Hallo, wollte mal fragen wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass sich die Erpel die anderen Weibchen zur Brust nehmen und sie begatten? Wenn in einem ca. 35qm großem Auslauf je 1,2 Tiere sind.
![]() |
Hallo, wollte mal fragen wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass sich die Erpel die anderen Weibchen zur Brust nehmen und sie begatten? Wenn in einem ca. 35qm großem Auslauf je 1,2 Tiere sind.
Tagchen!!!
Nen Erpel in Paarungsstimmung tritt alles was in sein Schema passt.
Bis 7 Enten pro Erpel sind meist kein Problem.
Warzenente mal Pekingente gibt Moularden so wie du sie beim Geflügelhändler kaufen kannst.
Gruss Henry
Hallo
und was ergibt ein besseres ergebnis?? erpel Warzenente und ente Peking?? oder umgekehrt?? oder ist das egal??
josef
Warzenerpel mal Pekingente,dann werden die Nachkommen recht gross und kräftig.
Gutes Gelingen.
Greetz Henry
gibt es ein problem wenn ich mir nur eine pekingente und ein warzenentenpärchen halte. kann es sein das die pekingente als "einzelgänger" damit nicht klar kommt? oder reicht es wenn sie in der warzenentengruppe mit watschelt??
josef
Denke niczht das es da Probleme gibt,einfach ausprobieren.
Gruss Henry
@Kleener,
ich glaube, daß bei einem Pekingerpel und einer Warzenente die Befruchtung besser ist als umgekehrt. Die Warzenerpel sind doch auf dem Land wesentlich schwerfälliger als ein Pekingerpel.Auch sind nach meiner Erfahrung - falls nicht zusammen aufgewachsen - die Pekinenten nicht so sehr von einem Warzenerpel begeistert - während die Pekingerpel so ziemlich alles treten was Federn hat und nicht schneller läuft oder flattert als sie selber. Sicherlich sind die Nachkommen dieser Paarung kleiner - passen dann im Endstadium aber besser in den Bräter.
@Timotius,
Du weißt sicherlich, daß Du mit der F1-Generation dieser Kreuzung nicht mehr weiterzüchten kannst. Die Enten legen zwar Eier, diese sind aber steril. Bis auf die Mandarinente, kannst Du ziemlich alle Entenarten und
-Gattungen miteinander verpaaren. Innerhalb einer Gattung sind bei
Entenvögel häufig fruchtbare Mischlinge z.B. bei Spieß- x Stockente, Schnatter- x Stockente u. bei vielen anderen Arten der Gattung Anas. Entfliegen diese Kreuzungen, können sie eine Gefahr für die Wildbestände darstellen.In vielen Parkanlagen findest Du so ein buntes Artengemisch. Normaler Weise unterscheidet sich jede Art etwas im Balzverhalten und die Ente wählt den richtigen Partner. Viele Erpel bilden praktisch Banden und ziehen schändend durch die Lande. Hierbei geben auch die fruchtbaren Kreuzungserpel ihre Gene weiter.
Gruß
Lupus
Wenn ich in unserer Kreisstadt durch den Park marschiere, dann sehe ich auf den Teichen zu gut einem Sechstel (geschätzt) Mischlingsenten. Es sind zum Teil Pekingentenabkömmlinge dabei. Abkömmlinge von Warzenenten sieht man kaum. Auffallend ist besonders, das viele Enten und Erpel Hauben tragen!
Da kreucht und fleucht alles mögliche!
Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
Sei Deines Wertes bewußt!
Lesezeichen