Wow, ich danke Euch sehr! Cool, dass sich meine Überlegungen als genetisch richtig herausgestellt haben. *einbisschenstolzausderWäscheguck* Ich finde das super interessant. @Bohus-Das: das sog. Gypsy-Face haben auch meine Lütticher. Ich denke schon, dass es auch bei Dir noch auftauchen kann.
Von meinem Hahn Holunder, der in seiner Ahnenreihe irgendwo Augsburger hatte und ansonsten ein wilder Mix ist, habe ich mit einer orangeäugigen, rebhuhnfarbig gebänderten Henne zwei Tòchter mit wunderschönen dunkelbraunen Augen bekommen, die als Küken und Junghühner komplett schwarze Kopfpunkte hatten. Holunder selbst hatte zwar auch dunkle Augen aber normal rote Kopfpunkte.

Ich muss mir jetzt nur noch überlegen, was das alles für meine Zuchtambitionen bedeutet. Schließlich sind die beiden Tiere, die mir tollen Charakter und Kämpferoptik in den Bestand bringen sollen, Träger von mottled (und ich möchte doch eigentlich dunkelhäutige und -äugige Kämpfer). Zumindest die Henne ist reinerbig, der Hahn zeigt es im Phänotyp nicht, müsste aber mischerbig sein, da sein Vater rotbunt war und seine Mutter es verdeckt trug. Zumindest statistisch müsste dann ja bei 50% seiner Küken mit der Ga-Henne FM durchkommen.

Eine Frage habe ich noch:
In dem zitierten Absatz von Sigrid van Dort steht „Auch ohne FM erlauben id+/id+ beim Hahn bzw. id+/- bei der Henne immerhin dunkle Läufe.“​ Lese ich es richtig, dass „id“ in seinen verschiedenen Ausführungen also geschlechtsgebunden vererbt wird? Und „id“ reguliert primär die Farbe der Haut?