Bislang hat der Sperber meine Hühner (normale Großrassen) in Ruhe gelassen. Die Aufregung ist jedoch groß und die Hälse lang, wenn er seiner Art entsprechend wie aus einer Kanone geschossen auftaucht und manchmal sogar zielgerichtet in den Hecken einschlägt. Wenn ich das Jungvolk so etwa ab der 9. Lebenswoche zu der Truppe setze, dann bin ich auf der Hut. Ich denke mal, dass Zwerghühner noch in sein Beuteschema reinpassen. Wenn die Krähen am Himmel ab einer gewissen Intensität Rabatz machen, dann ist "code red" bei der Truppe angesagt und ab geht's in Deckung. In aller Regel haben die Krähen dann auch einen Habicht irgendwo in der Nähe aufgebracht oder sind mit dem Greif in einen Luftkampf verwickelt.
Lesezeichen