Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Meine Legehybriden sind zu dünn?

  1. #21
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.204
    Themenstarter
    Vor einer halben Stunde war ich noch Mal draußen und hab ihnen eine Mischung aus zwei gebratenen Rühreiern, einer geraspelten Karotte, bisschen Olivenöl und Bierhefe gegeben. Anfangs haben sich alle fünf drauf gestürzt, aber als ca 1/3 aufgefressen war, haben den ganzen Rest die zwei Legehybriden gefressen, bei denen ich vermutet hatte, dass sie zu dünn sind. Die Vorwerkis wurden dann zur Seite gepickt und der Putzi hatte erstaunlicherweise seine Vorwerkis gar nicht verteidigt. (Er mag die weißen nicht)
    Das deute ich als Zeichen, dass die zwei zur Zeit wirklich ein bisschen mehr zusätzlich brauchen.
    Jetzt geh ich noch Mal raus und schau mir die Kröpfe an, wer noch SBK braucht.
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  2. #22
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.204
    Themenstarter
    Um das hier Mal abzuschließen:
    Beide meiner weißen Grazien wiegen jetzt wieder ungefähr 1,6kg
    Und die verfressene Frau Brummi (Vorwerk) 2,7 Bei ihr werde ich jetzt bisschen aufpassen, dass sie nicht noch schwerer wird.
    Es war nicht möglich nur den beiden weißen SBK abends auf der Stange zu geben.
    Ihr Schwesterchen, die Frau Adlerin hat meistens nur kurz her geschaut, aber die Brummi ist unter den anderen auf dem Kotbrett "hergerobbt" um in Höchstgeschwindigkeit auch ein paar SBK abstauben zu können Ich glaub die hat dafür einen Radar
    Geändert von Gockelmeisterin (31.01.2024 um 00:56 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  3. #23

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    277
    Ich habe meine Legehybriden gewogen, da ich die Hühner gerade entwurme. Unsere Lohmann Sandy sintd stabil, aber nicht dick und wiegen mit ihren ca. 2,5 Jahren 2,2 kg. Ich finde sie richtig gut so. Als sie gekommen sind, waren sie schon recht dünn.
    Mittlerweile legen sie nicht mehr bzw nur noch selten und darüber bin ich sehr froh. Ich könnte mir keine besseren Chefinnen der Truppe vorstellen als die beiden.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

  4. #24
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.204
    Themenstarter
    Laut Lohmann-Internetseite sind sie ein bisschen drüber (1,95 kg)

    Meine beiden LSL wiegen aber mittlerweile gefühlt auch wieder deutlich mehr. In meiner letzten Nachricht Ende Januar hatte ich ja geschrieben 1,6 kg. Ich müsste sie Mal wieder wiegen, aber ich vermute sie wiegen auch grad bisschen mehr, als die bei Lohmann angegeben 1,79 kg

    Die Gocki legt mit ihren über drei Jahren leider schon wieder seit Monaten ausnahmslos jede Woche 6 Eier Ihre Schalen waren vor einigen Wochen Mal für eine Weile recht dünn, aber jetzt ist alles wieder ok. Nur ihr Dotter ist extrem hell geworden und das Eiklar dickflüssiger. Und sie schmecken nach nichts mehr. Die Eigröße ist kurzfristig Mal gestiegen im April, aber jetzt auch wieder normal geworden. Ich hoffe sie macht bald Mal wieder bisschen langsamer.

    Das mit "beste Chefinnen" kann ich gut nachvollziehen. Meine beiden sind auch die ranghöchsten und die Gocki steht über allen Und sie sind bestimmend, aber lieb zu den anderen
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  5. #25

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    277
    Ja, sind ein bissel schwerer, als auf der Lohmann Seite angegeben, aber sie wirken fit und nicht zu schwer. Und wenn sie dadurch keine Eier mehr legen, weil sie etwas zu schwer sind, dann dürfen sie gerne so bleiben.

    Ich hoffe sehr, dass deine Hybride auch bald kürzer tritt beim Eier legen.

    Bei mir ist es übrigens so, dass meine Lachshenne deutlich zu leicht ist. Sie ist jetzt ein Jahr alt und wiegt nur 2,28 kg. Dafür dass man sagt, dass die Rasse zum Verfetten neigt.... Deswegen werden jetzt alle einmal entwurmt und dann hoffe ich, dass die Lachshenne etwas zunimmt.
    3,4 Thüringer Zwergbarthühner, 2,2 New Hampshire,
    0,0,4 Barnevelder, 0,0,1 Orloff, 0,2 Vorwerk, 0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma Cookie

  6. #26

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.858
    @ Teetrinkerin
    ich persönlich würde nie auf Verdacht entwurmen.
    Vorher,wenn finanziell machbar immer ne Stuhlprobe machen lassen.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Warum sind meine Hühner so dünn /mager?
    Von Hühnerflüsterin im Forum Dies und Das
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.09.2021, 19:17
  2. Hühner sind zu dünn
    Von dewey3105 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 12:27
  3. Sind meine Hühner zu dünn ?
    Von dobra49 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 19:18
  4. hühner sind zu dünn
    Von hühnerfreund002 im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.08.2008, 11:16
  5. Ich glaube meine Hühner sind zu dünn...Hilfe
    Von murierkagaya im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 19:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •