. #8
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638
    Themenstarter
    Zitat Zitat von cairdean Beitrag anzeigen
    Ich verlängere den Tag wenn, dann morgens. Ich habe gelesen, dass die Hühner sonst beim Fressen von der Dunkelheit überrascht werden und es nicht auf die Stange schaffen.

    Könntest Du vielleicht noch ein Fenster einbauen?
    Eigentlich ne gute Idee, weil dei Damen grad echte Langschläferinnen sind. Aber das löst das Stangenproblem nicht.
    Wir werdren das Fenster wieder aktivieren - das haben wir wegen der Hähne dicht gemacht. Das bekommen wir vorher nicht hin - der Gedanke kam mir viel, viel zu spät!!! Das ist dann wohl auch der Grund, warum das diesen Herbst erstmalig ein Problem ist.

    Dann scheint wohl - alles lassen wie es ist, ohne Lcihterkette und dann wieder ein Fenster rein bauen - die beste Lösung zu sein!

    Manchmal ist man aber auch blind für die enfachte Lösung bzw. Ursache des Problems! Sorry

  9. #9
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.687
    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    Wir werdren das Fenster wieder aktivieren - das haben wir wegen der Hähne dicht gemacht.
    Das eine schließt das ander ja nicht aus.

    Nachts verdunkle ich die große Glasscheibe am Stall mit einer 30 mm Styrodurplatte von außen. Positiver Nebeneffekt, die einfache Glasscheibe läuft innen nicht an und das Styrodur sorgt zusätzlich im Winter dafür, dass durch die Scheibe keine zusätzliche Kälte in den Stall kommt.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  10. #10
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638
    Themenstarter
    Auch ne Idee. Da wir momentan "hahnfrei" sind, müssen wir uns darüber keine Gedanken machen. Aber ich merk mir das mal wegen des Anlaufens und der Kälte!

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vor- und Nachteile Isolierung
    Von Bibberle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 21:19
  2. Bovans - Vor & Nachteile
    Von the_korks im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 09:31
  3. Vor- und Nachteile von Kunstbrut
    Von hajo.falk im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 13:15
  4. Vor- und Nachteile von Oregano
    Von Sebastian88 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 15:57
  5. Nachteile durch Vogelgrippe
    Von dehöhner im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 23:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •