Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Sperling, der Spatz wird immer seltener.

  1. #31
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Bislang hat der Sperber meine Hühner (normale Großrassen) in Ruhe gelassen. Die Aufregung ist jedoch groß und die Hälse lang, wenn er seiner Art entsprechend wie aus einer Kanone geschossen auftaucht und manchmal sogar zielgerichtet in den Hecken einschlägt. Wenn ich das Jungvolk so etwa ab der 9. Lebenswoche zu der Truppe setze, dann bin ich auf der Hut. Ich denke mal, dass Zwerghühner noch in sein Beuteschema reinpassen. Wenn die Krähen am Himmel ab einer gewissen Intensität Rabatz machen, dann ist "code red" bei der Truppe angesagt und ab geht's in Deckung. In aller Regel haben die Krähen dann auch einen Habicht irgendwo in der Nähe aufgebracht oder sind mit dem Greif in einen Luftkampf verwickelt.

  2. #32
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.216
    Großrassen haben vom Sperber nichts zu befürchten, aber Zwerghühner schon. Beim Nachbarn hat das Sperberweib (das hier einige Jahre hintereinander gebrütet hat) die Zwergseidis nacheinander getötet. Einmal wollte ich ihr das Hühnchen noch abjagen und sie verscheuchen, da ist sie mit dem schreienden Seidi davongeflogen. Hätte ich vorher nicht für möglich gehalten. Aber das war auch ein Riesenvieh.
    Ich vermute stark, dass sie auch meine erste Lavenderhenne getötet hat. Die lag angefressen genau an der Stelle, an der die Sperberin sonst immer die Tauben geschlagen hat. Wahrscheinlich eine Verwechslung. Habicht schließe ich aus, da ich ansonsten noch nie einen Verlust durch die Luftwaffe hatte, seit die Hühner wieder hier im Dorf sind.

    ( ..... nur einmal dieser blöde ausgebüxte Seeadler - aber der war zu jung und unerfahren und ich konnte ihn von der nur leicht verletzten Henne runter scheuchen)

    Dieses Jahr habe ich "unser" Sperberweib allerdings nie zu Gesicht gekriegt. Vielleicht ist ihr etwas zugestoßen. Meine Hühner vermissen sie jedenfalls nicht.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  3. #33
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.086
    Der Unterschied zwischen Sperberweib und Habichtskerl ist im Eifer des Gefechtes manchmal schwer auszumachen !
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  4. #34
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von Mantes Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen Sperberweib und Habichtskerl ist im Eifer des Gefechtes manchmal schwer auszumachen !
    Genau. Das habe ich mir auch schon manchmal gedacht. Gerade jetzt im Herbst, wo die Junghabichte sich rotzfrech umtreiben sind sie mit ihrem blasseren brauen Gefieder gegenüber ihren Alttieren schon mal schnell mit einem Sperberweib zu verwechseln.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Eierschale wird immer dünner
    Von Sabine88 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 18:37
  2. Hahn wird immer fetter
    Von Winky im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 17:53
  3. Es wird immer doller!
    Von Nyckelpiga im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 16:32
  4. Es wird immer verrückter
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 01:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •