Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 90

Thema: Wetterbedingtes strapazieren des kleinen Quarantäne Stalls

  1. #31

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    Die Seekiefersperrholzplatten sind wasserfest verleimt und halten schon was aus, wenn sie entsprechend geschützt sind.
    Eure Konstruktion ist suboptimal.
    Bei Holz viel mehr Dachüberstand, kein Erd- oder Bodenkontakt.
    Querhölzer und alles wo Wasser drauf stehen bleibt vermeiden.
    Dann noch ein geeigneter Anstrich und die Bude hält jahrelang.

    Jetzt zu spät.
    Im Frühjahr entsorgen und was neues bauen.

  2. #32

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.871
    Themenstarter
    Hat bodenabstand.
    Das sieht man jetzt nur nicht mit der Plane…
    Mhm, schade drum.
    Blindenhuhn, habe ich es richtig verstanden, dass du es nicht so ganz kritisch siehst wie die anderen?

  3. #33
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.092
    Naja, es kann Bodenabstand geben, der aber zu gering ist wie auch zu kleine Dachüberstände. Dumm gelaufen.
    Schwarzer Schimmel ist gesundheitsgefährdend und wird nicht mehr aus dem Holz ausziehen.
    Entscheiden musst Du/müsst Ihr, was zu tun ist und dann danach handeln....
    Viel Erfolg dabei!

  4. #34

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.871
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nina Suppenhuhn Beitrag anzeigen
    Naja, es kann Bodenabstand geben, der aber zu gering ist wie auch zu kleine Dachüberstände. Dumm gelaufen.
    Schwarzer Schimmel ist gesundheitsgefährdend und wird nicht mehr aus dem Holz ausziehen.
    Entscheiden musst Du/müsst Ihr, was zu tun ist und dann danach handeln....
    Viel Erfolg dabei!
    Achso, ist das schwarzer Schimmel?
    Ja, ich werde wenn eine Entscheidung getroffen wurde bzw. Der Stall gebaut ist hier nochmal Updaten.

  5. #35
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.697
    Für mich schaut es auch nach Schimmel aus.
    Mit Entsorgen (trocknen und verheizen),und einem Neubau kommst du denke ich günstiger weg als mit Schimmelmitteln und Sanierung.
    Hier habe ich schon echt schöne selber gebaute Häuschen für Huhnis gesehen,die auch nicht sooo teuer waren.

    Nutze den Winter einfach um zu planen,....fürs neue Häuschen.
    Viel Glück.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  6. #36

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    So schlimm hab ich die Schäden nicht erwartet Ich muss mich da leider den anderen anschließen:
    Ich würd den Stall nicht mehr verwenden. Das schwarze sind Stockflecken (Schimmel) Und beim weißen vermute ich Holzschwamm (nach meinen Beobachtungen geht der meist früher, oder später dann noch mit dem Holzwurm einher, wenns wieder trocken ist)
    Ich würd tatsächlich nur das Wellblech vom Dach aufheben und vielleicht die Schrauben (musst du ja eh rausmachen zum zerlegen) der Rest ist ein Fall für den Sperrmüll.
    Verheizen würde ich die Seekieferplatten nicht, weil da ist ein Haufen Leim drin. Das stinkt sicher ganz furchtbar aus dem Kamin raus dann. (Darf man auch gar nicht verheizen, aber dürfen tut man ja eh bald gar nichts mehr...)

    Beim nächsten Stall besser OSB-Platten verwenden (sind auch billiger als Seekieferplatten) und die Kantholzkonstruktion nicht wie hier außen, sondern innen. Oder außen dann noch mit Brettern verkleiden.

    "mk4x" hat es auch schon schön auf den Punkt gebracht.

  7. #37

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Überlegung für den neuen Stall:
    So wie ich es rauslesen konnte, soll es wohl nicht so sehr ins Geld gehen. Da könntest du z.B dies Mal auf eine Rahmenkonstruktion aus Kanthölzern verzichten, wenn du die dicken OSB-Platten (2,5cm) verwendest.
    Einfach die Platten über Eck mit (vielen) langen Schrauben direkt miteinander verbinden.
    So hab ich es bei unserem Kükenstall auch gemacht:
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post2147393

    Es gibt aber echt viele verschiedene Möglichkeiten einen Kükenstall zu basteln.
    Im Hühnerhaus-Unterforum dürftest du da einiges finden.
    Geändert von Gockelmeisterin (27.11.2023 um 21:26 Uhr)

  8. #38
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.697
    Das mit dem Leim in diesen Platten habe ich nicht gewusst.
    Das würde ich natürlich auch nicht verheizen .#36
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  9. #39

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.871
    Themenstarter
    @gockelmeisterin da habe ich dich doch glatt verwechselt

    Naja, vielen Dank für deine Tipps und die "Bereitstellung deines fadens". danke für eine weitere ausführliche Erklärung, schade dass der Stall nun an seinen Tod glauben muss.
    Naja, nach ner Zeit, wenn ich dem anderen nicht mehr hinterhertraue freue ich mich bestimmt über die besserer reinigung/ritzen/Feuchtigkeit.
    Aber auch an alle anderen - vielen dank für eure Rückmeldung und meinung.
    Das forum ist absolut Gold wert.
    Geändert von Helens huhniversum (27.11.2023 um 22:07 Uhr)

  10. #40

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.871
    Themenstarter
    Das einzigste, was wir nicht mehr kaufen müssen ist ein Boden. Denn es gibt noch eine größere, dicke Palette die wir dann als Boden nehmen werden.
    Pfosten als Stütze in die Ecken?
    (So dicke viereckige)
    Dach, Seiten und Tür fehlt halt noch.
    (Gitter und Plexiglas haben wir ja noch - für türbereich/2. Luftöffnung)

Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bau des Stalls
    Von Patrick2233 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 04.05.2020, 10:56
  2. Desinfektion des Stalls nötig und wie oft
    Von Lia im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 08:12
  3. Erweiterung des Stalls
    Von hendlfan im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 19:52
  4. Boden des Stalls
    Von Heike H. im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 08:01
  5. natürliche Desinfektion des Stalls
    Von dehöhner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 21:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •