Guten Morgen,
bisher habe ich nur mitgelesen, und schon viele Infos gesammelt, und bin beeindruckt von euren Ställen - ich brauche nun eure Ideen für meine Innenausstattung des Hühnerstalls. Vor allem betreffend Sitzstangen, Kotbrett/Kotwanne,..
Ich habe im September bis Anfang Oktober meine Pergola zum Hühnerstall umgebaut - mit viel Arbeit, Tränen, Verzweiflung, Schweiß und Geld.. (grundsätzlich wollte ich alles verwenden, was bereits da war, war aber nicht ganz möglich und nicht ausreichend - wer hätte das gedacht).
Grundgerüst:
Es ist ein 8-Eck, was vieles verkompliziert - also für mich, nachdem ich handwerklich nicht ganz so begabt bin und das Ganze grundsätzlich alleine bewerkstelligen muss.
Eine Seite ist die Tür, rechts neben der Tür ist ein öffenbares Fenster, links neben der Tür ist eine große fixe Glasscheibe, daneben ist auch ein öffenbares Fenster. Die anderen 4 Seiten sind von oben bis unten hin zu. Der Boden ist aus Beton.
Am Grundkonstrukt kann ich nichts ändern UND - ich will nicht unnötig Geld ausgeben - hat mein Budget eh schon überschritten mit vielen Kleinkram den ich nicht bedacht hatte
Innenausstattung:
Zuerst hatte ich die Sitzstangen so: eine vis a vis der Tür und eine neben dem rechten Fenster, darunter die alten Hockerbänke auf die ich eine alte Platte geschraubt habe, als Kotbrett - ansich eine gute Idee, ich habe nur nicht bedacht, dass die werten Damen und der werte Herr auch hinter dem Hocker herummaschieren und auch dort hinkoten und es war am Ende einfach unpraktisch weil ich die beide Bänke immer wegstellen musste, um dahinter zu reinigen, also flogen diese Bänke wieder raus.
Dann war meine Idee eine Art Kotwanne am Boden, darüber die Sitzstangen und damit sie nicht in ihrem Kot rumlaufen, wollte ich ein Gitter darüber machen. Ich reinige zwar jeden Tag, aber erst Abends nach der Arbeit und hin und wieder schlafe ich übers Wochenende auch mal auswärts.
Gestern habe ich also das erste Gitter gebaut - mehr oder weniger erfolgreich, und mir dann aber bei näherer Betrachtung gedacht, dass das für 2 Sitzsstangen die so verbaut sind wie jetzt, einfach zu viel Platz und Raum wegnimmt, den die Hühner dann bei Schlechtwetter, wenn sie nicht draußen sein wollen, nicht nutzen können.
Jetzt war meine Überlegung - ich habe an der Wand 40er Regalhalter montiert die noch an einem "Holzpflock" der etwa 6cm breit ist befestigt sind. Somit von Sitzstange zur Wand rund 46cm entfernt - wenn ich nun die rechte Sitzstange zur Sitzstange die vis a vis der Tür befestigt ist, dazu hängen möchte (die eine würde ich ein Bohrloch weiter zu Wand hängen, die andere durch eine gebastelte Verlängerung mit einem Abstand dazu montieren, so dass sie in der selben Höhe hintereinander hängen)
Die Frage aller Fragen ist jetzt aber... Kotwanne am Boden mit Gitter?
Oder doch ein Kotbrett am Haus selbst montieren?
Die Sitzstangen sind jetzt in 70cm Höhe [ich habe 3 Amrock (21 Wochen alt), 2 Australorps (knapp 16 Wochen alt), 3 ausrangierte Legehennen (~ 1 Jahr alt), eine Wyandottenhenne vom Vorjahr und einen Wyandottenhahn (21 Wochen alt)], aktuell hat niemand Probleme auf die Sitzstangen zu kommen.
Wenn ich ein Kotbrett montiere (wie? Wenn das ein 8eck ist, sind die Sitzstangen eigentlich länger als die Seitenbreite) müsste ich das aus bequemlichkeitsgründen etwas höher montieren damit ich dann auch darunter vernünftig reinigen kann!? Wie hoch soll ich das dann montieren? Eine Leiter würde ich jedenfalls dazubauen. Und wie hoch soll dann der Abstand Kotstange-Kotbrett sein? Da lese ich auch unterschiedlichste Meinungen,.. ich möchte auch nicht, dass sie dann am Kotbrett schlafen![]()
Vorteil beim Kotbrett wäre, dass die Gruppe den Raum darunter dann auch gut nutzen kann. Ich weiß aber absolut nicht wie ich das machen soll?
Bei einer Kotwanne die am Boden wäre, würde der natürlich Platz wegfallen.
Links neben der Tür steht der Futterspender, daneben habe ich die 3 selbstgebauten Legenester hingestellt -
2 übereinander, eines einzeln.
Ich denke aber, dass direkt neben dem Futterspender der Platz nicht ganz geeignet ist? Was meint ihr? (die Amrock und Australorps sind noch zu jung zum legen, die ausrangierten Legehennen haben am 17.10. und am 20.10. ein Ei gelegt, und pausieren jetzt, und die Wyandotte pausiert ebenfalls).
Ich lese immer wieder .. Legenester an einem möglichst "dunklen" Ort aufstellen - aber bei mir ists im Stall generell hell..bei einem 8 Eck hab ich auch keine dunkle Ecke.
Wenn ich unter den Stangen, an der Wand ein Kotbrett montiere und darunter Platz habe - sollte ich dort dann die Legenester hinstellen (die Öffnung wäre Sicht Richtung Stalltür) oder sollte ich dort dann das Futter platzieren und die Legenester links/rechts neben der Tür hinstellen?
Wenn die Kotwanne besser wäre, wo dann hin mit Futter und Legenester?
Oder weder Kotbrett noch Kotwanne weil eh mit Sägespäne/Hanfspäne dick eingestreut? Macht das dann nichts, wenn sie da herumscharren und gegebenenfalls reinlatschen?
Ich möchte alles so gut und richtig für die Hühner machen, wie es nur möglich ist - aber es soll auch einfach und "günstig" für mich sein. Ich hab nur 2 Hände, die handwerklich nicht so geschickt sind und ehrlich gestanden auch recht wenig Geduld wenn etwas nicht so klappt wie ichs mir vorstelleDie Nerven liegen tw. auch etwas blank weil ich mir das Laienhaft viel einfacher vorgestellt habe.
Danke und liebe Grüße
lys
Lesezeichen