Mich würde mal interessieren in welcher Form ihr "Legefutter" dazu füttert ?
Gegrützt oder in Pellets-Form ?
Was spricht wofür bzw. was wird lieber gefressen ?
Danke euch und LG H-R
![]() |
Mich würde mal interessieren in welcher Form ihr "Legefutter" dazu füttert ?
Gegrützt oder in Pellets-Form ?
Was spricht wofür bzw. was wird lieber gefressen ?
Danke euch und LG H-R
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
meine bekommen Legemehl und Pellets - die kleinen 2mm werden gerne gefressen - leider werden die nicht so oft angeboten - aber am liebsten sind ihnen halt die Körner die sind ruckzuck weg
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Ich gebe pelletieres Legekorn. Meine selektieren sonst zu stark.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Sie fressen das am liebsten, was sie "nur" gewohnt sind. Haben sie bislang nur Mehl bekommen, so tun sie sich bei der Eingewöhnung auf Pellets schwer und umgekehrt. Meine Tucken bekommen das Mehl nur im Feuchtfutter und die Pellets nur zur ständigen Verfügung in den Futterautomaten. Beide Varianten in der beschriebenen Darreichungsform werden sehr gut angekommen. Zum direkten Vergleich bei gleichzeitiger Darreichung also Mehl vs Pellets habe ich keine Erfahrungen.
Meine bekommen auch Legepellets.
Ich hatte früher beim Auswahlfutter ein ganz massives Spatzenproblem, die haben mehr Körner gefressen als meine 15 Hühner. Das ist mit den Pellets und nur Abends ein paar Körnern viel besser geworden. Bei Grütze /Legekorn, denke ich, würden die Vögel wieder den Hühnern viel Fressbares klauen...
( Die Vögel werden aber nicht vergessen, sie haben extra Futterstellen)
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Habe jetzt im Sommer ganz wenig dazugefüttert und das waren Pellets.
Habe festgestellt, dass sie die Körner offenbar lieber fressen und die Pelltes erst, wenn keine Körner mehr da sind.
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Hier gibt es auch Pellets (in einer Tonne im Stall) und Mehl (hängend in der Voliere).
Es wird mal das eine oder das andere lieber gefressen.
Zur Zeit sind die Pellets schneller weg, das liegt aber, denke ich, an den noch mitlaufenden Hähnen. Bei denen kann ich beobachten das die nach der Gabe von Körnerstreufutter im Garten ganz gezielt zur Tonne gehen und noch Pellets fressen.
Beide Sorten sind bei mir die eiweißreichen Standfutter.
Das beim Mehl ein bisschen gesaut/aussortiert wird, dtört mich nicht. Ich lasse das auch mal leer gehen, dann picken sie noch einige Reste vom Boden auf.
Meine Hühner sind generell alles mögliche gewöhnt und nicht mäkelig.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
ich füttere ja Elterntierfutter zwecks der BE - das hat eine sehr gute Qualität
man sollte schon darauf achten was drin ist - in manchen Pellets ist auch viel Zusatz dabei was für die Hühner gar keinen Nährwert hat genauso wie viele Körnermischungen zu einseitig sind - meines hat SBK verschiedene Hirsesaaten etc....
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Ein Futterspender ist mit Pellets gefüllt, die anderen mit Mehl. Mehl wird bevorzugt, die Pellets werden wir vermutlich auslaufen lassen. Feuchtfutter wird mit Mehl angerührt.
Lesezeichen