Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Amazon Hühnerauslauf Erfahrungen, Ideen und Fotos

  1. #1

    Registriert seit
    30.11.2023
    Ort
    Lüneburg
    PLZ
    21337
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    11

    Amazon Hühnerauslauf Erfahrungen, Ideen und Fotos

    Guten Morgen Gemeinde,

    Wir sind neu in der Hühnerhaltung und haben als Auslauf so ein Gitterauslauf von Amazon umsonst bekommen.

    LZQ Outdoor Hühnerstall Freilaufgehege Hühner Hühnerhaus Dach Geflügelstall Verzinkter Stahlrahmen mit PE 3x6x2 m

    Gibt es hier Nutzer eines ähnlichen Auslaufs?
    Wie zufrieden seit ihr?
    Wie habt ihr den Auslauf innen gestaltet?
    Wenn ihr habt, wären Fotos auch sehr Interessant.

    Wir haben unseren Auslauf direkt ans Hühnerhaus gestellt um dann rechtsseitig den Freilauf auf 10x10m ausbauen zu können.
    So laufen die Hühner aus dem Stall direkt in den Auslauf und könnten wenn gewollt von dort in den Freilauf.

    Hier noch eine kleine Skizze wie es aufgeteilt sein soll.


  2. #2
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638
    Wir haben eine ähnliche Voiliere direkt am Stall. Sie dient als zusätzlicher Schutz ("Schleuse") und im Quarantänefall kann sie entsprechend behördlicher Vorgaben verschlossen werden.
    Drin befindet sich auch das Gluckenhaus für den Nachwuchs. Die Voiliere wurde drumrum gebaut (früher war das der Schlafstall), ich kann das Gluckenhaus also nicht raustragen...
    Wir haben viel modifiziert: Die Voiliere ist eingegraben und zusätzlich gegen das Untergraben gesichert. Ansonsten ist sie drin recht nüchtern eingerichtet. Es steht eine Haselnuss und ein Liguster drin - somit ist einfach nicht viel Platz (2,75x6m).
    Der überdachte Bereich wird zur Zeit viel von den Huhn genutzt.

    Hilft Dir das weiter? Schön finde ich das Ding nicht - aber es ist zwechmäßig und hat uns zu Beginn der Hühnerhaltung geholfen und den Huhns bereits das Leben gerettet - der Fuchs saß morgens oben drauf und die Hühnerklappe war bereits offen. Das hätte böse enden können.

  3. #3

    Registriert seit
    30.11.2023
    Ort
    Lüneburg
    PLZ
    21337
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Ja hilft auf jeden Fall.
    Jetzt muss ich erst mal schauen was ein Gluckenhaus ist. ��

    Meine Idee war kleine Fundamente unter die Füße zu setzen um die Voiliere daran fest zu schrauben.
    Wie habt ihr sie vor untergraben geschützt?

    Ich Zweifel zwar das bei uns jemals der Fuchs über die Hauptstraße ins Wohngebiet kommt aber man weiß ja nie. ^^

  4. #4
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638
    Hihi, da hat unsere Berta drin gebrütet

    Gegen Untergraben muss man noch mal ein 6eckgeflecht eingraben, am besten L-förmig. Über die Tiefe streiten sich die Geister aber seit der Fuchs unser Kaninchen ausgegraben hat kann ich bestätigen - er kann tief graben...
    Wir haben ihn (den Draht, nicht den Fuchs) glaub ich 30 oder 40 cm tief eingegraben. Das muss dann natürlich mit der Voiliere selbst verbunden werden.
    Wenn Du die Voiliere nur aufsetzt könnte jemand leicht sich leicht drunter durch drücken.

    Also, in Berlin haben Füchse weder Probleme mit Hauptstraßen noch mit Wohngebieten. Ich glaub da gibt es mehr Füchse als bei uns draußen
    Wir hatten 1,5 Jahre keinen Fuchs im Garten bzw. keine Probleme mit Fuchs und Hühnern und dann, Tata, sehr massiv. Jetzt ist grad wieder Ruhe.... Aber unseren Hühnern möchten wir keins hergeben

  5. #5
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.574
    Ich hatte so eines als Auslau für meine Hähne.Das wurde auf Holzbrettern geschraubt.Ähnlich wie Skier.ir haben es ann immer versetzt,damit die Jungs frisches Gras haben.Die mitgelieferte Plane hat nach dem ersten Wind den Geist aufgegeben.Dann hab ich eine festere gekauft.Die hielt 2 Stürme stand.Dann waren auch hier die Ösen raus.Habs dann mit Latten am Gestell festgeschraubt.Der Sturm nachts hat mir dann gas gesammte Gehege zerlegt.Also wenn du was gegen Regen bauen möchtest,musst du einen kleinen Unterstand bauen.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  6. #6

    Registriert seit
    30.11.2023
    Ort
    Lüneburg
    PLZ
    21337
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Ich hatte erst überlegt den gesamten Auslauf auf einen ca 1m hohen selbst gebauten Holzzaun oä. zu setzen, dann würde das ganze auch schön hoch sein und nichts könnte sich drunter durch drücken.
    Dann kommt aber wieder dieser teure Rohstoff Holz dazwischen, also habe ich mich dagegen entschieden. xD

    Wenn Holz nicht so verdammt teuer geworden wäre hätte ich auch einfach alles aus Holz selber gebaut aber aktuell ist man auf jede Unterstützung angewiesen, daher nehmen was man kriegen kann. ^^

    Da bin ich mal gespannt wenn ich das Teil fertig zusammen gebaut habe wie gut sich das ganze gegen die Gezeiten durchsetzt.

  7. #7

    Registriert seit
    09.01.2023
    PLZ
    89***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    143
    Wir haben auch so eine Voliere und haben sie nach den ersten Fuchssichtungen auf 40cm tiefe Betonplatten gestellt- bisher keine Untergrabungsversuche. Den mitgelieferten Draht haben wir durch etwas stabileres ersetzt und an der Tür noch so dies und das modifiziert.
    Bisher sind wir ganz zufrieden, zumal wir wie du nicht das Geld für eine Vollholzvoliere haben und hier baulich auch gar nix zu solides hinstellen dürften.

    zur Ausstattung: Inzwischen sind einige größere Steine und Äste drin, so bis auf 60cm Höhe. Da hüpfen die Hühnchen gerne drüber und drunter durch. Auch eine aufgestellte Palette (gut befestigen!) als "Raumteiler" hatten wir schon, damit die Damen sich auch auf dem kleinen Raum aus dem Weg gehen können.

  8. #8
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638
    wir haben mit der Folie so Glück - hält seit dem ersten Tag

    Ich hätte auch lieber nen netten Stall aus Hoiz... Aber so geht es auch.

  9. #9

    Registriert seit
    09.01.2023
    PLZ
    89***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    143


    So sieht unsere "Anlage" aktuell aus. Bei uns hält die Folie auch bombig, trotz Sturm und Schnee. Wenn ich vorher gewusst hätte, dass die Voliere kommt, hätte ich den Stall so gebaut, dass er von außen zugänglich ist. Also die Hühnerklappe in die Rückwand, da die Voliere anschließen, und die Türen nach vorne. Aber es kommt ja irgendwann ein neuer Stall...

  10. #10
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.638
    Dein "wenn ich vorher gewusst hätte, ..." begleitet mich schon seit wir Hühner halten

    Den neuen Stall (Gartenhäuschen) mit der Voiliere zu verbinden war echt blöd. "Hätte" man eleganter lösen können, wenn man beides gleichzeitig gebaut hätte :cool

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hüfo und amazon
    Von sil im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 12.09.2022, 10:51
  2. Amazon und Hüfo
    Von eierdieb65 im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.08.2018, 14:18
  3. Gluckenställe - Ideen und Fotos bitte!
    Von Mara1 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 23:00
  4. Hühnerauslauf
    Von Kruemel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 15:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •